Xtreme-Powerrider hat geschrieben:
Mniam, Kokosnuss,
habe eine heute mir gekauft und schoen ersteinmal mit der Bohrmaschiene (wegen der Milch) und dann mit dem dem Hammer bearbeitet.
:hallo Hallo,
wie es aussieht brauchst Du ein paar Tipps von Adun, auch genannt Ritter der Kokosnuß.
- Die Bohrmaschine kannst Du Dir sparen!
Die Kokosnuß hat eine Stelle, die man leicht durchdringen kann, den "Mund der Kokosnuß"-> siehe Bild

Den Mund kann man ganz leicht mit einem spitzen Gegenstand, z.B. Imbusschlüssel oder anderem Werkzeug durchbohren und dann den Saft austrinken. Zur Not tut es manchmal sogar schon ein Stück stabiles Holz, das man in der Stadt am Wegesrand oder unter einem Baum finden kann. Auch ein Schlüssel kann dafür herhalten.
Manchmal weiß man nicht so genau, welches der drei Löcher nun der "Mund" ist. Da hilft dann einfach durchprobieren.
- Unterwegs beim Kurierfahren hat man normalerweise keinen Hammer.
Einfachste Knacktechniken ohne Werkzeug:
Die Rabenmethode
Dazu einfach einen harten Untergrund suchen und die Nuß draufknallen.
Wenn man Glück hat, bricht sie dabei schön auseinander. Wenn sie schief bricht, umso besser, dann kriegt man später die Stücke besser raus.
Die Klopfmethode:
Man kann sie auch in die Hände nehmen und etwa am "Äquator" rundherum immer wieder auf den Boden klopfen. Das Mund/Augen - Ende wäre hierzu der Süd-, bzw. Nordpol. Irgendwann bricht sie dann schön rund durch. Was die Klopfstärke betrifft, muß man da ein wenig probieren. Jede Kokosnuß ist etwas anders und die kleinen gehen oft etwas schwerer kaputt.
- Zu den Begrifflichkeiten:
Das was Du unter "Milch" verstehst, ist in Wirklichkeit der Kokosnußsaft, bzw. das Kokosnußwasser. Die feste weiße Substanz außenrum ist das Kokosfleisch. Die Kokosmilch, die man oft auch im Asialaden kaufen kann, ist ausgepresstes Kokosfleisch.
:smt041
So wird man der Kokosnuß auch leicht während dem Kurierfahren her und mit diesen einfachen und sehr wirksamen Methoden macht die Sache erst richtig Spaß!
<img src="http://www.fahrradkurier-forum.de/images/smiles/achtung.gif"> Zum Kokosnußessen empfehle ich sich Zeit zu nehmen und sich hinzusetzen.
Während dem Radfahren kann es nämlich leicht passieren, daß man wegen den fein zerbissenen Kokosraspeln, die einem der Fahrtwind in den Rachen weht einen kräftigen Hustanfall bekommt.

Besonders bei Gegenwind!
Das Wertvollste an der Kokosnuß ist das reichlich darin enthaltene Spurenelement
Selen, das in der "normalen Nahrung" oft nur sehr spärlich enthalten ist. Selen ist z.B. sehr wichtig, um Schwermetalle wie Blei und Cadmium aus Autoabgasen <img src="http://www.fahrradkurier-forum.de/images/smiles/076.gif"> wieder anständig aus dem Körper entgiften zu können. 25g Kokosnuß enthalten etwa
200 Mikrogramm davon.
So viel davon nimmt mehr als die halbe Bevölkerung von Deutschland den ganzen Tag nicht auf !.
- Am meisten Kalorien enthalten ganz normale "reife" Kokosnüsse, so wie es sie bei uns in Deutschland regulär zu kaufen gibt.
- Am meisten Saft gibt es mit der Sorte "Pagode Light" von <a href="http://www.orkos.com">Orkos</a>. Eine einzige Kokosnuß enthält oft die unglaubliche Menge von über einem halben Liter Saft!
- Am besten schmeckt mir gekeimte Kokosnuß. Die schmeckt so richtig saftig und frisch und ist einfach nur traumhaft. Bezug ebenfalls bei <a href="http://www.orkos.com">Orkos</a>.
Viel Spaß beim Kokosnußessen wünscht Adun = Ritter der Kokosnuß
Weitere Infos zu Kokosnuß: http://www.fruitlife.de/inside.php?in=e ... oco-de.htm