NullNullSix hat geschrieben:
Also normalerweise macht das das örtliche Gewerbeamt und das dauert keine 30 Minuten. Außerdem kostet es nur ca. 20€ für den Gewerbeschein...
Es sei denn du bist minderjährig.. Dann müssen deine Eltern der Gründung des Gewerbes zustimmen und das Jugendamt darüber entscheiden ob das machbar ist.
Genau, und das Gewerbeamt ist bei uns Teil des Ordnungsamtes...warum auch immer...
Die Kosten sind Bundesweit unterschiedlich und variieren zwischen 15€ bis 65€ (hab ich auf
hier so gelesen)
Das mit der Wartezeit dachte ich gehört zu haben, aber ist ja eigentlich logisch das das gleich gemacht wird... naja mal sehen...
NullNullSix hat geschrieben:
3 Monate warten, wenn du dann keine Steuernummer oder sonstige Nachricht vom FA bekommen hast selber hingehen.
Gleiches gilt für die BG (aber da ist das selber anmelden irgendwie standard...)
Ok.
BG? Betriebsgenossenschaft? -> muss ich mich erst mal informieren was das is
NullNullSix hat geschrieben:
Weiter gibts hier zu fast allen Fragen ne Antwort bereits im Forum und kostenlose Beratung bei der IHK für Firmengründer... (kann ich nur empfehlen)
[/quote]
Ah das ist ein guter Tip! Werd ich wohl mal vorbeischaun...
speedmk hat geschrieben:
das ordnungsamt benachichtigt dann verschiedene stellen,wie finanzamt usw. die berufsgenossenschaft für fahrzeughaltung bekommt auch bescheid,die dann auch geld verlangen.das ist einen gesetzliche unfallversicherung,wenn man zb. einen unfall hat bei einer fahrt.wenn du allerdings beim ordnungsamt das gewerbe als nebenjob anmeldest,dann kannst du der berufsgenossenschaft schreiben,das du nicht mehr als 15 std in der woche arbeitest.
Ui. Das ist eine gute Info... ich bin ja versichert so lange ich nicht mehr als 360€/Monat verdiene... bei allem anderen würd ich ja fast nur drauf zahlen...
speedmk hat geschrieben:
nachdem du beim ordnungsamt das gewerbe angemeldet hast,musst du zum finanzamt gehen und dich entscheiden ob du das alles mit mehrwertsteuer oder ohne (also kleinunternehmer,wenn du nicht mehr als 17.500 € im jahr verdienst ) laufen lassen willst.wenn du das ganze als kleinunternehmer machst,dann musst du nur einfach deine einnahmen nehmen und deine ausgaben zb fürs fahrrad.
Seht ihr, darauf stoße ich die ganze Zeit. Es gibt immer 2 verschiedene infos. Die einen sagen, das FA rührt sich bei mir... die anderen sagen ich muss selbst zum FA und sagen das ich ein Gewerbe angemeldet hab...
Für mich als Schüler der eh nicht mehr als 360€ / Monat verdienen darf (wegen Versicherung) ist wahrscheinlich kleinunternehmer am besten oder nicht?
Vielen Dank fürs helfen!
Grüße,
Christoph