Aktuelle Zeit: So 27. Jul 2025, 06:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5484 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 220  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: So 21. Jun 2009, 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Ists ne Porno-Diamantgabel? Da kann es schwierig werden. Bei meiner war das Gewinde etwas anders und ich konnte keinen fremden Steuersatz verbauen. :/

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 22. Jun 2009, 00:10 
Frühbremser hat geschrieben:
Eine kleine Frage am Rande.
Da mir mein schöner Diamantrahmen leider nicht passt und mich das doch mehr nervt als ich zuerst dachte, (ist ein 61er und ich bräuchte rein rechnerisch 55) schau ich mich nach nem neuem rahmen um.

Ich plane ein schönes altes peugeot in der bucht möglichst günstig zu schießen.
Passt meine mega-adas-chromgabel in den peugeot rahmen?
Wie sieht das bei der Innenlager-Kurbel-Pedal kombination aus?

beste grüße


1. Nein - da zu lang
2. zu 90% nein , da das Peugeot französisches Innenlager hat - 70mm ; 2x rechtsgewunde


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 22. Jun 2009, 21:28 
Offline

Registriert: Di 26. Mai 2009, 08:12
Beiträge: 61
Jetzt muss ich auch mal.

Habe von einem Bekannten eine Carbongabel bekommen. Problem: die ist gelb. Mein Rahmen: Matt-Schwarz. Was kann ich mit dem Ding machen, ausser neu lackieren (werde es ja nie so hinbekommen, wie meinen rahmen) ? Kann ich die z.B. einfach Sandstrahlen oder so? Bzw. komme ich irgendwie wieder zu dem "Carbonlook" zurück? Weil pulverbeschichten, wie mein Rahmen, ist ja nicht. Jemand eine Idee?

Gruß Mario

_________________
Drei mal schwarze Katze!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 22. Jun 2009, 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Hab gerade ne Tomatenschnitte in der Hand drum kurz: Sanstrahlen ist der Tod für Carbon, als auch chemisch. Lösung: Anschleifen (lassen) und zum Autolackierer und mit dazu hängen lassen, wenn was mattschwarzes lackiert wird. Für ein paar Euro ist das in der Regel erledigt. ;)

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 22. Jun 2009, 21:43 
Offline

Registriert: Di 26. Mai 2009, 08:12
Beiträge: 61
Alles klar, damit fällt der Sandstrahler raus. Hat jemand Erfahrung was Lacken/Pulverbeschichten angeht? Sollte ja schon halbwegs gleich aussehen. Bekommt das der Autolackierer hin, dass die Sache halbwegs gleich aussieht?

_________________
Drei mal schwarze Katze!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 22. Jun 2009, 21:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
wenn du den farbcode vom rahmen sagst, macht er das....aber matt schwarz ist matt schwarz... :sing:

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 22. Jun 2009, 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
So fertig gegessen: Ich habe am Sonntag eine Gabel selbst lackiert - aus der Sprühdose - in mattschwarz und bin höchst zufrieden. Der Lackierer bekommt den Lack noch etwas haltbarer. Rede am besten mit einem Lackierer.

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 22. Jun 2009, 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 1. Jun 2009, 20:49
Beiträge: 939
Wohnort: bei Darmstadt
_genau_ den gleichen Farbton zu treffen ist fast unmöglich. Bei Mattschwarz stehen die Chancen ganz gut dass es sehr ähnlich wird. Aber bei genauem Hinsehen wird noch ein Unterschied auffallen.

_________________
bisschen schoki geht immer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 22. Jun 2009, 21:57 
Offline

Registriert: Di 26. Mai 2009, 08:12
Beiträge: 61
Alles klar, oder ich suche mir eine andere Frabe aus. Aber gelb geht !GARNICHT! :D

Hat einer eine Idee, was es kostet die Gable lacken zu lassen?

_________________
Drei mal schwarze Katze!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 22. Jun 2009, 21:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
mmh also schwarz und gelb geht ja eigentlich nocht...außer in gelsenkirchen...

gabel aus stahl mit entlacken hab ich mal 35 ois bezahlt...

also sollte das so ungefähr in der größenordnung liegen...

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 22. Jun 2009, 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 1. Jun 2009, 20:49
Beiträge: 939
Wohnort: bei Darmstadt
oder selbst machen.
Habe letzte Woche meinen Rahmen aus der Dose neu gemacht und sieht ganz okay aus, nicht super, aber auch nicht absolut beschissen. Bei ner Gabel dürfte da kaum was auffallen.

Kommen eh Kratzer rein.

_________________
bisschen schoki geht immer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 22. Jun 2009, 22:03 
Offline

Registriert: Di 26. Mai 2009, 08:12
Beiträge: 61
Alles klar, dann wird das im kommenden Monat in Angriff genommen. Ich danke euch!

_________________
Drei mal schwarze Katze!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 22. Jun 2009, 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
diemama hat geschrieben:
oder selbst machen.
Habe letzte Woche meinen Rahmen aus der Dose neu gemacht und sieht ganz okay aus, nicht super, aber auch nicht absolut beschissen. Bei ner Gabel dürfte da kaum was auffallen.

Kommen eh Kratzer rein.


Ich habe das erste mal nassschleifen probiert. Klappt super. Bei einer Gabel ist das aber auch noch eine Ecke leichter.

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 22. Jun 2009, 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 1. Jun 2009, 20:49
Beiträge: 939
Wohnort: bei Darmstadt
Was für Papier hast du benutzt?
Wenn du sagst dass es gut geklappt hat werde ich das demnächst auch mal machen.
Hast du eine Grundierung unterm Lack?

_________________
bisschen schoki geht immer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 22. Jun 2009, 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
diemama hat geschrieben:
Was für Papier hast du benutzt?
Wenn du sagst dass es gut geklappt hat werde ich das demnächst auch mal machen.
Hast du eine Grundierung unterm Lack?


Grundierung war dank Bienes Gabel schon drauf. :)

Wenn du es richtig machen willst (ein Kumpel hat mir das alles erklärt):

0. Schön sauber machen, anschleifen, entfetten und keinesfalls wieder mit den Fettfingern drauf. ;)

1. Kratzer und Dellen füllern. In mehreren Durchgängen. Zwischendurch immer schön anschleifen. Lieber mit vielen dünnen Schichten arbeiten als mit wenigen dicken. Das macht den Lack haltbarer und verringert die Gefahr von Nasen. Das gilt für alle Arbeitsschritte.

2. Grundierung drauf. Mehrere Schichten. 3-4. Zwischendurch immer nassschleifen.

3. Lack drauf. 3-4 Schichten. Zwischendurch nassschleifen.

4. Klarlack drauf. 3-4 Schichten. Zwischendurch nassschleifen.


Zum Schleifen nimmst du ganz feines Papier, 800er oder besser 1200er. Mach das Papier richtig nass. Das muss immer schön triefen vor Wasser. Du schleifst sanfst und dann lässt du es gut trocknen. Danach säuberst das von Schleifrückständen. Wenn du es superkorrekt machen willst entfettest du wieder und machst die nächste Schicht Lack drauf.

Du musst also sehr viel Geduld mitbringen. Das ganze weiß ich als Laie von einem äußerst geübten "Amateur", der seit vielen Jahren an Autos lackiert und bald sein erstes komplettes Auto lackiert.


Edith: Du kannst auch mehr Schichten pro Arbeitsgang aufarbeiten aber das ist Geschmackssache. Mir reichten immer 3-4. Bei Klarlack machen mehr Schichten aber eher Sinn.

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 22. Jun 2009, 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Zitat:
Hast du eine Grundierung unterm Lack?


Ach ja. Wenn schon Lack drauf ist, kannst du direkt bei Schritt 3 anfangen. Die beiden Lacke - der auf dem Material und der in der Dose - müssen miteinander kompatibel sein. Aber da frag jemand anderes. Dazu kann ich nichts sagen.

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mi 24. Jun 2009, 00:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 1. Jun 2009, 20:49
Beiträge: 939
Wohnort: bei Darmstadt
Sehr gut, danke!
Ich stelle nächste Woche wenn ich wieder zu Hause bin mal ein Bild von meinem rein.
Ich habe den Rahmen angeschliffen, Dellen etwas rausgeschliffen, abgestaubt und dann lackiert, erst Farbe und dann Klarlack.
Zum Schleifen habe ich so Gummihandschuhe angezogen, wegen dem Fett.

Adieu

_________________
bisschen schoki geht immer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mi 24. Jun 2009, 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Entfetten sollte man wohl in jedem Falle, egal ob Handschuhe oder nicht aber ich hatte da auch nix passendes zu Hause und bei mir (meiner Freundin) hält es auch so. ;)

Ach ja: Besonders sauber muss man an Stellen arbeiten, die man nicht sofort sieht (Schweißnähte, Ecken, Kanten...) da dort der Lack am empfindlichsten ist und zuallererst dort aufbricht.

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mi 24. Jun 2009, 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
und was ist mit abschmirgeln? "der tod für carbon" find ich zu ungenau. die schön gewobene schicht, de man sieht, kann beschädigt werden, denn die ist nur deko. das,w as hält, sind die schichten dadrunter, unidirektional verlaufende fasern, nicht gewoben. heißt: vorsichtig abschmirgeln, dann mit epoxitharz oder klarlack luftblasenfrei verschließen.

kannst du zu ner bootswerft gehen? die würden dir das machen können. meine oberflächlich verletzte carbongabel werd ich demnächste beim bootsbauer meines rudervereins mal flicken lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mi 24. Jun 2009, 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Zitat:
"der tod für carbon" find ich zu ungenau.

Das bezog sich doch auf Sandstrahlen. Carbon würde ich nur in fachmännische Hände geben zum lackieren. Ansonsten wenn selbst nur an- (nicht ab-) schleifen und lackieren. Garnicht groß abschmirgeln.
Für mich ist Carbon und lackieren bis heute einfach noch ein heißes Eisen.

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mi 24. Jun 2009, 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 15. Jan 2008, 22:36
Beiträge: 575
Wohnort: Darmstadt
eik hat geschrieben:
@nullnullsix:

deine gewindemass ist französisch m14x 1,25 steigung[...]

hier mein tip:bau die achsen aus deinen xt-Pedalen aus und gehe in ne dreherei und lass idr die gewinde auf franz abdrehen,wenn du die dinger immer daran fahren willst.ansonsten schlaufen ;)



Achsen ausgebaut, bei ner dreherei angerufen. Da die Teile gehärtet sind kann man das nicht drehen...

Also nochmla zu meiner Frage zurück: "Wie siehts mit den Gewinden in den Kurbelarmen aus, kann ich die evtl. aufbohren und neu schneiden, oder kann das Probleme machen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Do 25. Jun 2009, 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 2. Nov 2008, 14:15
Beiträge: 19
Wohnort: Arnhem, The Netherlands
moin an alle luftpumpen und nichtsnutze,

also bins ja nun leid ständig alte HR beim polo zu shredden und investier endlich ma wieder was in mein bike und zwar solls ne miche track hub mit rigida dp18 werden.
nun bin ich mir nich sicher ob ich den spokecalc auf der dtswiss seite richtig anwende.
ERD 581, miche daten, 36 speichen 3xed = 279mm links 277 rechts ? :vogel:
ich mein is ja gängiges equipment, weiss vllt wer noch ob das die richtigen längen sind?

mille grazie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Do 25. Jun 2009, 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Mit dem DTSwiss Dingens bin ich nie klar gekommen. Ich nutze den Rechner von Scheldon Brown und die lag jetzt immer goldrichtig (1mal) :sing: . Ich kann dir Excel gerne schicken. ;)

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Do 25. Jun 2009, 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 2. Nov 2008, 14:15
Beiträge: 19
Wohnort: Arnhem, The Netherlands
also nich dass die excel file übersichtlicher is :shock:
aber irgendwie hab ich da die gleichen zahlen wie auf dt swiss calc..
also nehm ich ma an dass das passen tut.. denk ich :\


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Do 25. Jun 2009, 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 24. Nov 2008, 00:57
Beiträge: 409
Wohnort: Winterthur
Die Speichenlängen sollten aber auf beiden Seiten gleich sein. Ausser Du verwendest 'ne Kassettennabe.
Aber das weisst Du ja wohl selbst.


Es grüsst freundlich
Der Eulach.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5484 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 220  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de