Aktuelle Zeit: Sa 5. Jul 2025, 19:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: freiwillig oder privat?
BeitragVerfasst: Fr 6. Mär 2009, 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 4. Mär 2009, 00:47
Beiträge: 4
Wohnort: Berlin
Hi Leutz, zuallererst: ich hab das Kurierhandbuch entdeckt! Klasse Informationsquelle, vielen Dank an die Verfasser!

Nachdem ich euch schon im Vorstellungsforum mit Fragen gelöchert habe mache ich hier einfach mal weiter :sing: Denn eines konnte mir das Handbuch leider nicht verraten (und auch nicht die Suche). Welche KV ist sinnvoll? Freiwillig gesetzlich (ca. 340,00 € / monatl.) oder doch eher privat? Hatte heute im Informationsgespräch bei GO die selbe Frage aufgeworfen und die Informantin meinte dass privat nicht zu empfehlen sei weil man nur schwer in die GKV zurückkommt? Wie habt ihr es angestellt, was denkt ihr ist für Einsteiger sinnvoll?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: freiwillig oder privat?
BeitragVerfasst: Fr 6. Mär 2009, 13:57 
Offline

Registriert: Fr 17. Mär 2006, 16:25
Beiträge: 498
für gering verdienende selbstständige gibtś die freiwillig selbstversicherte billiger . brauchst du allerdings 'n verdienstnachweis/einkommenssteuerbescheid vom letzten jahr . bei der versicherung nur antrag stellen . das gibt es seit ende 2007 . bei mir sind das zur zeit 220 euro um den dreh . vorher waren es halt 320 .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: freiwillig oder privat?
BeitragVerfasst: Fr 6. Mär 2009, 14:06 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
Private KV ist dann sinnvoll, wenn man für sich selbst von langjähriger Selbständigkeit und zumindest einigermaßen brauchbarem Einkommen ausgeht. Sonst nicht.

Die privaten Versicherungen sind insbesondere in jüngeren Jahren deutlich günstiger, weil meist ein Selbstbehalt vereinbart wird. Und solange man noch "kerngesund" ist kann man da vierstellig pro Jahr sparen. Wenn man aber den Selbstbehalt zahlen muss kommt man ungefähr in die Dimension, die man bei der GKV auch zahlen würde. Und mit steigendem Lebensalter dürfte die PKV zumindest für einen Nicht-Spitzenverdiener tendenziell teurer werden.

Für ansonsten eher gesunde Menschen gilt: Haupt-Kostentreiber bei den Arztkosten ist der Zahnarzt. Eine Fuhre Füllungen alle Jubeljahre kann mal eben schnell 2000 Euro kosten. Dagegen muten die 50-Euro-Hausarztrechnungen geradezu niedlich an.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de