mistfink hat geschrieben:
Wenn ich mir das Konzept anschaue und die Begriffe, die fuer das "Werbegeschwafel" (sorry, ich weiss es ist Dein Job diese zu benutzen, damit Deine Arbeit ueberhaupt gelesen wird) benutzt werden: Dynamik, Urbanitaet, Lifestyle, dann rollt es mir die Zehennaegel hoch.
Ich denke das duerfte fuer Einige hier das Problem sein, da es so etwas yuppiehaftes hat und gut sichtbar macht, dass die Werbung mangels eigener Dynamik die der Subkultur nutzt und diese somit zum "Mainstream" macht.
Ok da möcht ich gern ein bischen gegenhalten. mir ging es nicht darum die meisterschaft als redbull event oder sonst der gleichen zu vermarkten und in die breite masse zu tragen, sondern der meisterschaft einen annäherungsweise eigenen auftritt zu geben. ein gesicht so zu sagen. was ja auch von vorteil sein kann, wenn man mit sponsoren oder dergleichen spricht und diese an den auftritt die meisterschaft wiedererkennen (sei es optisch oder im namen). ein einheitlichen auftritt, macht noch lange nix zum mainstream, sonder zeugt von klarheit und selbstbewußtsein, wobei man sich dabei auch klar von anderen abgrenzen kann. ob das dann zum mainstream wird, liegt an die organisatoren, in wie weit sie die werbemedien streuen, wo sie eingesetzt werden und natürlich auch wann. da hab ich auch kein bock drauf. aber ich denke das in der gestaltung der meisterschaft das potential noch lange nicht ausschöpft ist.
mistfink hat geschrieben:
Dein Konzept ist prima, die Gestaltung gelungen und es haengt sehr viel Gruebeln, Inspiration und harte Arbeit (Transpiration) drin.
mistfink hat geschrieben:
ziel ist es einfach nur den leuten von der orga das leben zu erleichtern. und das war halt auch der ansatz meiner diplomarbeit.
Das Ziel waere sicherlich erreicht, nur bin ich mir nicht sicher, ob das tatsaechlich auch das Ziel der Organisatoren ist. Gerade bei der Gestaltung moechte man ja gerne (vor allem, wenn man das ehrenamtlich macht), dem Ganzen seinen eigenen Stempel aufdruecken, auch wenn dieser defintiv nicht das Niveau der Werbebranche erreicht (was auch niemand wirklich will).
gut versteh ich und ich find auch, das die meisterschaft nicht jedes jahr gleich aussehen muss, aber ich denke schon, dass mit dem baukastensystem dem gestalter einige arbeit abgenommen werden kann. frei bleibt er trotz alledem in seiner gestaltung. weil es an ihm liegt, wie er die elemente miteinander kombiniert. als einziges festes elemente sehe ich da momentan wirklich nur die schrift und das logo. wenn es eins gibt.
mistfink hat geschrieben:
Das Konzept scheint mir erstklassig durchdacht und realisiert fuer kommerzielle Veranstaltungen.
danke erstmal für die blumen und auch dafür, dass du dir das konzept anscheinend auch näher angeschaut hast. was ich nur noch kurz sagen wollte ist, dass klar nicht jede veranstaltung durchgestylt werden muss. man muss sicherlich auch immer den rahmen sehen, der dann auch das maaß der gestaltung vorgibt. gerade eine solche meisterschaft, wo echt viele unterschiedliche leute zusammenkommen die ein und das gleiche ziel haben, zu feiern ihrem hobby zu fröhnen und spass haben, find ich darf auch solch eine gestaltung gern mal angesetzt werden.
mit einer guten gestaltung vertut man sich nix. im gegenteil, ich glaube jeder von uns, ist bemüht im rahmen seiner möglichkeit sich das leben bunter und schöner zu machen. warum soll die meisterschaft das nicht auch dürfen?