Aktuelle Zeit: Fr 4. Jul 2025, 11:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ein rauschen geht durch die stadt
BeitragVerfasst: Mi 11. Feb 2009, 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 3. Mär 2006, 16:16
Beiträge: 66
Wohnort: hilltown
hallo an alle da draußen,
es ist so weit, ich habs endlich geschaft und man kann mich ab heut dipl.-des. nennen. ob das nun was bringt weiß ich nicht aber is schon nen geiles gefühl. :daumen:
ok was solls und warum nen thema dazu hier. und zwar ist das hauptsächlich an alle potentiellen organisatoren der deutschen meisterschaft gerichtet und natürlich auch an alle die es interessiert.
ich hab mir mal näher gedanken zu dem grafischen auftritten der deutschen fahrradkurier meisterschaft gemacht, mir sie näher angeschaut und festgestellt, dass es zwar jahr für jahr eine gestaltung gibt, aber irgendwie die eine veranstaltung gestalterisch nichts mit der anderen zu tun hat, obwohl sie theamtisch gleich sind. so hat ich also nen thema für mein diplom.
ziel dabei war es für die gestaltung eine grundlage zu schaffen auf der jahr für jahr aufgebaut und schnell und unkompliziert ein design generiert werden kann. exemplarisch hab ich einfach mal leipzig :love: als austragungsort und das jahr 2010 genommen.
ich würd mich freuen wenn ich zu dem theme ne diskussion anregen kann, weil ich denke, dass es für die orga jede menge zeit, nerven und natürlich auch geld sparen wird, wenn eine solche grundlage vorhanden ist. also schauts euch an und lasst eure meinungen freien lauf. ich freu mich drauf :hurra:

hier der link:
http://www.der-langhaarige.de/index.htm

wenn jemand noch näheres oder mehr wissen will einfach melden.

_________________
::::ein rauschen geht durch die stadt:::::


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 21. Feb 2009, 00:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 3. Mär 2006, 16:16
Beiträge: 66
Wohnort: hilltown
moi moi da draußen,
wie ich sehe, haben zwar der ein oder andere auf die seite geschaut, aber leider kein kommentar dazu abgelassen. :motz:
schade eigentlich. aber vielleicht war es auch ein bischen zu viel input und theoretisches gedöniks. in diesem sinne versuche ich die diskussion nochmal auf diesem wege von neuem zu entfachen.
also ich hab jetzt einfach mal so getan als ob es ne offizielle website wäre und input reingeladen. unter download kann man sich so einiges anschauen und auch, wenn bedarf besteht das konzept runterladen. :D

grundsätzlich steht für alle, die weiterhin in der versuchung stehen ne meisterschaft zu organisieren, die frage offen:

1. soll es einen festen namen für die meisterschaft geben, oder will man jahr für jahr sich den kopf über nen tollen namen zerbrechen
2. macht es sinn sooone art gestaltungsprinzip, dass für alle meisterschaften gilt, so wie ich es angedacht habe, zu entwickeln, um ein widererkennungsbild zu schaffen und natürlich auch ein grundlegendes werkzeug für den gestalter einer meisterschaft darzubieten.

ziel ist es einfach nur den leuten von der orga das leben zu erleichtern. und das war halt auch der ansatz meiner diplomarbeit. ich weiß aus gesprächen, dass es genau an dieser stelle, wenn es um gestaltung geht, immer wieder zu streitigkeiten kommt und sich die geister scheiden und kompromisslösungen eingegangen werden. ich will hier kein mein design aufdrängen, um gottes willen. aber ich würde mich freuen, wenn dies einfach nur zum anlass genommen wird, um darüber nachzudenken, ob es wirklich sinnvoll ist und das leben in der orga um einiges erleichtern würde.

ok so weit von mir.
es grüßt der q-rier

www.der-langhaarige.de/stadtrausch/index.htm

ps: der gewählte name, die stadt und die zeit ist rein fiktiv. (wobei ich mir schon vorstellen kann, dass in leipzig mal ne meisterschaft stattfinden könnte) danke an dieser stelle auch an Northpull.(picasaweb.google.com/northpull2008/ECMC2008#) ich hab mir mal das ein oder ander bild zur visuellen untermalung des inhaltes geliehen. es versteht sich natürlich, dass ich nicht öffentlich mit dem material hausieren gehe.

_________________
::::ein rauschen geht durch die stadt:::::


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 21. Feb 2009, 02:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11. Jul 2007, 14:29
Beiträge: 707
Wohnort: wilder Süden
Fester Name für die Meisterschaft?
DMFK?
Deutsche Meisterschaft der Fahrradkuriere

International ist's CMWC und ECMC.
Cyclemessenger World Championships und European Cyclemessenger Championships

GCMC für German Cyclemessenger Championships ist halt albern weil unsere Amtssprache nunmal Deutsch ist.


Zum uniformen Design:
Jede Meisterschaft ist doch einzigartig weil die Stadt, der Mainraceparcours, die Leute, einfach alles immer verschieden ist.
Jeder Veranstalter will sich auf seine Art präsentieren und seinen Stil darstellen.
'Regulieren' sollte man nur die Namen/Domain (bspw. http://www.DMFK20xy.com (oder ~.de), 'DMFK xy Buxtehude') und daß es mindestens ein Mainrace, Sprints und gutes Bier geben sollte.
Den Rest sollen die Leutchen selber machen dürfen.
Wenn jemand als 'Meisterschaft ohne Alleycat' oder 'die mit dem miesen Design' in die Geschichte eingehen will: bitteschön :)
Soll einfach ne spaßige Angelegenheit bleiben.

_________________
Feel the Fluo! /// Winter ist crushed ice in der Trinkflasche. /// Fahrrad --> Fahrbahn!
radkurier-karlsruhe.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 21. Feb 2009, 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
q-rier hat geschrieben:
wie ich sehe, haben zwar der ein oder andere auf die seite geschaut, aber leider kein kommentar dazu abgelassen. :motz:

Ich kann jetzt nur mal von mir reden. Ich moechte nicht gerne zur "Zielgruppe" gehoeren, also weder in der Werbung noch bei der Polizei :)

Wenn ich mir das Konzept anschaue und die Begriffe, die fuer das "Werbegeschwafel" (sorry, ich weiss es ist Dein Job diese zu benutzen, damit Deine Arbeit ueberhaupt gelesen wird) benutzt werden: Dynamik, Urbanitaet, Lifestyle, dann rollt es mir die Zehennaegel hoch.

Ich denke das duerfte fuer Einige hier das Problem sein, da es so etwas yuppiehaftes hat und gut sichtbar macht, dass die Werbung mangels eigener Dynamik die der Subkultur nutzt und diese somit zum "Mainstream" macht.

Dein Konzept ist prima, die Gestaltung gelungen und es haengt sehr viel Gruebeln, Inspiration und harte Arbeit (Transpiration) drin.

Zitat:
ziel ist es einfach nur den leuten von der orga das leben zu erleichtern. und das war halt auch der ansatz meiner diplomarbeit.

Das Ziel waere sicherlich erreicht, nur bin ich mir nicht sicher, ob das tatsaechlich auch das Ziel der Organisatoren ist. Gerade bei der Gestaltung moechte man ja gerne (vor allem, wenn man das ehrenamtlich macht), dem Ganzen seinen eigenen Stempel aufdruecken, auch wenn dieser defintiv nicht das Niveau der Werbebranche erreicht (was auch niemand wirklich will).

Speichenkarten z.B. die beim "Einspeichen" schon aussehen als waeren sie monatelang durch den Dreck gewalzt worden, moegen vom Gestalterischen prima aussehen, aber wer steckt sich sowas tatsaechlich in die Speichen?

Zitat:
wieder zu streitigkeiten kommt und sich die geister scheiden und kompromisslösungen eingegangen werden.

Gerade die sind es ja, die den Charakter einer Veranstaltung mit ausmachen.

Das Konzept scheint mir erstklassig durchdacht und realisiert fuer kommerzielle Veranstaltungen.

Also, prima Arbeit, war interessant zu lesen und anzuschauen und wenn ich mal was zum Gestalten habe schick ich Dir eine PM :)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 21. Feb 2009, 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 3. Mär 2006, 16:16
Beiträge: 66
Wohnort: hilltown
KingKahuna hat geschrieben:
Fester Name für die Meisterschaft?
DMFK?
Deutsche Meisterschaft der Fahrradkuriere


nen festen namen fänd ich schon gut. dabei würd ich von abkürzungen absehen und das ausgeschriebene Deutsche Meisterschaft für Fahrradkuriere ist mich eher nen untertitel.

KingKahuna hat geschrieben:
GCMC für German Cyclemessenger Championships ist halt albern weil unsere Amtssprache nunmal Deutsch ist.


würde meines erachtens auch nicht in frage kommen. is halt ne deutsche meisterschaft.

KingKahuna hat geschrieben:
Zum uniformen Design:
Jede Meisterschaft ist doch einzigartig weil die Stadt, der Mainraceparcours, die Leute, einfach alles immer verschieden ist.
Jeder Veranstalter will sich auf seine Art präsentieren und seinen Stil darstellen.


jedesmal anders, richtig, aber doch immer gleich. weil es ist und bleibt die meisterschaft der Fahrradkuriere. ob da eine disziplin mehr oder weniger stattfindet und in welcher stadt ist dabei unrelevant.

KingKahuna hat geschrieben:
'Regulieren' sollte man nur die Namen/Domain (bspw. http://www.DMFK20xy.com (oder ~.de), 'DMFK xy Buxtehude')


die domainfrage: mit ihr zieht im gleichem boot auch die namensfrage. ich finds halt voll nervig, wenn jedesmal ne andere domainauftaucht und man immer erstmal schaun muss ob das über die meisterschaft ist oder nicht oder wie oder was.

zum design an sich. das was sich auf der website zeigt, ist ein ansatz, bei dem die grundlagen fotografie, bildwelten, grafiken und farbwelten sind. wie sie miteinander kombiniert werden, kann der gestalter selbst entscheiden. aber sooone art baukastensystem macht dem gestalter und der orga das leben unendlich leichter.

_________________
::::ein rauschen geht durch die stadt:::::


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 21. Feb 2009, 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 3. Mär 2006, 16:16
Beiträge: 66
Wohnort: hilltown
mistfink hat geschrieben:
Wenn ich mir das Konzept anschaue und die Begriffe, die fuer das "Werbegeschwafel" (sorry, ich weiss es ist Dein Job diese zu benutzen, damit Deine Arbeit ueberhaupt gelesen wird) benutzt werden: Dynamik, Urbanitaet, Lifestyle, dann rollt es mir die Zehennaegel hoch.

Ich denke das duerfte fuer Einige hier das Problem sein, da es so etwas yuppiehaftes hat und gut sichtbar macht, dass die Werbung mangels eigener Dynamik die der Subkultur nutzt und diese somit zum "Mainstream" macht.


Ok da möcht ich gern ein bischen gegenhalten. mir ging es nicht darum die meisterschaft als redbull event oder sonst der gleichen zu vermarkten und in die breite masse zu tragen, sondern der meisterschaft einen annäherungsweise eigenen auftritt zu geben. ein gesicht so zu sagen. was ja auch von vorteil sein kann, wenn man mit sponsoren oder dergleichen spricht und diese an den auftritt die meisterschaft wiedererkennen (sei es optisch oder im namen). ein einheitlichen auftritt, macht noch lange nix zum mainstream, sonder zeugt von klarheit und selbstbewußtsein, wobei man sich dabei auch klar von anderen abgrenzen kann. ob das dann zum mainstream wird, liegt an die organisatoren, in wie weit sie die werbemedien streuen, wo sie eingesetzt werden und natürlich auch wann. da hab ich auch kein bock drauf. aber ich denke das in der gestaltung der meisterschaft das potential noch lange nicht ausschöpft ist.

mistfink hat geschrieben:
Dein Konzept ist prima, die Gestaltung gelungen und es haengt sehr viel Gruebeln, Inspiration und harte Arbeit (Transpiration) drin.


mistfink hat geschrieben:
ziel ist es einfach nur den leuten von der orga das leben zu erleichtern. und das war halt auch der ansatz meiner diplomarbeit.
Das Ziel waere sicherlich erreicht, nur bin ich mir nicht sicher, ob das tatsaechlich auch das Ziel der Organisatoren ist. Gerade bei der Gestaltung moechte man ja gerne (vor allem, wenn man das ehrenamtlich macht), dem Ganzen seinen eigenen Stempel aufdruecken, auch wenn dieser defintiv nicht das Niveau der Werbebranche erreicht (was auch niemand wirklich will).

gut versteh ich und ich find auch, das die meisterschaft nicht jedes jahr gleich aussehen muss, aber ich denke schon, dass mit dem baukastensystem dem gestalter einige arbeit abgenommen werden kann. frei bleibt er trotz alledem in seiner gestaltung. weil es an ihm liegt, wie er die elemente miteinander kombiniert. als einziges festes elemente sehe ich da momentan wirklich nur die schrift und das logo. wenn es eins gibt.

mistfink hat geschrieben:
Das Konzept scheint mir erstklassig durchdacht und realisiert fuer kommerzielle Veranstaltungen.

danke erstmal für die blumen und auch dafür, dass du dir das konzept anscheinend auch näher angeschaut hast. was ich nur noch kurz sagen wollte ist, dass klar nicht jede veranstaltung durchgestylt werden muss. man muss sicherlich auch immer den rahmen sehen, der dann auch das maaß der gestaltung vorgibt. gerade eine solche meisterschaft, wo echt viele unterschiedliche leute zusammenkommen die ein und das gleiche ziel haben, zu feiern ihrem hobby zu fröhnen und spass haben, find ich darf auch solch eine gestaltung gern mal angesetzt werden.

mit einer guten gestaltung vertut man sich nix. im gegenteil, ich glaube jeder von uns, ist bemüht im rahmen seiner möglichkeit sich das leben bunter und schöner zu machen. warum soll die meisterschaft das nicht auch dürfen?

_________________
::::ein rauschen geht durch die stadt:::::


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de