Aktuelle Zeit: Fr 4. Jul 2025, 11:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rennrad mit Riser, noch rennrad??
BeitragVerfasst: Di 3. Feb 2009, 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 4. Aug 2008, 20:22
Beiträge: 24
Hallo,

eine Frage:
Es heist ja ein rennrad unter schniepel diepel XX KG, brauch keine Dynamo!
Gilt das auch wenn ich einen Riser drauf habe??
Heist es nicht Sportgerät unter xxx KG?
Wo hört Sportgerät auf und wo fängt es an??

Hintergrund tatüüta, macht stress??


THX


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 3. Feb 2009, 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
die frage ist seit den ganzen mixrädern in der radkurierschaft und ihren trittbrettfahrern/posern/fakengern/hipstern schwer zu beantworten. frag drei bullen, krieg drei antworten, denk ich.

machste dir echt sorgen?

wegen beleuchtung oder was? oder welche andere tatüütataa-regelung beruft sich auf "sportgerät oder benutzgerät"?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 3. Feb 2009, 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11. Jul 2007, 14:29
Beiträge: 707
Wohnort: wilder Süden
Straßenrennrad, MTB, Crossrad, Zeitfahrmaschine, Bahnrad, BMX, ... fällt meiner Meinung nach alles unter den Begriff Sportgerät, denn sie sind für sportliche Zwecke konzipiert worden und nicht, um die StVO vollständig zu erfüllen und ausschließlich im Straßenverkehr bewegt zu werden (wie Hollandrad, Trekkingrad, 'Herren-/Oma-/...-fahrrad').
Und falls diese Sportmaschine unter 11kg wiegt, braucht man keine fest installierte Lichtanlage sondern darf auch mit Batterielampen rumfahren (und muß diese aber JEDERZEIT dabeihaben...).

Ob Riser/Zeitfahrlenker/Rennbügel/Bonanzalenker oder der Rahmen rot/grün/blau lackiert ist, ist uninteressant.
Sportgerät unter 11kg und falls die Grünlinge rumzicken, sich nicht verarschen lassen.

_________________
Feel the Fluo! /// Winter ist crushed ice in der Trinkflasche. /// Fahrrad --> Fahrbahn!
radkurier-karlsruhe.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 3. Feb 2009, 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 4. Aug 2008, 20:22
Beiträge: 24
nee haben mich heute angehalten und wollten mich verarschen.
Das ganze war dann ziemlich uncool, weil wer recht hat muss auch streit anfangen.

Naja das habe ich auch, aber die wollen mir was anderes erzählen!!
und ich soll jetzt einen Dynamo anbauen und vorfahren.

Die spinnen doch die Römer

Hauptaussage war, ich wäre ja garnicht in Trainingssachen also kin Sport!!
Und das wäre kein Rennrad!!


Mit meinem Fixie hätte ich heute richtige Probs gehabt!!

RECHT für RADFAHRER wird bestellt, dann reiss ich denen vor Ort den Arsch auf :D


Zuletzt geändert von deFlash am Di 3. Feb 2009, 21:48, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 3. Feb 2009, 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 27. Nov 2007, 17:58
Beiträge: 3374
Wohnort: herr kirsch hatte da mal ne freundin!
um KingKahuna in wesentlichen dingen
zu vervollständigen
rennradsport wird auf der strasse betrieben
dewegen darfste mit rennrad auf die strasse
mtb-, bmx-, bahnsport wird nicht auf der strasse betrieben
deswegen gilt da die ausnahmeregel nicht

in§7 der stvo kommt nirgens das wort "Sportmaschine" auch nur ansatzweise vor
deswegen möchte ich das wort "Sportmaschine" in diesem zusammenhang erwähnt sehen
danke

die ausnahmeregel
Für Rennräder, deren Gewicht nicht mehr als 11 kg beträgt, gilt abweichend folgendes:

1. für den Betrieb von Scheinwerfer und Schlußleuchte brauchen anstelle der Lichtmaschine

nur eine oder mehrere Batterien entsprechend Absatz 1 Satz 2 mitgeführt werden;

2. der Scheinwerfer und die vorgeschriebene Schlußleuchte brauchen nicht fest am Fahrrad

angebracht zu sein; sie sind jedoch mitzuführen und unter den in §17 Abs. 1 Straßenverkehrsordnung beschriebenen Verhältnissen vorschriftsmäßig am Fahrrad anzubringen und zu benutzen.

3. Scheinwerfer und Schlußleuchte brauchen nicht zusammen einschaltbar zu sein;

4. anstelle des Scheinwerfers nach Absatz 1 darf auch ein Scheinwerfer mit niedrigerer Nennspannung als 6 V und anstelle der Schlußleuchte nach Absatz 4 Nr. 1 darf auch eine Schlußleuchte nach Absatz 5 mitgeführt werden.

_________________
"Mist"
Bernd das Brot


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 3. Feb 2009, 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
wer mich anhält, bekommt aus jaaahren des fahrradverkaufs und der -schrauberei einen wahren redeschwall erzählt. damit hab ich schon polizisten komplett in die ecke geredet, habe ohne unhöflich zu werden ihm und seinen hinter ihm immer breiter grinsenden kollegen gezeigt, daß er keine ahnung hat. dynamos und kabel und glühbirnenlampen mit 3V/5W (laut stvzo) sind tausendmal UNzuverlässiger als eine duracellbetriebene led-funzel, für die ich ihm damals sortierte ersatz-duracells in einer seitentasche meiner bagjack vorzeigte (und heute auch noch könnte), noch bevor er mich danach fragen konnte. meine refelektoren, 3m scotchlite reflex-aufkleber auf dem rahmen vorne und hinten und 3m scotchlite tsäbe in den speichen sehen elegant weil unauffällig aus, haben kein prüfsiegel, sind aber dieselbe DIN 983 oder so wie das reflexzeug auf dem rücken ihrer uniform, herr wachtmeister, und brechen nicht ab, wenn man mal mt dem fahrradschloß dagegenstupst wie das dranzuschraubende plastikzeug, das die stvzo wahrscheinlich anno 1967 (aktualisiert wahrscheinlich zuletzt im jahre 1989) für vernünftig hielt, als portraits noch gemalt wurden. tote winkel sind ausprobiert, herr hauptmann. 35° abstrahlwinkel nach links und rechts. ist's genehm, wachmeister? so geh ich ab und fahre dabnach ruhig und ohne strafzettel weiter, obwohl an meiner stadtgurke NIX irgendwelchen regeln entspricht.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 3. Feb 2009, 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 27. Nov 2007, 17:58
Beiträge: 3374
Wohnort: herr kirsch hatte da mal ne freundin!
die passivbeleuchtungsstäbe
sind mitlerweile als tauglich befunden worde
allerdings muß dann an jede speiche eins

bei euch laufen noch wachtmeister rum?
bei uns gibts nurnoch kommisare

_________________
"Mist"
Bernd das Brot


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 3. Feb 2009, 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Bei uns fährt der Mölli mit einem Maxx-Irgendwas rum. Das Ding ist an sich ein Fitnessbike würde ich sagen aber sauleicht und garantiert unter 11kg. Er durfte auch schonmal mit 2 netten Herren Polizisten ewig rumdiskutieren, ob es denn nun ein Rennrad sei oder nicht, da er auch noch einen geraden Lenker dran hat. Er hat auch das Talent Polizisten verwirren zu können und die netten Herren Polizisten blieben ihm die Antwort auf die Frage schuldig, wo denn ein Rennrad aufhört bzw. anfängt.
Die haben da angeblich 15 Minuten zusammen geplauscht und das gute Stück dann auch noch abgewogen. (Alles Hören-Sagen) :mrgreen:

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 3. Feb 2009, 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Ach ja, um das Ganze abzurunden: Ich würde es als Rennrad einstufen, wenn sonst alles dran ist was ein Rennrad braucht. Schaltung, Bremsen, Freilauf...

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 3. Feb 2009, 23:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11. Jul 2007, 14:29
Beiträge: 707
Wohnort: wilder Süden
Ej, wenn ich das Argument mit der Lenkerform höre, dreht sich mir der Magen um.
Ein Hollandrad wird ja auch nicht plötzlich zum Rennrad wenn man einen Rennbügel dranbastelt :vogel:

_________________
Feel the Fluo! /// Winter ist crushed ice in der Trinkflasche. /// Fahrrad --> Fahrbahn!
radkurier-karlsruhe.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 3. Feb 2009, 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
eh! nix gegen hollandräder, ich les da lächerlichkeit raus? näää! das sind sooo geile teile. wenn die erstmal rollen..!!! hammmmer. das denkt man gar nicht, wie geil die sich fahren, sogar das eine, das die familie, die ich manchmal besucht hab, mal aus ner gracht gefischt hatte. also, ausm wasser!! unglaublich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 4. Feb 2009, 00:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11. Jul 2007, 14:29
Beiträge: 707
Wohnort: wilder Süden
Schön und gut. Aber auch mit Rennbügel oder MTB-Lenkerhörnchen wird es immer ein Hollandrad bleiben.

_________________
Feel the Fluo! /// Winter ist crushed ice in der Trinkflasche. /// Fahrrad --> Fahrbahn!
radkurier-karlsruhe.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 4. Feb 2009, 01:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
dem hab ich ja gar nicht widersprochen. lol.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 4. Feb 2009, 09:09 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
[MAD]BURNIEE!! jetzt ist es mir endlich auchmal passiert, statt zitieren auf bearbeiten geklickt und deinen beitrag damit eliminiert. Schade, der war gut..[/MAD]

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 4. Feb 2009, 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 11. Dez 2005, 13:46
Beiträge: 254
Wohnort: Leipzig
KingKahuna hat geschrieben:
Ej, wenn ich das Argument mit der Lenkerform höre, dreht sich mir der Magen um.
Ein Hollandrad wird ja auch nicht plötzlich zum Rennrad wenn man einen Rennbügel dranbastelt :vogel:

Nicht der Lenker oder die Ausstattung sondern der Fahrer macht das Teil zum Boliden!!! :D :mrgreen: :aaah:

_________________
4Kant


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 4. Feb 2009, 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 11. Dez 2005, 13:46
Beiträge: 254
Wohnort: Leipzig
... außerdem: Haben die das Rad, mit dem sie dich erwischt haben fotografiert? Wenn nicht, geh doch einfach mit nem Rennrad hin! Ansonsten geht es doch, glaube ich zumindest, um ein Sportgerät. Und das sind MTBs, Bahnräder, Rennräder, ..... doch alle.

_________________
4Kant


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 4. Feb 2009, 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 4. Aug 2008, 20:22
Beiträge: 24
Hier stand heute morgen noch ein Beitrag :roll:
so werde ich das machen, erstmal mal schauen was die dann sagen!!

nö Bildchen haben die nicht gemacht auch nicht Rahmennr oder
so vermerkt.

Das Rad mit dem ich unterwegs war, ist ein TrackFrame
als SSP aufgembaut!! Da gibt es keine Dynamo wie am Rennrad!!
Und auch ein Bahnrad heist eigentlich als Typenbezeichnung
BAHNRENNRAD!! Also alles sehr zwiespaltig.....

Ich war nicht frech, nur sehr bestimmend und habe mir auch nicht ins
Wort reden lassen!! Das hat sich halt hochgespielt. :sing:
Ich draf es mir halt nicht verspielen, denn die Stadt wo ich hause ist nicht
sehr gross ist und ich bin eigentlich mit meinem Fixie unterwegs!!

Fahre da morgen hin so wie es ist!! Mit Elektrolampen....
und erkläre denen nochmal in ruhe, das das viel viel sicherer ist als ein Dynamo.
z.B. auch im Stand werde ich gesehen und überhaupt.
normal habe ich auch ersatz Akkus bei!!

GLG
Gordon

und THX für die Hilfestellungen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 6. Feb 2009, 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 4. Aug 2008, 20:22
Beiträge: 24
Heute war ich dort!!
Die Beamten die mich angehalten haben waren nicht da..

Überflogen und gut war die Sache.
Habe das gefühl gehabt das er sich das schmuzeln verkneifen musste.
Wie auch immer, passt schon....sagt er.

Er findet die ElektroLampen auch viel besser.
Gaenau die selben gründe wie ich sie gesagt habe!!
und wie vorbildlich gleich Akkus dabei :roll:
Zum Lenker hat er nichts mehr gesagt.

Mann mann da soll einer durchblicken


Und JA Burnie der war gut :daumen:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 14. Feb 2009, 00:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 25. Mai 2006, 21:50
Beiträge: 280
Wohnort: NRW
Das leidige Thema "Welche Fahrradbeleuchtung" wird immer wieder heiß diskutiert.

Ich selbst halte diese "11 kg"-Regelung für hochgeistigen Schwachsinn, zumal dies in der Praxis so gut wie nie kontrolliert wird. Kein Polizist hat m. E. eine Waage dabei. Mal allen Ernstes: Wessen Fahrrad ist jemals von der Polizei gewogen worden? Würde mich echt interessieren-

Was hat die Art der Beleuchtung mit dem Gewicht des Fahrrades zu tun?

Wenn ich an ein Rennrad, das - sagen wir mal - Schutzbleche und Gepäckträger montiere und womöglich noch eine Werkzeugtasche unter dem Sattel anbringe, dann wiegt das Rad vielleicht 13 kg. Darf ich das dann noch mit Akku-Leuchten fahren, hmmmh?

Zunächst zu meinem (Kurier)-Fahrrad. Ein 26 Zoll Citybike mit Leichtschutzblechen und Gepäckträger, grader Lenker mit Ergo-Griffen, Winterbereifung Dazu Kabelschloss und Werkzeugtasche angebracht. Das kommt so auf knapp 13 kg.
Dieses Rad fahre ich mit einer hochwertigen Busch-Müller-Akku-Beleuchtung, die nicht von einer Dynamo-Beleuchtung zu unterscheiden ist. Warum?

Ich habe an der Lenksäule einen mittig angebrachten Lampenhalter montiert, auf den der BM-Scheinwerfer aufgeschoben wird. Nicht von einem Fest-Scheinwerfer zu unterscheiden. Die vier Metallhydrid-Akkus halten fünf bis acht Stunden, das reicht für sämtliche Nachtfahrten mehr als aus. Hinten am Gepäckträger habe ich einen separat einschaltbaren BM-Rückstrahler, großflächig und hell. Hierdrin befinden sich zwei 1,5 Volt-Batterien, die um 30 Stunden halten. Immer superhelles Licht, hatte nie Probleme, kein Polizist hat mich jemals damit angehalten. Und die störende Verkabelung entfällt vollständig!

Wenn man da noch Ersatzbatterien mit sich führt, kommt man nie je in Verlegenheit. Speichenreflektoren sind Käse, habe ich noch nie montiert. Hat aber auich noch nie jemand nach gefragt. Funktioniert super!

Es ist auch nirgendwo definiert, was ein Rennrad baulich auszeichnet und dass ich dieses nur mit Sportkleidung fahren darf. Ein Rennrad darf ich auch im Anzug und mit Krawatte fahren, ich kann auch einen anderen Lenker montieren. Wo steht das denn alles?

Ich trage immer enge, sportliche Kleidung beim Radfahren, einfach weil es praktisch ist.
Egal, auf welchem Fahrrad ...

Dynamo-Beleuchtungen brauche ich nicht.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 14. Feb 2009, 00:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 27. Nov 2007, 17:58
Beiträge: 3374
Wohnort: herr kirsch hatte da mal ne freundin!
weißt du was ne ausnahmeregel ist?
ne ausnahmeregel ist dann
wenn alle anderen sagen
ich will aber auch.
warum darf der
ich aber nicht.
ich will aber
:motz:

_________________
"Mist"
Bernd das Brot


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 14. Feb 2009, 07:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 4. Aug 2008, 20:22
Beiträge: 24
leider steht aber auch nirgens,
das starrer gang eine Bremse it!!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 14. Feb 2009, 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11. Jul 2007, 14:29
Beiträge: 707
Wohnort: wilder Süden
Muß ja auch gar nicht explizit erwähnt werden. Hauptsache es ist eine fest installierte, unabhängige Einrichtung um das Rad zu verzögern. Ob nun Scheibenbremse, Wirbelstrombremse, Stempelbremse, Felgenbremse oder unteres Kettentrum sollte mündigen Bürgern doch selbst überlassen sein, ne? :D

_________________
Feel the Fluo! /// Winter ist crushed ice in der Trinkflasche. /// Fahrrad --> Fahrbahn!
radkurier-karlsruhe.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de