Aktuelle Zeit: Di 21. Okt 2025, 20:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schmerzen im Handgelenk
BeitragVerfasst: Do 6. Sep 2007, 17:34 
Offline

Registriert: Mi 5. Sep 2007, 21:18
Beiträge: 12
Wohnort: Berlin
Hallo.

Mir tut immer mal nach bereits wenigen km das Handgelenk weh.
Kann mir jemand vielleicht sagen was ich dagegen machen kann. Ob Handschuhe vielleicht ne möglichkeit sind die Schmerzen ein zu dämmen???
Vielleicht gibt es ja auch so einen guten Tib wie im dem Thema "plötzlich Knieschmerzen" mit dem Knietraining.

ich dank euch schon mal
schönen abend euch

lichte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 6. Sep 2007, 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11. Jul 2007, 14:29
Beiträge: 707
Wohnort: wilder Süden
Sind's vielleicht die Sehnen? Fährst du mit angewinkelten Handgelenken? Oder treten die Schmerzen bei niederen Temperaturen und unbekleideten Handgelenken auf? Fühlt's sich hin&wieder so an als wären die Finger/Hände elektrisiert worden?

_________________
Feel the Fluo! /// Winter ist crushed ice in der Trinkflasche. /// Fahrrad --> Fahrbahn!
radkurier-karlsruhe.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 6. Sep 2007, 19:43 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Also abgeknickte Handgelenke führen glaub ich früher oder später zuverlässig zu Schmerzen (oder so). Gerade wenn dann das Gewicht auf den Handballen gestützt ist. Ich glaub das ist ein häufiges Problem, und die üblichen Griffe führen eigentlich beim Versuch sie richtig zu umgreifen, außer bei kleinen Händen vielleicht, automatisch dazu.
Deshalb gibts auch alle möglichen Griffe die das korrigieren wollen, aber unbedingt nötig sind die find ich nicht. So greifen dass der Handrücken ungefähr in einer Linie mit dem Unterarm ist funktioniert bei mir auch so ganz gut.

Wenns nicht daran liegt, was ich (ohne jetzt besonders viel zu wissen) fast nicht glaube, gibts ja schon ein paar andere Ansätze.
Ich wollte nur den mir am wahrscheinlichsten scheinenden noch kurz etwas näher ausführen :)

_________________
schaeuble-wegtreten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 6. Sep 2007, 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 3. Feb 2006, 08:33
Beiträge: 927
Wohnort: Cassel
würde ggf andre griffe (vllt sogar ergogriffe), je nachdem wie gefedert du fährst vllt etw. dickere reifen (mit weniger druck)im notfall kann auch ne federgabel abhilfe schaffen, da gibts auch welche mit massenträgheitsventil (brain) sind aber arschteuer...

_________________
Wenn du denkst es passt nicht mehr, kommt von irgendwo ne Lücke her!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 6. Sep 2007, 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Mär 2006, 17:23
Beiträge: 1380
Ja, guck mal auf deine Griffpostion
Ich weiß, dass die falsche schmerzen kann
Ich fahre hauptsaechlich MTB mit Handschuhen und es geht^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 7. Sep 2007, 08:04 
Offline

Registriert: Mi 5. Sep 2007, 21:18
Beiträge: 12
Wohnort: Berlin
ich bin heut morgen mal nen paar Km schon gefahren, die Hände knicken ab ja :-( Hab versucht sie in einer Line zum Arm zuhlaten, aber nach paar Minuten waren sie wieder abgewinkelt. Muß wohl konzentrierter fahren.?
Zu den Ergogriffen: hab schon so eine Art auf meinem Lenker auf meinem Stevens X6 drauf, die blöden dinger tun sich leider ständig in eine andere Richtung verschieben. Werde wohl mal in meinen Fahrradladen vorbei schauen müssen.

ich dank euch!
Mfg lichte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 7. Sep 2007, 08:35 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
Wie von den Vorrednern schon gesagt sind Schmerzen im Handgelenk im wesentlichen auf die 3 Ursachen zurückzuführen:

- Unterkühlung (im Winter bei nicht ausreichernder Überlappung der Handschuhe zur Jacke....)

- falsche Griffposition/Abwinkelung der Gelenke, insbesondere bei gleichzeitiger Kraftübertragung (ein sehr beliebter Fehler auch im Hantelsport, bzw. Kraftsport mit Seilzug...)

- fehlende Federung, z.B. durch sehr unebene Fahrbahn bei gleichzeitigerVerwendung von Starr-Federgabel und Verzicht auf dämpfende Lenkergriffe/Lenkerbänder...

Was bei Dir nun am meisten zutrifft, musst Du Dir raussuchen...
Vielleicht schädigst Du aber Deine Handgelenke bereits an anderer Stelle (Kraftsport, falsches Tütentragen beim Einkaufen, etc.) soweit, dass die Beschwerden dann zwangsläufig beim Radfahren auftauchen...

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 7. Sep 2007, 09:30 
lichte hat geschrieben:
Zu den Ergogriffen: hab schon so eine Art auf meinem Lenker auf meinem Stevens X6 drauf, die blöden dinger tun sich leider ständig in eine andere Richtung verschieben.


Hallo Lichte, dasselbe Problem hatte ich auch.

Lösung:
Mit einem dünnen Bohrer durch den Griff + Lenker ein Loch bohren und eine Schraube rein. Damit sind die Griffe fixiert.
Ich hab bei mir im Lenker pro Seite gleich zwei Löcher und die Schrauben abgesägt, damit die Längen genau passen und sie im Griff verschwinden, ohne die Handschuhe zu berühren.

Zu Burnies Punkten wollte ich noch ergänzen, daß auch einfach ein sehr großer Fahrumfang die Beschwerden verursachen kann, trotz guten Griffen und Federung.

Abhilfe kann auch evtl. mal ein anderer Lenker schaffen, der mehr Freiheit bietet. Daher finde ich es sehr sinnvoll, mindestens zwei Kurierräder zu haben, die etwas verschieden sind und man dann nach Lust und Laune wechseln kann.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 7. Sep 2007, 13:40 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Und du bist sicher dass das die Stabilität vom Lenker nicht beeinträchtigt? :shock:
Ich wär da vorsichtiger..

Ergogriffe die nicht schraub- bzw. genauer gesagt klemmbar sind sind eigentlich ziemlich bescheuert, lange kann das gar nicht funktionieren.
Hab aber solche Dinger auch schon in klemmbar für 13€ oder so gesehen.
Oder gleich die von Ergon, sind nicht ganz billig aber ich glaub so einige Leute sind von denen ziemlich begeistert.

Ich machs ohne Spezialgriffe so, dass ich den Handballen mehr von oben auf den Griff auflege als ihn von vorne dagegen zu stützen.
Gut umgreifen tu ich den Griff dann zwar nicht mehr weil einfach zu klein im Durchmesser, macht aber nix und funktioniert für mich ganz gut, ich hab keine richtigen Probleme mehr.
Setzt aber womöglich eine gewisse Rückenmuskulatur voraus die man erst zulegen muss, wenn man vorher viel Gewicht über die Arme und Handballen auf dem Lenker abstützte; dann geht das am Anfang vielleicht nur für ein paar Minuten und danach fällt man wieder in die alte Haltung zurück.
Übrigens sollten die Arme selbst auch nicht durchgestreckt sondern (am Ellbogen) leicht angewinkelt sein, aber das geht wegen der Rückenmuskulatur evtl. auch erst nur für kurze Zeit.
So oder so, wird ne Zeit brauchen bis du dich umgewöhnen kannst.. wenns bei dir aber echt nach ein paar Kilometern schon richtig weh tut wirds Zeit.. oder du belastest deine Handgelenke wirklich schon anderweitig übermäßig.

(Achja, ich bin jetzt mal davon ausgegangen du fährst kein Rennrad mit extremer Nach-vorn-Position sondern eher MTB oder was in der Richtung, sprich eher leicht nach vorne gebeugt. Wobei das prinzipiell aber auch nicht viel ändert glaub ich..)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 7. Sep 2007, 14:38 
Offline

Registriert: Mi 5. Sep 2007, 21:18
Beiträge: 12
Wohnort: Berlin
nen Trekkingrad fahr ich (Stevens X6) mit Federgabel.
Ist nicht mein Stevens sonder eins von irgendeiner I-Seite, aber so sehen die Griffe aus (bei dem rutschen sie auch schon):

http://img516.imageshack.us/img516/4015 ... 056qh2.jpg

http://img123.imageshack.us/my.php?image=pic0365lg0.jpg

werd nach her mal ne Probefahrt machen mit euern Ratschlägen :-)

mfg lichte


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 7. Sep 2007, 15:44 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
Kokosadun hat geschrieben:
Zu Burnies Punkten wollte ich noch ergänzen, daß auch einfach ein sehr großer Fahrumfang die Beschwerden verursachen kann, trotz guten Griffen und Federung.


Wenn der Fahrumfang zum Problem wird, aber die Bremsgriffe grundsätzlich "passend" montiert sind, kommt es eher nicht zu Schmerzen sondern zu Taubheitsgefühlen. Meist ist der Nervus ulnaris betroffen, der an der Außenseite des Handgelenkes zu viel Druck abbekommt. Betroffen sind dann Ringfinger und kleiner Finger. Sehr ärgerlich weil man dieses Problem erst dann bemerkt wenn ein Schaden eingetreten ist der Tage bis Wochen zur Regenerierung braucht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 7. Sep 2007, 17:11 
Offline

Registriert: Fr 9. Jun 2006, 07:18
Beiträge: 992
Stimmt meine Annahme denn eigentlich? Dass du ein nennenswertes Gewicht am Lenker abstützt? Weil bei Trekkingrädern ist die Sitzhaltung ja (je nachdem) schon relativ aufrecht..

Was du sonst mit deinen Rutschegriffen noch mal probieren kannst ist sie vom Lenker abzuziehen, Haarspray oder irgendwas was schön klebt auf den Lenker zu sprühen, Griffe wieder drauf und über Nacht oder so trocknen lassen. Wenn der Griff schon sehr rumrutscht und leicht vom Lenker zu bekommen ist nützt das aber wohl auch nicht mehr dauerhaft.
Zu der Griffform selbst kann ich jetzt nicht viel sagen, gerade weil ich die immer nur von der Vorderseite des Rads sehe und das nicht so eindeutig erkennen kann.. haben die wenn du auf dem Rad sitzt eine dir zugewandte größere Fläche zum Abstützen der Handballen (damit der Druck nicht so auf eine kleine Fläche konzentriert wird)?

Ansonsten bleibt mir nur viel Erfolg zu wünschen!

_________________
schaeuble-wegtreten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 7. Sep 2007, 20:20 
Ritt@r der Kokosnuss hat geschrieben:
Mit einem dünnen Bohrer durch den Griff + Lenker ein Loch bohren und eine Schraube rein. Damit sind die Griffe fixiert.
Hirni hat geschrieben:
Und du bist sicher dass das die Stabilität vom Lenker nicht beeinträchtigt?


Ich glaube nicht, daß das viel ausmacht, zumal die Löcher dann ja ganz außen im Lenker sind, wo die Biegekräfte am Rohr viel kleiner sind wie in der Mitte. Es sind auch nur ganz schmale Löcher - M3 Bohrung.

Eine optimale Lösung ist das natürlich nicht, aber mit meinen Griffen war nichts anderes möglich und das ewige Drehen wie am Motorrad-Gashebel hat mich irgendwann einfach zu stark genervt. Ich hab diese Biogrip Fahrradgriffe in der Version "Race" . Die sind bequem für breite Lenker. Bei sehr dünnen Lenkern verliere ich damit aber etwas an Kontrolle, weil sie so weich sind. Besonders im Winter wird das dann irgendwann schwierig.
Hab daher jetzt wieder dünnere Griffe mit weniger Gummi dran.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 8. Sep 2007, 07:04 
Offline

Registriert: Mi 5. Sep 2007, 21:18
Beiträge: 12
Wohnort: Berlin
Denk schon das ziemlich viel Gewicht über die Hände gehen bei mir.

Bin gestern abend noch ne kleine Runde gefahren, und ich hab gemerkt das die Unterarme sich zur Hand abwinkel. Hab dann die Griffe mal ehr von oben gegriffen, so das Handrücken und Unterarm eine Line erreben. Der Ellenbogen war dabei angewinkelt. Ich hoffe ich bekomm das hin und verfalle nicht wieder in die bequämere Position.
Die Bremsen und eventuell auch die Gangschaltung werd ich etwas runter nehmen müssen. Das mit dem Haarspray versuch ich gleich mal :-)


danke und schönes WE
lichte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13. Feb 2008, 20:49 
Offline

Registriert: Sa 21. Apr 2007, 20:24
Beiträge: 2
Hatte die gleichen probleme als ich von rennrad auf fitnessbike gewechselt bin.

jetzt bin ich wieder beim Rennrad angekommen...

Aber hier ein paar tipps die mir halfen:

Griffposition während der fahrt ständig wechseln, d.h. nach möglichkeit auch wenn scheiße aussieht sich hörnchen dranmachen (oder mim rennrad fahren)

Hände immer wieder ausschütteln, die unterarmmuskeln bzw. durchkneten zur besseren durchblutung

Liegestütze auf den Fäusten (meinetwegen auf einer weichen Matte) zur stärkung der handgelenke, oder diesen spinball zum unterarmtraining. (bei mir gings vom thaiboxtraining weg)


Lenker nich so verkrampft halten.


soweit

André


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13. Feb 2008, 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
ich hab jetzt nicht alles gelesen. aber ich habe selbst gute erfahrungen gemacht mit ergo-griffen. ich glaube das waren die aus dem bike-parts katalog (irgendwas mit "hook" im namen). die sind nach nem sturz schnell locker aber wenn man sie festzieht geht es wieder. das hörnchen brach mir aber auch mal ab.
als fazit: recht instabil aber gut für die handgelenke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Feb 2008, 00:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 10. Dez 2007, 14:10
Beiträge: 89
Wohnort: Münchner Norden
Heda!

Hab die gleichen Erfahrungen wie freakazoid:
Bullhorns hinmachen (die kleinen) dann kannst Du nämlich die Hände um 90 Grad drehen, womit du dann fast automatisch gerade greifst. (Lenker in Handtellermitte).
Ansonsten: häufig die Position wechseln.
Evtl. den Sattel nach vorne verschieben und nen kürzeren Vorbau hin. Nimmt Gewicht von den Armen aber leider auch Druck vom Pedal.
Hat mich gehelft! ;)

_________________
Munich is small but intense :smt120
Rennrad is wie Laufrad, nur schneller :hahaha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14. Feb 2008, 00:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
freakazoid hat geschrieben:
auch wenn scheiße aussieht sich hörnchen dranmachen


sieht scheiße aus? na hallo!! LOOOL hahaha. ich find die geil. die schönen polierten kurzen wcs von ritchey, ohne blöde krümmungen, ohne riffelmuster, ohne häßliche schräuben, natürlich. :)

barends sind deswegen gesund für handgelenk und unterarm, weil in der haltung speiche und elle nicht umeinander verdreht sind wie in der normalen mtb- oder oberlenkerhaltung.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de