Aktuelle Zeit: Sa 5. Jul 2025, 10:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wer will?
BeitragVerfasst: So 19. Feb 2006, 05:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15. Feb 2006, 21:02
Beiträge: 63
Wohnort: Amigo-City (M)
Freiwillige vor, hab dem Joel Metz (Messengers.org) versprochen, dass wir mal die Statistiken auffrischen. D.h. da ich ja leider nicht daheim bin (bin schon ganz traurig!) brauch ich fuer Muenchen jemanden, der ein bissal sammeln geht: Wieviele Zentralen und welche, wieviele Kuriere und was der Schlauch so kost und das Pop darf natuerlich auch nicht fehlen. Ausserdem mag ich nicht immer alle emails abkriegen, wenn man Muenchener kontaktieren will - email-Liste muss her.
Natuerlich waers am besten alle deutsche Staedte zu aktualiesieren, also diesen Aufruf ueberurban!!!!!!
Viele Gruesse aus dem stickig heissen Lima
der Benni
Ps: hier waer Kurierfahrn koa spass, die fahrn wie sau, die Limetten!!

_________________
Einmal Bote, immer Tote!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19. Feb 2006, 10:27 
Hallo Benni,

das ist doch alles schon lange im Anlauf.
Auf der Forenstartseite gibt es links unten den Link zum "Media Wiki".
Dort landet in Zukunft alles was irgendwie wichtig ist und von vielen gleichzeitig gestaltet werden muß.
Der wichtige Punkt dazu ist "Deutsches Kurierhandbuch"
Direkter Link: http://www.fahrradkurier-forum.de/wiki.html

Für München sieht das Ganze bis jetzt so aus:
http://www.fahrradkurier-forum.de/wiki/Muenchen
Ich hab gehofft, daß sich da noch jemand erbarmt.
Bis jetzt hab ich die ganze Arbeit alleine gemacht.

Irgendwann kommt alles noch auf einen schnelleren Computer.

Ich hatte damals ja selber ein Wiki auf dem Forum installiert, doch ich hab mich mit Norbert geeinigt, daß eines reichen muß.
So brauchen sich die Leute auch nur eine Adresse zu merken.

Einfach rein kommt man in den Startpunkt auch mit http://www.fahrradkurier-forum.de/wiki.html

Genauso braucht es keine zweite Firmenliste. Bme.org hat sich bewährt und ich hab meine wieder gelöscht.
Genauso hab ich mir das für das Forum gedacht.
Lieber viele auf einem Haufen und dafür wirklich gute und lange Themen, als kleine Grüppchen, die Beiträge schreiben, auf die dann kaum jemand antwortet.

Die Arbeit auf mehrere Leute verteilen ist das was wichtig ist.
Es kann nicht einer alles machen, siehe Joel Metz (messengers.org) - unmöglich!

Das mit dem Wiki muß ich vielleicht mal größer verlinken irgendwie...


Zuletzt geändert von kokosadun am Sa 30. Jun 2007, 11:02, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20. Feb 2006, 04:14 
Ich muss jetzt nochmal ganz uneigennützig beipflichten. Die Listen von Joel sind gut gemeint, aber wenn Joel sich irgendwie ausdenkt jetzt wieder mehr Interesse an Kurierrennen in Französischen Provinzdörfern des ausgehenden 19. Jahrhunderts mit Lastenrädern britischer Bauart zu haben, dann schleift das ein wenig, um es vorsichtig zu sagen.

Und das Konzept, dafür einen "Mittelsmann" zu haben, saugt sowieso mächtig gewaltig. Ich habe ihm vor langer Zeit mal mitgeteilt, dass die Infos meiner Stadt zumindest falsch und daher irreführend sind. Die blieben trotzdem Jahre lang stehen. Sind mittlerweile wieder falsch (stehen nur Leute drauf, die hier keiner kennt - also nicht mal Ex-Kuriere). Keine Ahnung wie das passiert ist. Aber die maßgeblichen Leute hier werden das auch nicht abstellen, weil die nämlich auf Deutsch kommunizieren, wenn sie mal grad keine Lust auf Sprachbarriere haben.

Dann einen Mittelsmann vor der Nase zu haben, der gar kein Deutsch kann (bei Infos von Deutschen für zumeist Deutsche), kann nicht funktionieren. Die Ankündigung der GCMC hat auch 2 Wochen von der EMail bis auf die Website gebraucht.

Wenn jeder direkt was "dran schustern" kann, ist das besser (siehe Wiki) und das Konzept, dass einige eine Quasi-Patenschaft für dies oder jenes ausüben (wie Markus bei der Münchner Seite im Wiki), geht ja immer noch.

Wenn du also sinnvoll herangehen willst, mach doch die Infos einfach ins Wiki - das kennt sogar Joel und sobald die Infos taugen, setzt der auch den link dorthin.

Nimm das aber nicht als persönliche Kritik an deiner Herangehensweise, aber ich habe halt auch ne Weile gebraucht, bis ich gemerkt habe, dass nicht alle Europäer Englisch genauso gut können wie ihre Muttersprache. Das ist aber so, und seit dieses Forum dem Rechnung trägt, muss auch ich einsehen, dass das Forum hier mehr Kuriere aus Deutschland zusammenbringt (auch enger zusammenbringt) als jede internationale Initiative bisher.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa 7. Okt 2006, 16:25 
Hallo Benni nochmal!

  1. Hier nochmal der Hinweis darauf, daß ich dem Joel Metz alles Mögliche geschickt habe, aber keine Reaktion kam.
    Nachzulesen unter dem <a href="http://www.fahrradkurier-forum.de/kommunikation-zu-ifbma-mehr-als-schlecht-t971.html" target="_blank">Thema: Kommunikation zu ifbma mehr als schlecht</a>.
    Bevor ich anfange bei dem zu betteln, laß`ich es lieber sein.
    Wenn Du willst, schick Du ihm nochmal den Link zu der Münchner Firmenliste, die er 1:1 auf seiner Seite übernehmen kann wenn er will.
  2. Das Wiki unter die-niedlichen.de scheint keiner nutzen zu wollen, auch die USA`ler schreiben da nix (mehr) und somit ist es dort so geworden wie fast überall, nämlich daß man nur durch Selbstinitiative selber ehrenamtlich was machen muß, damit was ins Rollen kommt, denn bezahlen will auch keiner.

    Ich glaube die Leute wollen wenn dann nur eine Plattform.
    Das ist mir damals bewußt geworden, als ich alles Mögliche neu eingerichtet hatte und es keiner oder kaum wer genutzt hat ( mailingliste Deutschland/München, Fahrradkurier Webring, parsimony-Forum, kostenpflichtiges Forengästebuch, Media-Wiki usw. )
    Das hin- und her zwischen verschiedenen Systemen stresst nur und provoziert Erkundung und Einarbeitung, weil alles anders funktioniert, und auf diese Arbeit haben die meisten keine Lust.
  • Weil sich in diesen Foren hier, wie der Schreiber einen Beitrag höher schon sagt, mehr Kuriere eingefunden haben wie überall anders, bin ich dafür, daß man das meiste hier zentral weiter ausbaut.
  • Denn wie schon mehrfach geschrieben ist offensichtlich, daß die ifbma mit der Aktuellhaltung von den Städteseiten mehr als überfordert ist. Allein daß beim Eintrag für München jetzt immer noch die "DM"-Werte angegeben sind, sagt sehr viel aus. Hier in diesen Foren können die lokalen Gruppierungen ihre eigenen Sachen aktuell halten und eigene Moderatoren wählen, die die Beiträge bearbeiten.


Es scheint so, als stünde das hier alles erst noch ganz am Anfang!

MfG. Ritter der Kokosnuß :smt051


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de