Furry hat geschrieben:
Also es lohnt sich schon, auch wegen dem Versicherungsschutz.
Jo, ich hab mir das soeben nochmal durchgelesen auf der
Seite über die ADFC-Versicherungen.
Da ist sogar eine Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung dabei, das wußte ich gar nicht.
Das macht die Sache natürlich ungemein interessanter, gerade für Radkuriere.
Aber ob die Versicherungen auch berufliche Fahrten abdecken?
Private Haftpflichtversicherungen tun dies ja nicht normalerweise.
Furry hat geschrieben:
Und schließlich nutzen wir Kuriere ja auch die vom ADFC erkämpften Radfahrwege, Halte- und Sperrstreifen.
Ja, das stimmt natürlich.
Wir Kuriere profitieren alle von der Arbeit des ADFC, das muß man sich auch vor die Augen führen und anerkennen.
Furry hat geschrieben:
Zur "Radwelt" möchte ich sagen, dass da noch mehr über Radkuriere drinstehen müsste.
Das stimmt natürlich.
Allgemein finde ich, daß da mehr rein muß über das Fahrrad im Berufseinsatz, z.B. auch über Postboten.
Das Fahrrad ist einfach mehr wie nur ein Freizeitspaß.
Furry hat geschrieben:
Und Juliane Neuß, die Fachexpertin für technische Fragen zum Rad, hat mir bis jetzt nicht eine meiner per eMail gestellten Fragen beantwortet. Antwort im Heft muss ja nicht sein, aber garnicht antworten finde ich blöd.
Werde da mal persönlich nachhaken.
Das ist natürlich schade, aber vielleicht hat die Frau einfach zu viel zu tun.
Wie wäre es denn eigentlich mal mit einem Internetforum für die Mitglieder des ADFC? - Werde denen mal eine Mail schicken und fragen, ob sie sowas vielleicht auch schon in Erwägung ziehen.
Einrichten und administrieren würde ich es gerne.
MfG. Markus