Aktuelle Zeit: Do 3. Jul 2025, 10:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 22. Jul 2016, 01:25 
Hallo,

hoffe ich bin mit meiner Frage in diesem Forum richtig.
Habe mir heute ein altes Mifa Fahrrad gekauft, vermutlich zwischen 1980-1985 Modell wird wohl ein MIFA 202 sein. Also ein Singlespeed. Die Laufräder habe vorne wie hinten eine gute 8 drin. Also wollte ich einen neuen Satz kaufen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Nabenaufnahme hinten nur 110mm breit ist.. Bis jetzt hatten alle Laufradsätze für Singlespeeds die ich gefunden habe eine 120er Nabe hinten.
Frage: Wie oder woher bekomme ich ein Laufrad was in meinen Rahmen passt? Preislich wollte ich im unteren Bereich bleiben, da ich das Rad nur für kurze Strecken zum Einkaufen oder zur Uni nutzen möchte.

Wäre cool wenn ihr mir da weiterhelfen könntet


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 22. Jul 2016, 10:13 
Offline
Moderator

Registriert: So 8. Apr 2012, 12:49
Beiträge: 298
Erstmal würde ich versuchen die 8er zu richten, das ist am billigsten. Bitte einen Tag vorher vorbeugend einen Tropfen Kriechöl an jeden Nippel, von innen (Reifen runtermachen). Wenn Du am Ende doch neue Laufräder kaufst, hast Du dann schon etwas Übung, wenn die neuen Billiglaufräder nach kurzer Zeit nicht mehr rund sind.
Ich würde zuallererst die Lager der Naben säubern, überprüfen und gefettet wieder zusammenbauen (Achtung, die Kugeln nicht zwischen links und rechts mischen, Arbeitsplatz so wählen, daß keine Kugel entkommen kann). Dann die 8er rauszentrieren. Das geht eigentlich immer gut genug für den Hausgebrauch.
https://www.youtube.com/watch?v=f1SHmFBihKM
Bevor Du Dich mit schlechem Werkzeug quälst (und Nippel runddrehst): Rixen & Kaul SPOKEY professional (gurgeln)

Für neue Laufräder hast Du zwei Möglichkeiten.
1 : Rahmen auf 120mm aufweiten. Das erfordert mindestens soviel Hingabe und Geduld wie an den Speichen zu drehen. Wichtig ist nicht nur, daß das Hinterad dann reinpasst, sondern auch, daß es mittig sitzt; und nicht zu vergessen, die Ausfallenden sollten auch nachgerichtet werden. http://www.sheldonbrown.com/frame-spacing.html
2 : Du kaufst ein Hinterrad für Mehrfach-Schraubkranz, und entfernst die Spacer auf der Achse. Bei manchen Naben sollten so 110mm möglich sein. Allerdings mußt Du dann auch an die Speichen, denn die Felge muß wieder mittig zentriert werden.

Eventuell geht das auch mit einem Singlespeed Hinterrad, Spacer raus und/oder dünnere Kontermuttern (von einer Mehrfach-Nabe).
Dateianhang:
$_12.JPG
$_12.JPG [ 39.26 KiB | 10881-mal betrachtet ]
...da sind Spacer, die man wegmachen kann.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 22. Jul 2016, 16:16 
Danke erstmal für die Antwort. Wird wohl nicht so einfach wie ich gedacht habe... Was mir noch aufgefallen ist, dass die Bremsbeläge der Felgenbremse auf den wohl Originalfelgen eine für meine Begriffe sehr kleine Auflagefläche haben. Dementsprechen ungleichmässig angefahren sind auch die Bremsbeläge. Hänge mal ein Bild mit dran wenn ich das irgendwie hinbekomme. Oder soll das so sein? Bin bisher hauptsächlich MTB mit Scheibenbremse gefahren, bis es mir geklaut wurde. Die Bremsleistung war zumindest, bis mir der (wohl noch erste) Bremszug gerissen ist, ziemlich schwach. http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 200348.jpg

Fertige Laufräder mit den Abmaßen scheint es also gar nicht mehr zu geben? :/
Könnte man diese Speichenarbeiten (entweder an den alten, oder an neuen mit angenommenen Spacern) auch in einem Fahrradladen machen lassen?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 23. Jul 2016, 00:09 
Offline

Registriert: Mo 30. Mai 2011, 22:53
Beiträge: 122
http://www.radgeber-brieselang.de/epage ... ducts/1250


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 23. Jul 2016, 05:43 
Offline
Moderator

Registriert: So 8. Apr 2012, 12:49
Beiträge: 298
Die Idee eine Fahrradwerkstatt zu fragen ist sicher eine Gute, nicht nur für Speichenarbeiten. Es soll Mechaniker geben, die die Einbaubreite mal schnell mit grobem Griff ändern, und auch das Richtwerkzeug für die Ausfallenden da haben. Andere machen das kategorisch nicht, können aber im Zentrierständer 8er wegzaubern. Einen guten Laden mit gegenseitiger Freundlichkeit sollte jeder Radbesitzer pflegen. Ein Spezial-Werkzeug nur zu kaufen, um es einmal in 10 Jahren zu benutzen, ist nicht toll. Ich denke da z.B. an das Werkzeug fürs Freilaufritzel. Dazu ist es manchmal eine Qual, im WWW nach schlechten Bildchen und unvollständigen Beschreibungen Bauteile zu finden. Der Link von >nachtregen< ist da eine rühmliche Ausnahme. Dort kostet der Laufradbau übrigens 32,50€ plus Versand. Mit einer Werkstatt in Deiner Nähe fallen die Versandkosten weg.
Mein Bild gehört zu einen Billig-Laufradsatz auf Ebay, da sieht man zumindest, daß da auf einer Seite ein Spacer ist, den man wegmachen kann. Was man nicht sieht ist die andere Seite... ...wenn da auch ein gleich breiter Spacer wäre könnte ich jetzt sagen: das ist Dein beinahe fertiger Laufradsatz ...aber so sage ich besser nichts. Auf dem Bildchen sieht man auch die Dicke des/der Spacer nicht. Da kann das Telefon helfen, oder die Fahrradwerkstatt Deines Vertrauens.

Die Bremse trifft wohl tatsächlich auf eine sehr schmale "Bremsflanke".
Edith sagt: http://ddr-fahrradwiki.de/Felgen
...Wie auch immer, manche Cantis und manche V-Bremsen kommen an die Bremsleistung von Scheiben ran, das deutsche Bremsenzeug aus den 80ern eigentlich nie. Das geht mit den langen Bremsarmen auch heute nur schlecht. Aber in gutem Zustand bremst sowas gut genug (die Felge ist hoffentlich Alu? Für Stahl/Chrom gilt das nicht). Zudem ist die Gabel sicher nicht für Stoppies geeignet, eine übergute Bremse ist womöglich garnicht so gut.



Mache doch mal ein Bild vom ganzen Fahrrad?
Welche Reifengröße (-Dicke) willst Du fahren?

Wie schlimm sind die 8er wirklich (in Millimetern zwischen den maximalen Ausschlägen)?
Gibts Dellen von Bordstein-Einschlägen?

Ich finde ja immer noch, daß Du die bestehenden Laufräder nicht aufgeben solltest (bisher hats auch irgendwie gebremst). Aber ich habe Deine Laufräder nicht gedreht, weiß also nicht, ob die Lager noch OK sind und wie schlimm die 8er sind.
Ah, und noch was: Selbst Deine allererste Speichenarbeit wird die Qualität eines Billig-Laufradsatzes erreichen, so schlecht wie ein ungepflegter und veralteter Speichenautomat kannst Du garnicht sein.

UND: Melde Dich doch mal an, und stelle Dich vor ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 23. Jul 2016, 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
V-Brake-Beläge anstatt der ollen Scheissdinger koennten die Bremsleistung erhoehen.
Registrier Dich mal oder willst Du hier ewig als Gast weiterschreiben?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 25. Jul 2016, 20:41 
Offline

Registriert: Mo 25. Jul 2016, 20:16
Beiträge: 1
Habe mich doch mal angemeldet, obwohl ich das Problem nun gelöst habe. Habe de Rahmen hinten auf 120mm aufgeweitet, mittels M10 Gewindestange und 2 Mutter.. vermutlich nicht die beste Methode, aber es ist sehr symmetrisch geworden. Da hat man erstmal gemerkt wie schön elastisch Stahl sein kann :D Die Ausfallenden stehen auch für meine Begriffe parallel zueinander. Hab leider kaum Werkzeug/Messinstrumente in meiner Studentenwohnung :roll: :roll: Somit sollte ich jetzt die üblichen 120mm Naben unterbekommen.
Werde mich jetzt erstmal für einen günstigen Laufradsatz entscheiden. Vermutlich werdet ihr mir davon abraten aber ich bin einer von denen die ihre eigenen Erfahrungen machen müssen :sing:
Mit neuen Bremshebel, Zügen und Belägen werde ich wohl auch das Bremsproblem in den Griff bekommen.. schlechter als vorher kann es eigentlich nicht werden :D

Etwas bammel hab ich noch wegen der Kettenlinie, ob die Wohl noch hinhaut. Gibts hier irgendwelche Toleranzen oder Erfahrungswerte was eventuell noch geht? Welche Möglichkeiten hab ich da evtl. was einzustellen? An der Hinterachse besteht ja schon ein akutes Platzproblem :roll:

Bild vom ganzen Fahrrad ist zurzeit nicht möglich da ich es erstmal komplett auseinander genommen habe.
Gern mach ich aber eins wenn es fertig ist.

Wollte mich auch mal für die hilfreichen und ausführlichen Antworten bedanken :daumen: :daumen: :daumen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 25. Jul 2016, 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
xNiklas hat geschrieben:
Etwas bammel hab ich noch wegen der Kettenlinie, ob die Wohl noch hinhaut. Gibts hier irgendwelche Toleranzen oder Erfahrungswerte was eventuell noch geht? Welche Möglichkeiten hab ich da evtl. was einzustellen? An der Hinterachse besteht ja schon ein akutes Platzproblem

Kettenlinie wird allgemein ueberbewertet, Schaltketten haben keine grossen Probleme mit Schraeglauf, schau Dir mal die Kettenlinie beim MTB an.
Einstellen kannst Du vorne ueber verschiedene Breiten der Tretlagerachse (also Tretlager wechseln, eigentlich zu aufwaendig fuer das Rad) oder hinten "rumspacern", danach duerfte aber neu zentrieben angesagt sein. Denke aber, geht bei Dir auch nicht mehr, das Platzproblem hast Du ja schon angesprochen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 26. Jul 2016, 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 7. Feb 2007, 16:31
Beiträge: 261
Wohnort: mehr aufm Rad und im Rucksack
habe das thema leider zu spät gesehen,aber einen 110er hb haben alle bmx naben,ob old,mid oder new skool

_________________
STAY RUDE STAY REBEL ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst neue Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de