Hallo Leute,
ich habe mich gerade angemeldet, weil ich gerade eine kleine Recherche über unterschiedliche Logistikkonzepte / Formen von Transportketten mache. Ein Thema sind dabei auch innerstädtische Kurierdienste, insbesondere Fahrradkurierdienste und mir scheint, da bin ich bei Euch richtig

Ich hoffe, es ist ok, dass ich hier so hereinschneie, auch wenn ich selbst kein Kurier bin.
Meine Frage an euch Fahrradkuriere ist folgende: Was passiert eigentlich, wenn ich einen Fahrradkurier mit einer Sendung über eine größere Entfernung, z.B. einmal quer durch Berlin aufgebe? Das sind ja leicht mal mehr als 20 km nur für eine Strecke. Kooperieren die Fahrradkuriere dabei, d.h. der erste Kurier bringt es bis zum Einzugsgebiet des nächsten Kurierdienstes und der übernimmt dann die Auslieferung an den Empfänger? Wenn ja, wie wird das verrechnet, schreibt man dem Kollegen dann für 5€ eine Rechnung?
Oder gibt es solche Kooperationen gar nicht und entweder es fährt ein hauseigenes Motorrad/Auto oder der Auftrag wird abgelehnt?
Beim quer lesen habe ich nichts gefunden, falls es zu meiner Frage aber doch schon ausführliche Threads gibt, freue ich mich auch über einen Link oder ein Stichwort.
Ich freue mich über jede Antwort!
Lucius