Aktuelle Zeit: Do 3. Jul 2025, 14:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verkehrsteilnehmer in Köln
BeitragVerfasst: So 28. Sep 2014, 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2014, 10:34
Beiträge: 183
Wohnort: Köln
Tach zusammen,

Bin irgendwie über meine zu kurzen Beine bzw. zu langen Kurbeln vor einigen Monaten hierher gegoogelt und habe seitdem viel herumgestöbert. Irgendwie gefällt mir das hier. Die Mischung der Themen und der recht entspannte Umgangston sowie die pragmatische technische Expertise sind echt brauchbar, wollte dafür auch einmal Danke sagen und ein wenig mehr einsteigen.
Nun denn zu mir. Mit Fahrradkuriererei habe ich nix zu tun, bin quasi nur Sympathisant. Wohne seit ein paar Jahren in Köln (Schääl Sick) und habe seitdem auch kein Auto mehr. Das Radl ist für mich in erster Linie also Verkehrsmittel. Dazu habe ich ein tout terrain Panzer so mit Vollausstattung :patsch: . Ich glaube es ist ein älteres Silk Road mit Schamoni LX/XT 3x9 Gedöns und nun 165mm Kurbeln. Das hatte ich beim Kumpelchen im Laden als Ladenhüter gefunden und günstig :vrlgn: geschossen. Das Ding scheint bis dato unkaputtbar und mit dem integrierten Gepäckträger ideal im Anhängerbetrieb für alte Männer. Gute Anschaffung.
Dazu seit langen Jahren einen Bob-Trailer und seit neuestem ein Radical Cyclone IV Trekking zum Holz- und Briketteinkauf, Faltboottransport und so. Ist halt schöner, wenn das ganze Geraffel nicht immer umkippt.
Ein MTB aus Scott CrMo Rahmen, Marin Gabel und Suntour/Schamoni Gedöns aus den späten 80’ern habe ich auch schon ewig. Das hatte sogar einst Campagnolo Felgen (durchgebremst). Jetzt Wolber. Das würde ich gerne irgendwann einmal zu einem Single Speed umbauen falls das sinvoll möglich ist. Dazu Mittelzug-Cantilever-Bremsen, gerader-schmaler Lenker und einen kleineren Sattel. Reifen eher noch fetter. Komfort für alte Männer und soo ;). Foto habe ich hier mal angetüdelt. Bin da für Tipps empfänglich. Wer weiß, vielleicht wird das ja diesen Winter mal…

cu
n!ko


Dateianhänge:
DSCN0358-006.JPG
DSCN0358-006.JPG [ 184.25 KiB | 12054-mal betrachtet ]

_________________
Man kann nicht immer machen, was man möchte. Manchmal kann man auch machen, was man will.
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verkehrsteilnehmer in Köln
BeitragVerfasst: So 28. Sep 2014, 12:27 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
nadenntuischmawinkentun. 'sch hoffe et jefällt hier auch weiterhin.

für unseren umgangston bekommen wir von den blauen ja dann doch eher selten lob ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verkehrsteilnehmer in Köln
BeitragVerfasst: So 28. Sep 2014, 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Tag auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verkehrsteilnehmer in Köln
BeitragVerfasst: So 28. Sep 2014, 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2014, 10:34
Beiträge: 183
Wohnort: Köln
Ja, ja seit Werner die Grünen blau gemacht hat ist nichts mehr, wie es vorher war :vogel:

_________________
Man kann nicht immer machen, was man möchte. Manchmal kann man auch machen, was man will.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verkehrsteilnehmer in Köln
BeitragVerfasst: Mo 29. Sep 2014, 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Jul 2007, 16:28
Beiträge: 283
Wohnort: Königsbrunn b. Augsburg
huhu... Servus, schöner "Hobel"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verkehrsteilnehmer in Köln
BeitragVerfasst: Mi 1. Okt 2014, 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2014, 10:34
Beiträge: 183
Wohnort: Köln
Gracias. Der Hobel ist mir aber noch zu barock. Will erst einmal mit Lenker und Sattel anfangen, Hat jemand einen Tipp für einen leichten und stabilen 0° schnurgeraden 1" Lenker Alu matt silber eloxiert? In Köln oder online Dealer odaso? Sattel nähme ich erst einmal einen Fizik den ich noch liegen hätte.

_________________
Man kann nicht immer machen, was man möchte. Manchmal kann man auch machen, was man will.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verkehrsteilnehmer in Köln
BeitragVerfasst: Mi 1. Okt 2014, 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Gerade Lenker lassen sich scheisse fahren, deshalb werden da ja gerne Hoernchen rangetueddelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verkehrsteilnehmer in Köln
BeitragVerfasst: Mi 1. Okt 2014, 19:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 9. Nov 2009, 14:27
Beiträge: 4712
Backsweep ist das richtige Wort! Entlastet die Handgelenke, im Gegensatz zum graden Lenker.

_________________
+90Museum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verkehrsteilnehmer in Köln
BeitragVerfasst: Mi 1. Okt 2014, 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2014, 10:34
Beiträge: 183
Wohnort: Köln
Das wird gut mit einem geraden Lenker. An meinem tout terrain Oparadl habe ich den Lenker mittlerweile zum dritten mal maximal schmaler gemacht und es wird mit immer bequemer auch auf langen Strecken. Mittlerweile scheint mir da dieser Backdingens schon ein wenig zu viel zu werden, halte damit so 50 km am Stück durch. Ich habe mir das da anatomisch angesehen und überlegt, wenn ich einen 0° Lenker entsprechend kürzte bekäme ich eine richtig gute Griffposition. Ährlich. Will ich probieren und wenn's denn dock Kacke ist, kann ich ja wieder umbasteln und in die dann überflüssige Röhre gucken...

_________________
Man kann nicht immer machen, was man möchte. Manchmal kann man auch machen, was man will.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verkehrsteilnehmer in Köln
BeitragVerfasst: Mi 1. Okt 2014, 20:11 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
wievie lbacksweep man so braucht hängt auch stark davon ab wie breit die schultern sind und iwe breit der lenker ist. wenn lenker breit wie schultern: null grad io. wenns da krass missverhältnisse gibt. backsweep go!

"halte 50km durch" ist auch so ne aussage die mich bereuen lässt nich physiotherapeut geworden zu sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verkehrsteilnehmer in Köln
BeitragVerfasst: Mi 1. Okt 2014, 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2014, 10:34
Beiträge: 183
Wohnort: Köln
Hä, wieso Physiotherapeut? Schrub etwas von Schmerzen/Beschwerden? Ist Pause doof nach 50 Km? Dann bekomme ich in der Regel einfach Kohldampf und gehe lieber lecker was essen. Kann ein Physiotherapeut lecker Kochen?
Hat also nix mit dem Lenkergedöns zu tun. Mehr Meters habe ich in den letzten Jahren einfach am Stück nicht versucht/versuchen wollen/müssen. Das einmalige 280 Km Etmal mit fast ohne Pausen ist einfach zu lange her um in die aktuelle Wertung zu kommen. Ich bin jetzt alt, dick und unspochtlich :mrgreen: .
Zudem wird hier wohl keiner meine persönliche Wohlfühlgeometrie online beurteilen wollen, oder? Mir geht es doch gerade quasi nur um ein zöllich Rohr. Und bevor ich zu Meister Schurich gehe und Mannesmann Stahl verzinkt nehme, dachte ich so bei mir, einmal nach einem Tipp zu fragen. War vielleicht auch naiv :oops:

_________________
Man kann nicht immer machen, was man möchte. Manchmal kann man auch machen, was man will.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verkehrsteilnehmer in Köln
BeitragVerfasst: Mi 1. Okt 2014, 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Passt schon Digga.
Bei uns laeuft "manchmal immer" der gleiche Film ab. koennen nicht anders.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verkehrsteilnehmer in Köln
BeitragVerfasst: Mo 20. Okt 2014, 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2014, 10:34
Beiträge: 183
Wohnort: Köln
wg. grippalem Defekt konnte ich in letzter Zeit nicht viel rotieren. Habe aber derweil das barocke Gehörn etwas abgespeckt. Samstag oberzufrieden probegefahren und danach DEN Todeshusten gehabt. Sonntag die Sonne vom Bett aus bewundert. Bin jetze bei 11 kg und ein paar zerquetschten (ungeputzt). Diese Marathon Supreme sind mit Verlaub gesagt, die Oberhammer Reifen (nach meinem Geschmack). Darunter Ultralight Schläuche bringen das Ding richtig nach vorne. Mein weiterer Plan für mein "Spielzeugfahrrad" ist entlacken, mit Säure verrosten und dann versiegeln. Hmmm mal sehen....


Dateianhänge:
DSCN0408.JPG
DSCN0408.JPG [ 186.4 KiB | 11895-mal betrachtet ]

_________________
Man kann nicht immer machen, was man möchte. Manchmal kann man auch machen, was man will.
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verkehrsteilnehmer in Köln
BeitragVerfasst: Mo 20. Okt 2014, 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Das war mal'n schickes Rad. :-ka()

Rost und Lack drueber gibt ihm dann den Rest, Glueckwunsch.

Bin mal gespannt, ob der Rahmen ueberhaupt richtig Rost ansetzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verkehrsteilnehmer in Köln
BeitragVerfasst: Di 21. Okt 2014, 05:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2014, 10:34
Beiträge: 183
Wohnort: Köln
Ich finde es jetzt schicker und es fährt mich auch besser. Der Rahmen ist Stahl gebürstet und rostet eh schon an allen möglichen Stellen wo der Klarlack abblättert. Ist also nur die Beschleunigung der Evolution ;)

_________________
Man kann nicht immer machen, was man möchte. Manchmal kann man auch machen, was man will.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verkehrsteilnehmer in Köln
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 29. Jul 2008, 15:48
Beiträge: 70
Morgen!
Was für ein Faltboot hast Du denn und wie und wo und wie oft gehst Du aufs Wasser?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verkehrsteilnehmer in Köln
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2014, 10:34
Beiträge: 183
Wohnort: Köln
Hi Liberator!
Habe Zweie. Ein Nautiraid Raid 416 und ein Nortik Navigator. Paddeln kam dieses Jahr wg. körperlicher Arschgebrechen sehr viel zu kurz. war nur 3-4 mal Lake Balden und Lake Fühlingen. Ich hoffe nächstes Jahr Vänern nachzuholen (ohne Radl) ☺

_________________
Man kann nicht immer machen, was man möchte. Manchmal kann man auch machen, was man will.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verkehrsteilnehmer in Köln
BeitragVerfasst: Fr 14. Nov 2014, 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 29. Jul 2008, 15:48
Beiträge: 70
Das Nortik sieht cool aus. Warste mit den Dingern mal auf dem Rhein oder mit Gepäck unterwegs?
Vielen Dank für die Antwort, da nistet sich gerade ein Traumboot auf der Flussseite meines Hirns ein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verkehrsteilnehmer in Köln
BeitragVerfasst: Fr 14. Nov 2014, 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2014, 10:34
Beiträge: 183
Wohnort: Köln
Woll. Letztes Jahr Anfang November 3 Tage Rhein von Bingen -> Köln mit Zeltgerödel undso...


Dateianhänge:
Dateikommentar: Bohnensee ist ja auch irgendwie Rhein. 2 Wochen mit Zeltgerödel ummen See 'rum...
DSC_0423.jpg
DSC_0423.jpg [ 256.55 KiB | 11762-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Letztes Jahr Anfang November 3 Tage Rhein von Bingen -> Köln mit Zeltgerödel undso...
DSC_0032.jpg
DSC_0032.jpg [ 184.83 KiB | 11763-mal betrachtet ]

_________________
Man kann nicht immer machen, was man möchte. Manchmal kann man auch machen, was man will.
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verkehrsteilnehmer in Köln
BeitragVerfasst: Fr 14. Nov 2014, 19:14 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
was wiegt so ein mopped ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verkehrsteilnehmer in Köln
BeitragVerfasst: Fr 14. Nov 2014, 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2014, 10:34
Beiträge: 183
Wohnort: Köln
Die Werksangabe stimmt so mit 22 kg. Das ist nicht wenig. Mit allem Gerödel kommen dann schnell noch etliche Kilos dazu. Mein Reisegewicht mit Klamotten, Bootswagen, Zelt, Küche und Proviant für ca. 1 Woche liecgt locker bei 40 Kg. Das bekomme ich noch einigermaßen kommod gehandelt im Zug und auf'm Radlhänger.
Sehr geil ist die TPU Seesocke und die alte Neopren Spritzdecke. Diese neumodische TPU Spritzdecke sitzt nicht so recht geil und ist eher für Schönwetter. Mit der Neoprendecke und entsprechender Paddeljacke kannst Du aber stundenlang durch die Wellen ballern und es bleibt innen staubtrocken. Die Navigator Steueranlage ist meines Erachtens meist unnötig. Das Ding läuft wie auf Schienen geradeaus. Auf der Bingen-Köln Rhein Tour war das bei 6Bft+ Seitenwind und reichlich Strömung allerdings dann richtig grenzwertig zu paddeln so ohne Steuer. Angeblich hatte ich dann auf die letzten 5km bis zu 8Bft und da ging es komischerweise wieder ganz gut.
Auch ist der Navigator nicht für größere Menschen nicht unbedingt zu empfehlen. Die nehmen dann gerne den Nortik Argo. Der ist ja billja, ein paar Kg leichter und geräumiger aber Käse für Salzwasser (Alugerippe) und nicht ganz so leicht aufzubauen.

_________________
Man kann nicht immer machen, was man möchte. Manchmal kann man auch machen, was man will.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verkehrsteilnehmer in Köln
BeitragVerfasst: Mo 17. Nov 2014, 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 29. Jul 2008, 15:48
Beiträge: 70
Der blaue sieht ja schon noch kommod aus. Wie ist das denn mit diesen Luftringen ringsum? Angenehm. Wäre ja ne Sache, auf die ich eher verzichten würde. 22kg sind für ein Tourenboot schon Ok, mein Glasfaser Northshore Eski wiegt auch über 20kg. Masse läuft, durch die Rumpfform ist eh meist ne Geschwindigkeit vorgegeben, über die man auch mit maximalen Krafteinsatz kaum kommt. Hightechrennkayaks wiegen auch mindestens 10kg...

Bodensee und dann Rhein runter, schon cool...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verkehrsteilnehmer in Köln
BeitragVerfasst: Mo 17. Nov 2014, 15:01 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
wie reist man mit sowas zurück? bergauf ist mit boot erfahrungsgemäß noch hässlicher als mit rad. kann man den transportwagen platzsparend mitnehmen ?

3 tage futter, boot und zeug sind mir für den rücken dann doch iwie schoaweng zu viel des guten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verkehrsteilnehmer in Köln
BeitragVerfasst: Mo 17. Nov 2014, 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2014, 10:34
Beiträge: 183
Wohnort: Köln
Luftschläuche haben beide Boote. Nautiraid außen und Nortik eher innen und dezenter.
Bohnensee: Bahn hin Fernbus zurück
Bingen: Bahn hin, Navigator zurück
40Kg schleppen würde ich gar nicht erst versuchen. Zum fußläufigen Transport habe ich als Minimallösung Omma Brömmelkamps Einkaufrollergestell (Andersen Alustar). Der wiegt keine 2kg und ist trotz andauernder Überlastung erstaunlicherweise noch O.K...
Das Ding geht als Gepäckkarre und als Bootswagen,pass bei beiden auch unter zur Not unter Deck, ist mit dem Nortik aber echt grenzwertig und sieht mit dem Nautiraid dann so aus:


Dateianhänge:
DSC_0521.jpg
DSC_0521.jpg [ 286.93 KiB | 11696-mal betrachtet ]
20130910_180601.jpg
20130910_180601.jpg [ 92.9 KiB | 11696-mal betrachtet ]

_________________
Man kann nicht immer machen, was man möchte. Manchmal kann man auch machen, was man will.
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verkehrsteilnehmer in Köln
BeitragVerfasst: Di 18. Nov 2014, 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 8. Jan 2010, 11:32
Beiträge: 824
Wohnort: HH
Das Nortik Navigator und auch das Argo sind schon ganz nett. Mir ist die Einstiegsluke aber zu klein und auch das Boot insgesamt zu schmal. Ich habe nie Bock mit 15 kleinen Packsäcken das Boot zu beladen. Da kommst du bei den kleinen Deckluken nämlich nicht drum rum. Ich würde die Krise bekommen da jeden Morgen die Packsäcke reinzuprügeln. Aber das ist sicher auch Gewöhnungssache ;)
Da finde ich das Triton Ladoga 1 von den Maßen besser. Da lässt sich im Sommer auch das Deck entfernen und in der Sonne paddeln. Die Deckabziehgeschichte ist auch zum Packen ganz nett. Außerdem ist es günstiger :)

BTW: Willkommen im Forum! Und schöne Sache das mit dem Boot und Rad und so :)

_________________
Happiness is like peeing in your pants. Everyone can see it, but only you can feel its warmth.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de