Aktuelle Zeit: Sa 5. Jul 2025, 14:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorstellung mit direkter Fragerunde
BeitragVerfasst: Mi 23. Okt 2013, 18:32 
Offline

Registriert: Mi 23. Okt 2013, 13:08
Beiträge: 1
Hallo Zusammen.

Auch wenn ich kein Fahrradkurier bin hat mir das was ich hier bisher lesen konnte überzeugt bei euch in guten Händen zu sein huhu...
Ich bin der Daniel Bier (Ja echt, kein scherz ;) ), 24, finanziell gezwungener und in der Stadt eh viel praktischer Fahrradfahrer :lol:
Normalerweise bin ich Student, bin aber nun mit Bachelor fertig, kann aber wegen ganz starker Unibürokratie :vogel: meinen Master erst im April fortsetzen und habe nun mehr Zeit als normal.
Ein Projekt, dass ich schon länger im Kopf habe soll nun also gemacht werden, aber ich bin so ein wenig verloren, trotz vielen rumlesens.
Im Sommer hab ich mir ein neues gebrauchtes gekauft, nix besonderes, da geldmangel, aber ein flotter flitzer ist es schon, sieht nur ein wenig ranzig aus (Abgesehen von der epischen Bienenklingel :aaahh: , und das soll nun geändert werden.
Plan ist, Rahmen und Lenker in Mattschwarz, und mehrere Details in neon orange, grün, gelb oder sonst was, da gibts noch keine Plan für.
Problem dabei: Ich hab sowas in der Art noch nie gemacht, es soll keine Absolute Profiarbeit werden, aber Grundschulniveau muss auch nicht sein :roll:

was ich bisher weiß fass ich mal zusammen und stell direkt fragen dazu.

Für den Rahmen alles abmontieren was geht und am ende zusammenbasteln, sollte kein Problem sein, hab bisher alles immer selbst repariert.

Rahmen abschleifen. Reicht da per Hand einmal grob und einmal fein?

Grundieren, Farbe, Klarlack. Nun werd ich unsicher :D Habe in diversen Foren so ca. alles gelesen, von Graffitidosen über Autolack zu pinseln. Da ich kein spezielles Lackierwerkzeug oder so habe wären Sprühdosen schon praktisch, hat jemand sowas schonmal gemacht und Tips die auch klappen? Habe bei euch was von Füller gelesen...was kostet sowas? und ist das sehr wichtig? ich habe kein Problem mit ein paar kratzern im Rahmen ;)

Lieber drinne oder draußen Sprühen?!

Wäre das geschafft gehts an Details. (Ständer, Gepäckträger, Schutzbleche, so Kleinkram halt)
Was sollte man hier auf keinen Fall lackieren? (Schaltung, Bremsen, Felge fällt mir da ein, Schlauch macht auch wenig Sinn, Rest sollte gehen?)
Hier muss auch geschliffen, Grundiert, etc werden?

Ich hoffe man kann mir helfen und schonmal besten Dank :adas

Gruß


Daniel


Dateianhänge:
IMG_0058.JPG
IMG_0058.JPG [ 348.36 KiB | 1796-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 23. Okt 2013, 19:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Dez 2010, 11:35
Beiträge: 4591
Wohnort: Deutscheland
hol dir nen Heißluftfön und eine Eisenbürste was du damit nicht ab bekommst müßte mit
schleifpapier abgehen.
Cool wäre sandstrahlen aber dafür wird vermutlich kein Geld dasein und
der Rahmen als solches es nicht wert.

könnte nen Stahlrahmen sein. Also flinke Hände und vorher alle
Farben gekauft. Sonst rostet dir der Rahmen wech wenn du das über wochen
hinziehst.

Alles was du an Farbe draufläßt wird man bei der nächsten Beschädigung
durchschimmern sehen was dem Grundschulnivau entspricht.

und sach bescheid wenn Trettlager und Steuerlagerschalen ab sind.
Die Werkzeuge machen es erst zu einem Lackerjob.

Oder sei ein guter Junge und schick es stifftler

_________________
Sag mal tschechische Chefchemiker auf griechisch chinesischen Passagierschiffen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 23. Okt 2013, 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Ich wuerde das Geld und die Arbeit lieber in Hardware investieren und die teilweise Drecksbrocken an dem Rahmen ersetzen. Blingbling ist fuer'n Arsch, gute Mechanik nicht.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 23. Okt 2013, 19:33 
Offline
Moderator

Registriert: Do 4. Mär 2010, 11:13
Beiträge: 3357
Wohnort: Trier
Ich würde gerne mal wissen, welche Suchergebnisse dich hier hin gebracht haben.
Du willst ein Trekkingrad auseinander nehmen, bunt machen und dann wieder zusammenbauen und landest da bei deiner Suche wirklich in einem Forum, wo gefühlt niemand in den letzten Jahren sowas gemacht hat?
Naja, das Internet hat ja seine eigenen Regeln und folgt selte vernünftigen Prinzipien. Viel Spaß hier!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 23. Okt 2013, 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Hmm...darueber hab ich gar nicht nachgedacht...ich verschieb das mal in das richtige Unterforum.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 23. Okt 2013, 20:44 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
ich würds nur anschleifen. was korrosionsschutz angeht kommst du mit deinem halbwissen und heimwerkermaterialien on a budget niemals nicht an die orginallackierung heran.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de