Aktuelle Zeit: Fr 4. Jul 2025, 18:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gutes Fahrrad für das Projekt?
BeitragVerfasst: Mi 18. Sep 2013, 16:24 
Offline

Registriert: Di 20. Aug 2013, 11:01
Beiträge: 19
Wohnort: Hoheloher Land
Hallo allertseits,

hier in Hohenlohe ist das Wetter recht mies :nass:
deshalb hab ich vor mich in den Keller zu verkriechen und mir dort ein Bike für nächste Sasion zu bauen.

Da ich hier bissl auf dem Land bin sollte es ein Allround bike werden, d.h. ich träume von einem bike das alles mit macht und so gut wie alles verzeiht.
Es soll über Wald und Schotterwege sowie über Kopfsteinpflaster und Treppen flitzen können und trotzdem sehr leicht zu fahren sein und auch auf der Straße ne gute Performance zeigen.

Als Grundlage für mein Projekt steht im Keller noch ein Trekkingrad rum. Mit der Bezeichnung kann ich allerdings nichts anfangen, deshalb hier fix paar bilder gemacht:

http://abload.de/image.php?img=20130819_19372719fww.jpg

http://abload.de/image.php?img=20130819_19374299en2.jpg

http://abload.de/image.php?img=20130819_193650wuc3w.jpg

http://abload.de/image.php?img=20130819_193659s1emu.jpg

Was brauch ich noch dazu, was könnt ihr mir empfehlen? Bestenfalls eben günstig da ich ein armer schlucker bin.

Da Camouflagekotzgrün jetzt nicht gerade zu meinen Lieblingsfarben gehört hatte ich auch überlegt ob ich es dann um lackieren soll, allerdings hab ich hier gelesen das ich es lieber sandstrahlen sollte.
Allerdings is das dann recht teuer denk ich, gibt's denn günstigere haltbare alternativen?

Wie gesagt schnell sein in der Stadt und über Stock, stein und eben die ganzen treppen soll es gehen.

Da dacht ich, hier wird ich genug Profis antreffen die mir entweder sagen das ich bekloppt bin :vogel: und was ich hier will oder mir helfen :lol:

danke schonmal

_________________
Vorsicht Fahranfänger! Lass mich am Leben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gutes Fahrrad für das Projekt?
BeitragVerfasst: Mi 18. Sep 2013, 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Tag auch,

ich wuerde ein Bild vom ganzen Rad bevorzugen, oder ist das ein Bilderraetsel?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gutes Fahrrad für das Projekt?
BeitragVerfasst: Mi 18. Sep 2013, 17:14 
Offline

Registriert: Di 20. Aug 2013, 11:01
Beiträge: 19
Wohnort: Hoheloher Land
Dann muss ich da noch eins machen,

Dachte mit den Schilchen und den Bezeichnungen könnt ihr mehr anfangen

_________________
Vorsicht Fahranfänger! Lass mich am Leben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gutes Fahrrad für das Projekt?
BeitragVerfasst: Mi 18. Sep 2013, 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Dez 2009, 18:30
Beiträge: 3840
Wohnort: 17419
mistfink hat geschrieben:
Tag auch,

ich wuerde ein Bild vom ganzen Rad bevorzugen, oder ist das ein Bilderraetsel?


wollt ich auch grad schreiben.

Tange MTB und der Lack verspricht einiges. Nen kotter oder sowas?

_________________
irgendwas is immer,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gutes Fahrrad für das Projekt?
BeitragVerfasst: Mi 18. Sep 2013, 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Crossballer10 hat geschrieben:
Es soll über Wald und Schotterwege sowie über Kopfsteinpflaster und Treppen flitzen können und trotzdem sehr leicht zu fahren sein und auch auf der Straße ne gute Performance zeigen.

Dann mach halt so breite Reifen drauf, wie in die Gabel bzw. in den Rahmen gehen und fahr die mit weniger Luft - mehr kannst Du da ja nicht machen.
Ausser Downhill steht ja bei Dir alles im Pflichtenheft und die Farbe ist scheissegal, Du willst ja damit fahren und es nicht ins Wohnzimmer haengen. :-ka()


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gutes Fahrrad für das Projekt?
BeitragVerfasst: Do 19. Sep 2013, 07:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 29. Jul 2008, 15:48
Beiträge: 70
Die Farbe ist saugeil und die STX-Ausstattung, sofern sie noch dran ist, nicht kaputt zu kriegen. Rabeneick?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gutes Fahrrad für das Projekt?
BeitragVerfasst: Do 19. Sep 2013, 15:56 
Offline

Registriert: Di 20. Aug 2013, 11:01
Beiträge: 19
Wohnort: Hoheloher Land
liberator hat geschrieben:
Die Farbe ist saugeil und die STX-Ausstattung, sofern sie noch dran ist, nicht kaputt zu kriegen. Rabeneick?



Also die Ausstattung ist bestimmt noch komplett weiß nur nicht was zu Ausstattung gehört.

und mit breiten Reifen und wenig luft ist halt das fixe fahren auf der Straße wieder etwas beeinträchtigt,
wollt eig schon eher dünne Reifen nutzen damit ichs leichter hab.

Aber das wäre dann wohl die eierlegende Wollmilchsau.

Und wegen der Farbe: das Rad sollte schon ansehlich sein.

Kann trotz des Bilderrätsels (war bisher noch nicht zuhause, für bessere Bilder) jemand was zum Hersteller bzw. Modell sagen?
Also muss auch erstmal noch schauen ob ich da ein Rabeneick Schriftzug finden kann.

_________________
Vorsicht Fahranfänger! Lass mich am Leben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gutes Fahrrad für das Projekt?
BeitragVerfasst: Do 19. Sep 2013, 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Crossballer10 hat geschrieben:
und mit breiten Reifen und wenig luft ist halt das fixe fahren auf der Straße wieder etwas beeinträchtigt,

Da oben stand nix von "fix fahren", oder hab ich das ueberlesen?

Das wuerde ich mit dem Rahmen auch gleich vergessen, da musst Du mit Half Link oder Excenterkram rumbasteln, da keine horizontalen Ausfaller - oder seh ich das falsch? Das zum Thema Bilderraetsel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gutes Fahrrad für das Projekt?
BeitragVerfasst: Fr 20. Sep 2013, 02:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 9. Nov 2009, 14:27
Beiträge: 4712
Jetzt baut man sogar Trekkingmöhren zu Fixies um, ich werd nicht mehr. The end is near.

_________________
+90Museum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gutes Fahrrad für das Projekt?
BeitragVerfasst: Fr 20. Sep 2013, 07:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 29. Jul 2008, 15:48
Beiträge: 70
Vor dem Hype hieß "fix" mal schnell. Altmodischer Sprachgebrauch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gutes Fahrrad für das Projekt?
BeitragVerfasst: Fr 20. Sep 2013, 08:55 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
...bin auch schon lange am Überlegen, ob ich mir ein Fully zum Fixie umbauen soll - habe es aber bisher gelassen, weil die Farbe nicht passt.... :vrlgn:

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gutes Fahrrad für das Projekt?
BeitragVerfasst: Fr 20. Sep 2013, 09:41 
Offline

Registriert: Di 20. Aug 2013, 11:01
Beiträge: 19
Wohnort: Hoheloher Land
liberator hat geschrieben:
Vor dem Hype hieß "fix" mal schnell. Altmodischer Sprachgebrauch.


Tut mir leid für das Missverständnis!

Ich meinte mit fix schnelle und nicht ohne Gangschaltung!!


Deshalb möchte ich liebe dünne Reifen, dann muss ich eben wieder mehr Umwege fahren :roll:

_________________
Vorsicht Fahranfänger! Lass mich am Leben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gutes Fahrrad für das Projekt?
BeitragVerfasst: Fr 20. Sep 2013, 09:57 
Offline
Moderator

Registriert: Do 4. Mär 2010, 11:13
Beiträge: 3357
Wohnort: Trier
Vielleicht sehen wir aber auch überall Geister und sind selber tief damit infiziert alles was irgendwo "fix" oder "starr" enthält zu verteufeln. ich musste auf jeden Fall herzhaft lachen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gutes Fahrrad für das Projekt?
BeitragVerfasst: Fr 20. Sep 2013, 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Burnie hat geschrieben:
...bin auch schon lange am Überlegen, ob ich mir ein Fully zum Fixie umbauen soll

Yeah, Skidden mit den Maxxis Minion DH, das rockt!



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gutes Fahrrad für das Projekt?
BeitragVerfasst: Fr 27. Sep 2013, 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 24. Nov 2008, 00:57
Beiträge: 409
Wohnort: Winterthur
Den Lack kann man echt nur mit "geil" beschreiben. Mach mal 'n Ganzkörperphoto!

Wieviele Kilometer wird das Ding denn so fressen? Wieviele Scherben liegen da rum? Kannst du so fahren, dass du nicht gleich jede Bordkante knutschst?
Für'n Sommer Conti GP4000S drauf, im Winter Conti 4 Season (oder Gatorskins, obwohl ich da keine Erfahrung habe). Je nach Gewicht und Komfort 25mm oder 28mm.
Fuhr beide in der 28er-Breite an der alten Schlechtwetterschlampe (✝2013). Schotter, Kopfsteinpflaster, Grünflächen... Alles kein Problem. Die GP4000S hatten ca. 4'800km drauf - noch nie einen Platten. Werde ich wohl auch an mein neues Rad schrauben.


Es grüsst freundlich
Der Eulach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gutes Fahrrad für das Projekt?
BeitragVerfasst: Fr 27. Sep 2013, 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Jun 2011, 15:57
Beiträge: 665
Wohnort: Wien
Seit wann gibts den 4000s in 28er Breite?

_________________
Am Ende wird alles gut... und wenn es nicht gut ist - dann ist es noch nicht das Ende.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gutes Fahrrad für das Projekt?
BeitragVerfasst: Fr 27. Sep 2013, 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 24. Nov 2008, 00:57
Beiträge: 409
Wohnort: Winterthur
Holla - Denkknoten der groben Art!
Hast natürlich recht - sind 25er. :)


Dankend grüsst
Der Eulach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gutes Fahrrad für das Projekt?
BeitragVerfasst: Fr 27. Sep 2013, 14:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 9. Nov 2009, 14:27
Beiträge: 4712
Die Falt-GP4000S sind verdammte Kackteile in der Stadt. Da zerreissts mir immer erst die Reifenflanke wegen Scherben/Steinchen. Hatte vorne nen Cut drin und hinten gleich zwei und der Reifen war von der Abnutzung grad mal bei der Hälfte oderso. In der Stadt is das Kacke, da hilft auch kein Antiplatt.

_________________
+90Museum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gutes Fahrrad für das Projekt?
BeitragVerfasst: Fr 27. Sep 2013, 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Yepp, auch hier immer die Flanken, eigentlich alle vor der Laufflaeche Schrott gewesen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gutes Fahrrad für das Projekt?
BeitragVerfasst: Sa 28. Sep 2013, 08:33 
Offline

Registriert: Di 20. Aug 2013, 11:01
Beiträge: 19
Wohnort: Hoheloher Land
[quote="Der Eulach"]Den Lack kann man echt nur mit "geil" beschreiben. Mach mal 'n Ganzkörperphoto!

Wieviele Kilometer wird das Ding denn so fressen? Wieviele Scherben liegen da rum? Kannst du so fahren, dass du nicht gleich jede Bordkante knutschst?


Danke schonmal,
is das mi dem Lack dein ernst?

Wiviel Kilometer ich das ding so reite weiß ich nicht wäre ja dann das erste seiner Art bei mir.
Und bei uns in der Stadt liegt schon viel scheiße rum, und so fahren das dich nicht jede Kante mitnehme kann ich denk ich auch nur versuche ich hier ja gerade herrauszufinden ob esmöglich ist eine Art Mischling zu bauen der solche Geschichten auch locker wegsteckt.

Hier jetzt nochn paar bilder

http://abload.de/img/20130920_220029yik2x.jpg

http://abload.de/img/20130920_2200376hj9q.jpg

http://abload.de/img/20130920_220047knjdg.jpg

http://abload.de/img/20130920_2200540dkxt.jpg

_________________
Vorsicht Fahranfänger! Lass mich am Leben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gutes Fahrrad für das Projekt?
BeitragVerfasst: Mo 30. Sep 2013, 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 29. Jul 2008, 15:48
Beiträge: 70
90er Jahre Rabeneick. Wäre mein Tip zum Hersteller. Die Lackierung sieht danach aus und dass das Oberroh durch das Sattelrohr durch läuft gab es bei Rabeneick und GT. (Ohne Gewähr). ( Wenn es meins wäre, würde ich die Anbauteile, also Lenkerhörnchen, Lenkertasche, Getänkehalter, Licht, Dynamo abbauen, die Schaltung und Bremsen ordendlich pflegen, hübsche Schutzbleche dran (zB Curana C-Lite), Akku-Licht dran, 32mm Continental Sport Contact und gut)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gutes Fahrrad für das Projekt?
BeitragVerfasst: Mo 30. Sep 2013, 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 24. Nov 2008, 00:57
Beiträge: 409
Wohnort: Winterthur
mistfink hat geschrieben:
Yepp, auch hier immer die Flanken, eigentlich alle vor der Laufflaeche Schrott gewesen.

Na, dann hörste mal besser auf die beiden!
In den peinlich sauberen schweizer Städten, durch welche ich meine Räder gelegentlich jage, hatte ich noch keine Probleme mit den GP4000S - dafür mit gewissen Alternativen der Marke S.

Den Lack finde ich tatsächlich ziemlich geil. Nur tät ich als erstes den ganzen Dreck mal wegreissen - hält ja kein Auge aus. Wenn Du eine sportlichere Sitzposition bevorzugst, könntest Du noch 'n neuen Vorbau dranknallen.


Freundlich grüsst
Der Eulach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gutes Fahrrad für das Projekt?
BeitragVerfasst: Mo 30. Sep 2013, 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Dez 2009, 18:30
Beiträge: 3840
Wohnort: 17419
liberator hat geschrieben:
90er Jahre Rabeneick. Wäre mein Tip zum Hersteller. Die Lackierung sieht danach aus und dass das Oberroh durch das Sattelrohr durch läuft gab es bei Rabeneick und GT. (Ohne Gewähr). ( Wenn es meins wäre, würde ich die Anbauteile, also Lenkerhörnchen, Lenkertasche, Getänkehalter, Licht, Dynamo abbauen, die Schaltung und Bremsen ordendlich pflegen, hübsche Schutzbleche dran (zB Curana C-Lite), Akku-Licht dran, 32mm Continental Sport Contact und gut)


:daumen:
seh ich auch so.

_________________
irgendwas is immer,


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de