Aktuelle Zeit: Mo 8. Sep 2025, 23:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 87 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 9. Jan 2012, 20:27 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
postmaterialismus kann sich auch durch sowas ausdrücken wie den erwerb hochwertiger güter (siehe manufaktum).


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 10. Mär 2012, 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 12. Feb 2012, 18:44
Beiträge: 465
Wohnort: Ostbayern
Ist doch echt genial. Kiwi und Karlsson - wie ich: watt läuft, datt läuft. Und wird benutzt.

P4 mit XP oder Linux und passender Software (Tipp: Sumatra PDF statt Adobe Reader), Hauptsache, genug RAM. Die Maschinen laufen super! Wenn ihr gut erhaltene (unverbastelte) FSC (Fujitsu-Siemens), Dell, HP oder IBM Business-Maschinen (sic!) kriegen könnt, nehmt sie!

BTW: hat jemand ein P4-Mainboard über? Bei der Bachwiese (ja, ich gebe meinen Rechnern Namen, meist mit Bezug zum Vorbesitzer) haben einige Elkos schon ziemliche "Blähungen" :evil: . Ist `n 2,4er und 2x 512 MB DDR (o.k. getestet).

S.

_________________
Support your local bike shop!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 10. Mär 2012, 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Elkos (low ESR) fuer Mainboards hab ich noch, kann mal suchen und Dir schicken.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 10. Mär 2012, 23:49 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
...ich persönlich löte bei aufgequollenen Elkos an Mainboards nicht mehr herum - die lackierte Schutzschicht lässt ein sauberes Entlöten kaum zu, ohne den Rest der Bauteile zu "verbrennen"...

Kommt aber immer auch darauf an, wieviel Energie und Zeit man in dieses "Hobby" investiert...

Ansonsten viel Erfolg - schreib mistfing welche Elkos das sind...

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 10. Mär 2012, 23:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Wenn die Elkos auf dem Brett dicke Backen bekommen ist es sowieso Schrott - kann man nix mehr kaputtmachen. Ich hab keine Skrupel die auszuwechseln, mittlerweile brauch ich aber beim Loeten eine Brille bzw. eine Lupe. :-?

Hab allerdings zum Ausloeten auch eine Entloetstation zur Hand.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 11. Mär 2012, 03:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 27. Nov 2010, 17:16
Beiträge: 35
Wohnort: Downunter HH
ich hab hier noch eine Sony Vaio P4 2,8GHz stehen und nen AMD 2000XP.

Falls jemand noch ne klassische 32bit Maschine braucht?! :lol:

_________________
"You can fool some of the people all of the time, and all of the people some of the time, but you can not fool all of the people all of the time." KT Gutenberg


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 9. Apr 2012, 14:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Dez 2010, 11:35
Beiträge: 4591
Wohnort: Deutscheland
na gut ist mehr ne Antwort.
Wüßte nicht wo es besser passt.
ist-etwas-umsonst-sind-deine-daten-der-preis

_________________
Sag mal tschechische Chefchemiker auf griechisch chinesischen Passagierschiffen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Apr 2013, 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
Moin.

Ich habe einen Router namens Telekom Speedport W722V Typ B. Dieser hat einen USB-Port, an welchen man einen Netzwerkdrucker, Laufwerke oder sonstwas lustiges stecken kann. Und so habe ich mir so einen winzigen Sandisk Croozer geholt, 16GB, den nathanael und ich für Haushaltsbuch und Videos usw. nutzen, da wir hier drei Rechner in Betrieb haben. Also ein Netzwerklaufwerk, für den Betrieb wessen nicht ein ganzer Rechner laufen muß, in dem die freigegebene Platte steckt. Praktisch? Nein. Funktioniert natürlich nicht. Oder, doch, aber selten. Mein System ist, ja, immernoch, XP32 SP3.

Ich habe zwei Benutzer mit Schreibzugriff auf den Ordner und allem PiPaPo in der Firmware des Routers eingerichtet. Mit der Adresse \\speedport.ip\ordner\ kann ich ganz einfach ohne FTP oder Browser direkt aus dem System drauf zugreifen. Theoretisch.

Meistens, also in mehr als 2 von 3 Fällen, die ich auf den "Server" formatierten USB-Stick zugreifen will, sehe ich zwar den Inhalt korrekt gelistet, aber ein Zugriff wird mir unter den verschiedensten Vorwänden verwehrt. Mal habe ich keine Zugiffsrechte, oder heute kann die Quelldatei oder vom Quelldatenträger nicht gelesen werden, oder der Ordner existiert gar nicht, was gibts noch? Ach, bestimmt noch mehr. Von einem Kumpel, gelernter IT-Mensch und aktuell bei der Telekom tätigerweise für meinen extrem geilen Mobilfunkvertrag voller Flats und drei SIMkarten für unter 30€ mtl. verantwortlich, habe ich bei der Frage, was denn "sein" (weil Telekom) Router da für komische Sachen mache, neulich das Stichwort "Samba" gehört. Das habe ich eben ge-ixquickt und einen "Current stable release Samba 4.0.5 (gzipped)" von der Sambaseite direkt gesogen. Bevor ich das installiere, frage ich aber lieber, ob das wirklich helfen könnte? Hier sind doch so ein paar ITler, oder?

Mir kommt es jedenfalls bald hoch. Sorry.

Hilfe?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Apr 2013, 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
grammatik- und detail-edit.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Apr 2013, 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
ach so. nicht half es, den usb-stick direkt am rechner gestöpselt zu leeren und zu formatieren und wiederzubefüllen, den routre neuzustarten, seine firmware (aktuell) zu erfrischen und nochmal neu zu starten, das netzwerklaufwerk zu trennen und neu zu verbinden, ähm, was hab ich noch probiert..


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Apr 2013, 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
kiwi_kirsch hat geschrieben:
Das habe ich eben ge-ixquickt und einen "Current stable release Samba 4.0.5 (gzipped)" von der Sambaseite direkt gesogen.

Du willst den fuer den Speedport kompilierten Samba, der ja vermutlich darauf vorhanden ist, durch einen aktuellen 4er-Sambaserver von samba.org ersetzen? Das wird nicht tun.

Du solltest eher den schon vorhandenen richtig konfigurieren, ich hab so'n Ding nicht, deshalb koennte ich Dir nur vor Ort helfen und das ist etwas weit.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Apr 2013, 22:08 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
remote desktop ? ;)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Apr 2013, 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
es las sich wie etwas aktuelles. was weiß ich..? ich habe aber in den rund 8000 dateien [sic] in dem archiv eh nichts gefunden,w as mir helfen würde. zum glück.

wo und wie konfiguriere ich das?! zum teufel.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Apr 2013, 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
remote hab ich nicht. aus paranoia. kommt mir sehr merkwürdig vor, wenn jemand auf meinen rechner kuckt. auch wenn da so nix bedenkliches drauf ist, aber merkwürdig wärs.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Apr 2013, 22:10 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
oder teamviewer....

Manchmal liegt es aber einfach auch nur an dem USB-Port des Routers, der halt nur für minimalen Einsatz (Drucker, etc.) gedacht ist und bockt, wenn er mehr machen soll....

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Apr 2013, 22:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 9. Nov 2009, 14:27
Beiträge: 4712
Mir hat mal mein Informatiknerdhomie aus Senegal meinen Laptop per Teamviewer wieder fit gemacht, war lustig!
-- off-topic --

_________________
+90Museum


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Apr 2013, 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
also, gedacht ist er für drucken oder laufwerkeln..


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Apr 2013, 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
maximalangaben gibt es in der anleitung keine, die ich gefunden hätte. fat oder fat32 steht da als einziges kriterium fürn stick.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Apr 2013, 22:20 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
...wie mistfink schon anmerkte - da kann man deutlich besser helfen, wenn man vor Ort ist.

Ich kann nur sagen, dass ich so etwas mit einem 1&1 Router vor etwa 6 Jahren auch schon mal hatte - war von denen als Homeserver-Lösung angedacht... Externe USB-Platte ran und im Netzwerk freigeben.
Lief aber nie wirklich zuverlässig stabil. Dürfte seinerzeit Hitzeprobleme gegeben haben...
War natürlich eine etwas ältere Technik - aber so ein Klump habe ich nie wieder danach versucht...

Lieber einen richtigen Server oder ein NAS-Laufwerk statt einer so zusammengeschusterten Pseudo-Lösung - tut mir leid, dass ich keine wirkliche Hilfe bin....

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Apr 2013, 22:40 
Offline
Moderator

Registriert: Do 4. Mär 2010, 11:13
Beiträge: 3357
Wohnort: Trier
Ich kann dir nur empfehlen dir ein Nas anzuschaffen für so Späße. Qnap hat da echt feine Sachen zu bieten. Bei mir läuft eins mit 6tb Speicher und da hängen zum Teil 7 Rechner gleichzeitig dran ohne dass es zu Performanceproblemen käme.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Apr 2013, 22:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
Vergesst die Tipps mit "NAS"...Kiwi hat sich in den Kopf gesetzt das Ding zum laufen zu kriegen, also muss das laufen. Ganz einfach! ;)

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Apr 2013, 23:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
Sowas kenn ich.... Nennt sich Sisyphus-Arbeit mit Garantie auf cholerische Anfälle oder Einweisung in die Psychiatrie....

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Apr 2013, 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
terabyte??? 0_0 es geht vor allem um die excel unseres haushaltsbuches, die wiegt 355 KILO-byte! paar kinofilm.avi sind auch drauf, die wir dann auf diesem oder dem oder jenem rechner dann und wann mal kucken..

in den kopf gesetzt stimmt leider so in etwa :oops: ich werd mal 2 kumpel fragen. känguruh war bisher mein rechner-löser, aber der ist ja grad auf ca.-1-jähriger weltreise. ich frag mal neue kandidaten vor ort. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 18. Apr 2013, 00:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
mal hierhergeschoben, den thread vorhin gar nicht gesehn/erinnert.

NEUE FRAGE!!

habe avast als einen sehr guten schutz empfohlen bekommen. komplett ist kein schutz, weiß ich, aber gut soll dieser sein. da mich avira seit ein paar updates ziemlich genervt hat und meinen rechner ziemlich zäh machte, war mir jeder rat wertvoll. avast habe ich als mobile security auch schon entdeckt gehabt. habs im rootverzeichnis installiert mit backup auf eine weise, daß auch ein hard reset den diebstahlschutz nicht kleinbekäme. ich bekomme eine vom etwaigen dieb nicht bemerkbare sms, wenn eine neue simkarte eingelegt würde, in der sms steht die neue handynummer =D ich kann alle sms und anrufe, die nach "geklaut"-schaltung getätigt werden, an mich selbst forwarden =D ich kann sirenen zünden, daß dieses telefon geklaut wurde, alle daten sicher (mehrfach überschrieben) löschen usw usw.. alles per fernsteuerung online. avast hat bei mir also vertrauen geweckt.

ich habe neulich schon fast avira gekauft, um die werbung loszuwerden, aber die allgemeine zähheit davon ließ mich zögern. hat jemand längere erfahrung als meine 20-tage-testphase seit vier tagen mit der vollversion avasts? lohnt sich der kauf (inkl firewall und mehr, firewall ist in der freeversion nicht drin)? würde dann das 3-pc-paket für ein jahr nehmen, wenn der mai und sein geld angekommen sind, für meine zwei und vll nathanaels rechner auch noch.

gibts bedeutende contras?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 18. Apr 2013, 10:00 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
...zu Avast kann ich nicht viel sagen, da ich Avast nur als Live-System von Notfall-CDs einsetze.

Letzter Sieger in Vergleichstest war jedoch Bitdefender, welches auch ein 3-PC-Paket anbietet und von mir beruflich auf einigen Rechnern läuft, ohne dass es negativ aufgefallen wäre...

Avast für mobil werde ich mir nach Deinem Beitrag mal ansehen - hatte bisher nur die App von Avira, deren Ortungsfunktion aber extrem unzuverlässig funktioniert...

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 87 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de