Aktuelle Zeit: Fr 4. Jul 2025, 03:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: silikon, das macht das schon
BeitragVerfasst: Di 29. Jan 2013, 21:13 
Offline

Registriert: Sa 6. Okt 2012, 15:47
Beiträge: 34
Ist ja immer noch besser es fehlen ein paar Teile als wenn das ganze Rad fehlt, von daher schließe ich immer an.
Welche Magnete nimmt man denn am besten für Inbus? 5er Inbus = 4 mm Scheiben-Magnet mit 3 mm Höhe? Oder kleinerer Durchmesser/geringere Höhe? Gilt das dann auch für kleinere? Also Xer Inbus = X-1 mm Scheibenmagnet?
Wäre ja endlich mal eine elegante und recht günstige Lösung Teile vor dem abschrauben zu bewahren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: silikon, das macht das schon
BeitragVerfasst: Di 29. Jan 2013, 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Ich wuerde passende Kugeln nehmen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: silikon, das macht das schon
BeitragVerfasst: Mi 30. Jan 2013, 01:02 
Offline

Registriert: Fr 18. Jan 2013, 13:02
Beiträge: 37
st1ffl3r hat geschrieben:
So ein Blödsinn. :motz:
versuch mal Silicon auf Stahl zum Halten zu bekommen! :vogel:
Das hol ich dir mit`n Streichholz wieder raus.

Probieren geht über studieren.
Habe es mal mit dem guten Aquariumsilikon probiert.
Das hält bombenfest in ner V2A Schraube.
Mit Silikonentferner gehts dann auch wieder raus. ( Muss aber ne Zeit einwirken )

Das reicht auf jeden Fall um nem Gelegenheitsklauer die Tour zu vermiesen.
Glaube auch nicht, daß dieser dann wegen der Teile versucht, den Rahmen aufzusägen.
( Das gilt natürlich nur falls man das Fiets nicht über Nacht im Kiez für angewandte Schliesstechnik abstellt )

Zitat:
Ich überleg mir grade was abgeht, wenn man wegen irgendwas im Radladen steht und der Radmechaniker die Pedalen nicht abbekommt, wenn jemand Heisskleber, Silokon oder gar Loctite zur Erschwerung der Demontage der Pedalen in den einzig möglichen Ansatzpunkt geschmiert hat.

Naja, also das sollte man schon vor nem Werkstattbesuch entfernen. ( ich schraub aber eh' selbst ).

Ich glaube das Silikon prima geeignet ist, um Schrauben / Teile zu sichern, die man selbst auch nicht oft abbaut.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: silikon, das macht das schon
BeitragVerfasst: Mi 30. Jan 2013, 08:58 
Offline

Registriert: Sa 6. Okt 2012, 15:47
Beiträge: 34
mistfink hat geschrieben:
Ich wuerde passende Kugeln nehmen.


Da hab ich irgendwie die Befürchtung, dass der Magnet wegen seinen geringen Kontaktfläche, an Ort und Stelle verharrt.
Denkfehler/Erfahrungswerte?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: silikon, das macht das schon
BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2013, 17:06 
Offline

Registriert: Do 17. Jan 2013, 10:56
Beiträge: 13
Naja, oder auch nicht :-D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: silikon, das macht das schon
BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2013, 17:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
Neodyms sind nicht mit Ferromagneten zu vergleichen.

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: silikon, das macht das schon
BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2013, 17:21 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
Ob das der Mühe wert ist einen Spammer zu belehren?

Hätte er den ganzen Thread gelesen, so wüsste er was mit Magneten gemeint war und er hätte keinen mehr beschäftigen müssen...

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: silikon, das macht das schon
BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2013, 17:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
oh, dachte es wäre Röd gewesen...

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: silikon, das macht das schon
BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2013, 17:28 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
Für Röd passt Deine Antwort auch noch :)

Und @Röd - ja, Denkfehler! - siehe Post von SXHC

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: silikon, das macht das schon
BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2013, 19:58 
Offline

Registriert: Sa 6. Okt 2012, 15:47
Beiträge: 34
SXHC hat geschrieben:
Neodyms sind nicht mit Ferromagneten zu vergleichen.


Burnie hat geschrieben:
Und @Röd - ja, Denkfehler! - siehe Post von SXHC


Ich musst mich erstmal über den Unterschied zwischen Neodym- und Ferrit-Magneten "belesen", Physik ist bei mir halt schon etwas lang her :oops:

@ SXHC

mir stellt sich immer noch die Frage nach der Größe, passt ein 4 mm Ø Scheiben-Magnet in den Schraubenkopf von einem 5er Inbus oder muss ich nach 3,5 mm Ø suchen? Möchte nämlich nicht wegen ein paar Gramm Magneten zig Päckchen/Paket-Briefe rumschicken, oder wo bekommt man solche kleinen Magneten vor Ort?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: silikon, das macht das schon
BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2013, 20:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
Hab da einfach ein paar Größen bestellt. Magnete braucht man ja immer mal.

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: silikon, das macht das schon
BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2013, 21:19 
Offline

Registriert: Mi 31. Aug 2011, 09:39
Beiträge: 539
@SXHC: ganz genau!
auch dir kann ich den gleichen tipp geben, wie dem el:
evtl. kann man sich auch die kosten von neodym magneten
mit einem existenzgründungszuschuss fördern lassen.
dann könnt ihr euch zusammen tun:
"An" - und Verkauf-Gewerbe
:mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst neue Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de