Aktuelle Zeit: Fr 4. Jul 2025, 13:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 7. Dez 2012, 18:14 
Offline

Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:51
Beiträge: 21
Hallo zusammen,

wie ich im Vorstellungsforum schon geschrieben habe, möchte ich nun meine Umfrage starten. Der Fragebogen wird im ersten Unterpost dieses Fadens angehängt. Bitte zum Antworten wenn möglich die PN-Funktion benutzen, um unabhängige Antworten der Teilnehmer zu ermöglichen. Anonyme Antworten (nur der Nick ist bekannt) sind ebenfalls möglich und werden mit dem gleichen Gewicht gewertet, sofern dies nicht missbraucht wird und ich Sabotage-Antworten erhalte. Bitte nicht wundern, dass der Fragebogen in Sie-Form gehalten ist, da dieser als "offizielles" Dokument eventuell auch für direkte Befragungen entwickelt wurde. Für jeden vollständig (Ausnahme bei den freiwilligen Angaben) ernsthaft ausgefüllten Fragebögen werde ich 0,50 EUR dem Forum spenden (bis maximal 20 Fragebögen). Wenn genügend Fragebögen eingegangen sind, werde ich das hier bekanntgeben, gegebenenfalls auch Zwischenstände.

Euch Allen ein schönes Wochenende!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Dez 2012, 18:17 
Offline

Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:51
Beiträge: 21
Fragebogen zu Schadensursachen und Verschleiss an Fahrrädern:

(Zum Antworten bitte die zitierende Antwort per PN nutzen)


Vorname, Name (Angabe freiwillig):

E-Mail (Angabe freiwillig):

Anschrift (Angabe freiwillig):

Telefonnummer (Angabe freiwillig):

Die Daten werden in der Arbeit anonymisiert und überhaupt nur in einer zahlenmässigen Statistik verwendet. Eine anonyme Teilnahme an der Umfrage ist ebenfalls möglich.

Fragen:
1. Was sind die häufigsten Schadensursachen (bitte in Reihenfolge angeben):

2. Welche Teile müssen am häufigsten repariert werden?

3. Welche Teile sind am anfälligsten für unerwartete Pannen/Reparaturen?

4. Welche vorbeugenden konstruktiven Maßnahmen wurden getroffen, um Pannen/Reparaturen zu minimieren?

5. Was führt zu Verschleiß und Defekten? Was beansprucht Fahrräder besonders (insbesondere Antrieb, Bremsen und Mantel/Schlauch)?

6. Welches Bremssystem setzen sie ein?

7. Welche durchschnittliche Lebensdauer haben die verwendeten Komponenten:

a. Kette

b. Ritzel vorne

c. Ritzel hinten

d. Bremsbeläge

e. Schlauch

f. Mantel

8. Wie viele km fahren Sie ca. im Monat (evtl. getrennt nach Jahreszeiten)?

9. Gibt es Jahreszeitliche Unterschiede in der Schadensstatistik?

10. Wenn ja, welche:

11. Wie schätzen Sie den Einfluss des Straßenausbau und der Infrastruktur, auf den Verschleiß und Defekte an Ihrem Rädern ein?


Wäre ein Computergestütztes Diagnosesystem für Sie interessant?

Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit und möchten fragen, ob Sie für Sie für telefonische Rückfragen bereitstehen würden. (Wenn hier nichts steht, heisst das nein, ja muss explizit geschrieben werden)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Dez 2012, 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
schreiber hat geschrieben:
Wäre ein Computergestütztes Diagnosesystem für Sie interessant?

Was soll das denn sein?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Dez 2012, 19:19 
Offline

Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:51
Beiträge: 21
mistfink hat geschrieben:
schreiber hat geschrieben:
Wäre ein Computergestütztes Diagnosesystem für Sie interessant?

Was soll das denn sein?

So ein System, wie im Auto, das Defekte anzeigt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Dez 2012, 19:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
am RAD?

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Dez 2012, 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Displayanzeige am Lenker:

**- HEY ALDER DU HASSN BLADDN -**


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Dez 2012, 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
schreiber hat geschrieben:
b. Ritzel vorne

Ueblicher Begriff waer hier wohl eher "Kettenblatt" - Ritzel sagt man beim Mofa oder halt fuer das hintere Zahnrad. Das Ritzel ist bei einer Paarung von Zahnraedern das kleinere.
Hey, Du bist Maschinenbauer. :keeks:

Ich glaube ich wuerde den Fragebogen nochmal ueberarbeiten und ein Webfrontend zur Verfuegung stellen. So ist das eher noch eine Betaversion und laedt nicht unbedingt zum "Ausfuellen" ein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Dez 2012, 20:12 
Offline
Moderator

Registriert: Do 4. Mär 2010, 11:13
Beiträge: 3357
Wohnort: Trier
Ja, ist ne ziemlich fummelige Sache zum Ausfüllen, aber sicher auch für dich zum Auswerten. Da gibts doch ganz einfache Programme für.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Dez 2012, 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Dez 2009, 18:30
Beiträge: 3840
Wohnort: 17419
mistfink hat geschrieben:
Displayanzeige am Lenker:

**- HEY ALDER DU HASSN BLADDN -**


:aaahh:
hast fein jesacht. geil. :daumen:
...s

_________________
irgendwas is immer,


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Dez 2012, 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Dez 2009, 18:30
Beiträge: 3840
Wohnort: 17419
jetzt mal ehrlich.
Das wäre Quatsch. das Fahrrad an sich, wird vom Körper angetrieben, es ist das einzige Fahrzeug bei welchem sich Technische Mängel bemerkbar so machen:
Sehen, hören, spüren!
wer sowas nicht merkt und nen Displey benötigt, merkt eh nix. wenn an mein rad was ist merk ich das !
Was denkt ihr wozu nen Auto ne Schnittstelle hat?

Weil die technicker heute zu blöd sind und keine Ahnung von Technick haben, zudem kommt die immer mehr werdende Elektronik.

Nichts dessen hast am Rad, also alles Blödsinn.

Weiter machen. :mrgreen:

_________________
irgendwas is immer,


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 8. Dez 2012, 19:50 
Offline

Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:51
Beiträge: 21
mistfink hat geschrieben:
schreiber hat geschrieben:
b. Ritzel vorne

Ueblicher Begriff waer hier wohl eher "Kettenblatt" - Ritzel sagt man beim Mofa oder halt fuer das hintere Zahnrad. Das Ritzel ist bei einer Paarung von Zahnraedern das kleinere.

Ja, "Kettenblatt" wäre besser. Kann es leider nicht mehr editieren. Habe den Ausdruck von einer vorangegangenen Arbeit übernommen. Liegt halt daran, dass sich viele Fahrzeugtechniker mit Motorfahrzeugen beschäftigen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 8. Dez 2012, 19:56 
Offline

Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:51
Beiträge: 21
Karlsson hat geschrieben:
Ja, ist ne ziemlich fummelige Sache zum Ausfüllen, aber sicher auch für dich zum Auswerten. Da gibts doch ganz einfache Programme für.

Wenn du einen Tipp hast gerne. Aber es darf nichts kosten. Da bei uns am Institut Umfragen eher selten sind, verfügen wir nicht über solche tools. Die Wirtschaftsfakultät hätte uns dafür 50 EUR in Rechnung gestellt und die Psychologen immerhin noch 20 EUR. Und dann auch noch auf maximal zwei Wochen begrenzt. Daher nur diese Version. Da aber die Fragen eh keine Ja-Nein-Fragen/Multiple-Choice sind, ist das mit der Auswertung nicht so tragisch. Die Antworten können unter die Fragen geschrieben werden. Daher habe ich mich entschieden, lieber dem Forum eine Spende zukommen zu lassen, als in so ein Web-Formular zu investieren. Aber wenn jemand eine kostenlose Möglichkeit kennt, gerne. Über privaten Webspace verfüge ich allerdings auch nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 8. Dez 2012, 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Dann sag uns doch mal, was ihr Euch da unter diesem Diagnosesystem vorstellt - scheint ja das Ziel, oder?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 8. Dez 2012, 20:01 
Offline

Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:51
Beiträge: 21
st1ffl3r hat geschrieben:
jetzt mal ehrlich.
Das wäre Quatsch. das Fahrrad an sich, wird vom Körper angetrieben, es ist das einzige Fahrzeug bei welchem sich Technische Mängel bemerkbar so machen:
Sehen, hören, spüren!
wer sowas nicht merkt und nen Displey benötigt, merkt eh nix. wenn an mein rad was ist merk ich das !
Was denkt ihr wozu nen Auto ne Schnittstelle hat?

Weil die technicker heute zu blöd sind und keine Ahnung von Technick haben, zudem kommt die immer mehr werdende Elektronik.

Nichts dessen hast am Rad, also alles Blödsinn.

Ja für ein normales Fahrrad wäre es Quatsch. Aber nicht für Selbsbedienungsverleihräder wie von nextbike und Co. (Siehe auch Faden im Vorstellungsforum. Da sollen manuelle Wartungen und Kontrollen eingespart werden. Um aber den Kunden trotzdem immer funktionsfähige Räder zur Verfügung zu stellen, soll dies mit Elektronik geschehen. Weil es leider auch so ist, dass Kunden Defekte aus Angst vor Schadensersatzforderungen oft nicht melden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 8. Dez 2012, 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
schreiber hat geschrieben:
Aber wenn jemand eine kostenlose Möglichkeit kennt, gerne. Über privaten Webspace verfüge ich allerdings auch nicht.

LineSurvey ist Quasistandard fuer Umfragen mit freier Software, braucht man aber einen Webserver mit Datenbank fuer.
http://de.wikipedia.org/wiki/Limesurvey

Es gibt aber bestimmt auch irgendwo im Netz freie Moeglichkeiten mit LimeSurvey, musst Du suchen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 8. Dez 2012, 20:04 
Offline

Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:51
Beiträge: 21
mistfink hat geschrieben:
Dann sag uns doch mal, was ihr Euch da unter diesem Diagnosesystem vorstellt - scheint ja das Ziel, oder?

Ganz kurz: Dem Kunden soll immer ein funktionsfähiges Fahrrad zur Verfügung stehen. Da im Selbstbedienungsverleih die Räder nicht nach jedem Verleihvorgang überprüft werden können soll hier Elektronik zum Einsatz kommen. Diese solle Defekte (wie z.B. einen Platten) an einen zentralen Computer melden, der dann einen Reperaturtrupp oder Einzelhandwerker losschickt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 8. Dez 2012, 20:06 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
aber was bringt einem da ne statistik ??? scheint ja doch um fehler und nicht um fehlerwahrscheinlichkeiten zu gehen. letzteres wäre bei wartungsintervallen spannend aber so ?? da brauch man sensoren und keine datenhaufen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 8. Dez 2012, 20:07 
Offline

Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:51
Beiträge: 21
RBT hat geschrieben:
aber was bringt einem da ne statistik ??? scheint ja doch um fehler und nicht um fehlerwahrscheinlichkeiten zu gehen. letzteres wäre bei wartungsintervallen spannend aber so ?? da brauch man sensoren und keine datenhaufen

Das ist durchaus interessant, weil es darum geht, welche Teile überwacht werden müssen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 8. Dez 2012, 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
schreiber hat geschrieben:
Da sollen manuelle Wartungen und Kontrollen eingespart werden. Um aber den Kunden trotzdem immer funktionsfähige Räder zur Verfügung zu stellen, soll dies mit Elektronik geschehen.

Gibt es da schon Prototypen bzw. Konzeptionen? Ich zweifel an der Sinnhaftigkeit, die notwendige Sensorik duerfte mehr Defekte aufweisen als der Rest vom Rad.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 8. Dez 2012, 20:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
Dazu kommt noch gewicht und kabelsalat. das fahrrad ist deswegen so erfolgreich, weil es vor allem eines ist - EINFACH!

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 8. Dez 2012, 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Welche Teile muessten ueberwacht werden.
1. Reifen: Schnitte/Risse
2. Felge: Bruch
3. Schlauch: Druck
4. Speichen: Bruch, zu locker
5. Nabe: Schmierung, Lager, Einstellung
6. Gabel: Bruch, Biegung
7. Steuersatz: Schmierung, Einstellung, Verschleiss
8. Rahmen: Risse, Biegung
9. Bremsen
10. Schaltung
11. Lampen
12. Sattelstuetze, Sattel, Gepaecktraeger...
...

Hab keine Lust mehr und bin mal gespannt, wie man die wichtigsten Teile davon elektrisch ueberwacht und Fehler meldet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 10. Dez 2012, 16:15 
Offline

Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:51
Beiträge: 21
mistfink hat geschrieben:
schreiber hat geschrieben:
Da sollen manuelle Wartungen und Kontrollen eingespart werden. Um aber den Kunden trotzdem immer funktionsfähige Räder zur Verfügung zu stellen, soll dies mit Elektronik geschehen.

Gibt es da schon Prototypen bzw. Konzeptionen? Ich zweifel an der Sinnhaftigkeit, die notwendige Sensorik duerfte mehr Defekte aufweisen als der Rest vom Rad.

Es gibt schon einen Prototypen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 10. Dez 2012, 16:17 
Offline

Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:51
Beiträge: 21
SXHC hat geschrieben:
Dazu kommt noch gewicht und kabelsalat. das fahrrad ist deswegen so erfolgreich, weil es vor allem eines ist - EINFACH!

Für ein Rad im privaten und persönlichen Gebrauch stimme ich dir zu. Es geht aber um Leihräder im Selbstbedienungsverleih, und da sieht die Sache unter Umständen anders aus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 10. Dez 2012, 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
schreiber hat geschrieben:
Es gibt schon einen Prototypen.

Ja und? Gibt es da Bilder? Konzepte? Wie sieht das aus?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 13. Dez 2012, 01:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 18. Mär 2012, 23:48
Beiträge: 2685
Wohnort: Hannover
http://de.surveymonkey.com/

Im Notfall könnte ich über genügend Webspace (ohne Datenbank) verfügen. Falls nötig, alles weitere bitte per PN ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst neue Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de