Aktuelle Zeit: Fr 4. Jul 2025, 18:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reflektoren bei unter 11kg?
BeitragVerfasst: Di 18. Sep 2012, 22:45 
Offline

Registriert: Di 18. Sep 2012, 20:04
Beiträge: 15
Hallöchen!


Dass man keine Lichtanlage und kein festes Vorder- sowie Rücklicht an Rädern unter 11kg braucht, ist ja bekannt.
Was man aber haben muss (um StVZO-konform zu fahren), sind Anstecklichter mit Prüfzeichen etc. pp.
Nun meine eigentliche Frage: Wie sieht's denn eigentlich mit Reflektoren aus? Muss ich, wenn ich abends unterwegs bin, neben batteriebetriebenen Anstecklichtern noch Reflektoren dran haben? (Also abgesehen vom Sicherheitsaspekt, was man sollte. Mir geht's hier darum, ob die Versicherung einem was könnte o.ä.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reflektoren bei unter 11kg?
BeitragVerfasst: Di 18. Sep 2012, 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 8. Jan 2010, 11:32
Beiträge: 824
Wohnort: HH
jabe hat geschrieben:
Dass man keine Lichtanlage und kein festes Vorder- sowie Rücklicht an Rädern unter 11kg braucht, ist ja bekannt.

Weniger bekannt ist, dass das Gesetz ausschließlich (!) für Rennräder gilt.

_________________
Happiness is like peeing in your pants. Everyone can see it, but only you can feel its warmth.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reflektoren bei unter 11kg?
BeitragVerfasst: Di 18. Sep 2012, 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Zur Frage:
Zitat:
(11) Für Rennräder, deren Gewicht nicht mehr als 11 kg beträgt, gilt abweichend folgendes:
1. für den Betrieb von Scheinwerfer und Schlußleuchte brauchen anstelle der Lichtmaschine nur eine oder mehrere Batterien entsprechend Absatz 1 Satz 2 mitgeführt zu werden;
2. der Scheinwerfer und die vorgeschriebene Schlußleuchte brauchen nicht fest am Fahrrad angebracht zu sein; sie sind jedoch mitzuführen und unter den in § 17 Abs. 1 Straßenverkehrs-Ordnung beschriebenen Verhältnissen vorschriftsmäßig am Fahrrad anzubringen und zu benutzen;
3. Scheinwerfer und Schlußleuchte brauchen nicht zusammen einschaltbar zu sein;
4. anstelle des Scheinwerfers nach Absatz 1 darf auch ein Scheinwerfer mit niedrigerer Nennspannung als 6 V und anstelle der Schlußleuchte nach Absatz 4 Nr.1 darf auch eine Schlußleuchte nach Absatz 5 mitgeführt werden.


Reflektoren nicht, also muessten sie dran sein.

Wenn Du allerdings bei einem Rennen mitfaehrst, faellt alles weg - ist nur die Frage ob die Rennleitung Alleycats als Rennen akzeptiert. :mrgreen:
Zitat:
(12) Rennräder sind für die Dauer der Teilnahme an Rennen von den Vorschriften der Absätze 1 bis 11 befreit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reflektoren bei unter 11kg?
BeitragVerfasst: Di 18. Sep 2012, 23:36 
Offline

Registriert: Di 18. Sep 2012, 20:04
Beiträge: 15
razors hat geschrieben:
Weniger bekannt ist, dass das Gesetz ausschließlich (!) für Rennräder gilt.

Ja, aber nirgendwo in dem Gesetz steht, was Rennräder ausmacht und was nicht - bis auf das Gewicht.


mistfink hat geschrieben:
[...]
Reflektoren nicht, also muessten sie dran sein.
[...]

Hm. Ich glaube, ich habe noch nie jemanden gesehen, der das tatsächlich gemacht hat. Wäre ich dann tatsächlich der Einzige?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reflektoren bei unter 11kg?
BeitragVerfasst: Mi 19. Sep 2012, 05:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
Wäre so. Macht keiner. Im schlimmsten fall bekommt man einen mängelschein und darf noch mal vorstellen. Licht genügt den meistens.

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reflektoren bei unter 11kg?
BeitragVerfasst: Mi 19. Sep 2012, 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 8. Jan 2010, 11:32
Beiträge: 824
Wohnort: HH
Ein Rennrad ist aber prinzipiell definiert:

Zitat:
Mit der Reglementänderung aus dem Jahr 2000 (Definition des Begriffs Rennrad) hat die UCI ein Rennrad wie das von Merckx verwendete für Stundenweltrekordversuche als Standard festgelegt (d. h. Bügellenker, Sattelspitze hinter Tretlager usw.) und alle Rekorde der 28 vorgehenden Jahre annulliert.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Rennrad#Deutschland

Du kannst dein Glück mit einem Veto bei der Polizei oder der Versicherung natürlich versuchen, aber das würde kurz oder lang auf obige Definition hinauslaufen. Mach's doch einfach gleich richtig, wenn du hier schon die Frage nach "darf ich das" und "was sagt die Versicherung" in den Raum wirfst. Ein SON-Nabendynamo ist unglaublich klein und fällt nicht auf. Und es gibt inzwischen wirklich schöne, kleine Scheinwerfer wie z.B. der Edelux. Dann benötigst du auch keine Akkus/Batterien mehr, sie sind weniger Störanfällig, robuster, du kannst immer mit Tagfahrlicht fahren...

_________________
Happiness is like peeing in your pants. Everyone can see it, but only you can feel its warmth.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reflektoren bei unter 11kg?
BeitragVerfasst: Mi 19. Sep 2012, 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Da hast Du aber gleich einen der teuersten Nabendynamos ausgesucht.

Den Diagrammen nach zu urteilen spricht wenig gegen den 30€-Shimpanso und ich glaube nicht, dass hier jemand mit einer 300€-Beleuchtung im Strassenverkehr unterwegs ist.
Von den Kosten mal abgesehen, kannst Du ein damit ausgestattetes Rad nirgends stehenlassen, ist also im Alltag nicht wirklich praktikabel.

Zur Versicherung: Die Polizeit hier hat eine interne Absprache, dass nicht auf die Strassenzulassung des Lichtes geachtet wird, Hauptsache es gibt eins und es tut.
Die Versicherungen fragen in der Regel ob eines an war, zumindest bei einer Bekannten, die ueber den Haufen gefahren wurde und nicht nach der Qualitaet bzw. der Zulassung des Lichtes.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reflektoren bei unter 11kg?
BeitragVerfasst: Mi 19. Sep 2012, 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 8. Jan 2010, 11:32
Beiträge: 824
Wohnort: HH
mistfink hat geschrieben:
(...)und ich glaube nicht, dass hier jemand mit einer 300€-Beleuchtung im Strassenverkehr unterwegs ist.
Von den Kosten mal abgesehen, kannst Du ein damit ausgestattetes Rad nirgends stehenlassen, ist also im Alltag nicht wirklich praktikabel.

Ähm... nicht? :vrlgn:

Zur Polizei: Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen, aber hier ging es ja ums gesetzliche und da ist es klar definiert. Ärger wird er bei einer Kontrolle aber bestimmt nicht bekommen.

_________________
Happiness is like peeing in your pants. Everyone can see it, but only you can feel its warmth.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reflektoren bei unter 11kg?
BeitragVerfasst: Mi 19. Sep 2012, 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
razors hat geschrieben:
Ähm... nicht? :vrlgn:

Dann zeig mal bitte Bilder von Deiner Anlage und gleich noch die Kostenrechnung dazu - damit waere uns geholfen.

Zur Kennlinie nochmal.
Die Differenz zwischen Shimpanso und dem viel teureren Son sind bei Tempo 30 sowohl bei Lampe aus als auch bei Lampe an gerade mal etwas mehr als 3 Watt. Das duerfte kaum spuerbar sein und ist locker mit etwas mehr Luftdruck, anderen Reifen oder schlicht und einfach mehr Dampf in den Beinen zu kompensieren.
Wenn man einen Geldscheisser hat, spricht nix gegen die feinen Nabendynamos, es geht aber auch viel guenstiger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reflektoren bei unter 11kg?
BeitragVerfasst: Do 20. Sep 2012, 05:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 12. Feb 2012, 18:44
Beiträge: 465
Wohnort: Ostbayern
Zur eigentlichen Frage: nach Gesetzestext imho ja. Persönlich halte ich Reflexmaterial an der Kleidung/"am Mann" für viel wichtiger - das wirkt immer, auch wenn man mal nicht auf dem Rad sitzt. Spätestens, wenn man irgendjemandem Hilfe leisten muss und als Radler keine Warnweste dabei hat, ist man froh.

Die Rennleitung hier im Südosten ist auch mit Licht (vorne+hinten, nicht-blinkend eingestellt) und "etwas reflektierendem" (gelbe Klettdinger um die Knöchel) zufrieden, zumindest hat noch keiner was gesagt (wohl aber neulich erst einen Schwarzfahrer aka Dunkelradler vor mir rausgezogen).

Gibt's diese Speichenhülsen eigentlich auch aus farbigem Material? Sowie dieses Orafol-"tagsüber schwarz - nachts weiß reflektierend"-Zeug aus dem anderen Fred?
-- off-topic --


S.

_________________
Support your local bike shop!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reflektoren bei unter 11kg?
BeitragVerfasst: Do 20. Sep 2012, 15:29 
Offline

Registriert: Di 18. Sep 2012, 20:04
Beiträge: 15
razors, der von Dir verlinkte Link sagt aber auch das hier:
Zitat:
In Deutschland wird das Rennrad in der Straßenverkehrszulassungsordnung nur im Zusammenhang mit lichttechnischen Anlagen an Fahrrädern erwähnt.

Was der UCI in diesem Zusammenhang sagt, ist rechtlich gesehen egal. Also kann man alles unter 11kg Rennrad nennen.

Ist aber ja eigentlich auch egal, da es bei meiner Frage um Reflektoren ging. Ich bin bei leichten Reflektoren auf diesen gestoßen, nur steht da nichts zu Prüfzeichen. 10 Gramm sind auch total verkrafbar.

Habt ihr irgendwelche Reflektoren dran? Reflektorkleidung schön und gut, nur bin ich häufig mit dem Rad unterwegs und weiß zu dem Zeitpunkt nicht, wann ich zurückkomme und habe auch wenig Lust, jedes Mal dran zu denken, den ganzen Kram mitzunehmen. Von daher würde ich mir schon ein, zwei Reflektoren dranmachen, die wenig wiegen und permanent dran bleiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reflektoren bei unter 11kg?
BeitragVerfasst: Do 20. Sep 2012, 16:35 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
...zu allen Gesetzestexten gibt es auch Richtlinien, Verwaltungsverordnungen, etc., wie diese zu handhaben sind.

In diesen ist auch der Begriff Rennrad näher definiert, d.h. nicht jedes Rad unter 11kg ist auch ein Rennrad.
Da diese Richtlinien von Bundesland zu Bundesland anders aussehen, gibt es auch keine Möglichkeit, diese verbindlich einzusehen...

Mancherorts wird z.B. diese Regelung auch auf MTB bis 13kg angewandt, obleich eine entsprechende Änderung der STVO 2006 im Bundesrat gescheitert ist (http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradbeleuchtung)

Notfalls wird ein entsprechend engagierter Staatsanwalt genau heraussuchen aufgrund welcher Randnotiz in welcher Richtlinie Dein Rad genau nicht darunter fallen sollte...
Die Gesetzeslage in Deutschland ist bei weitem nicht so klar definiert, wie es uns die abertausende von Gesetzen und Vorschriften glauben machen sollen...

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reflektoren bei unter 11kg?
BeitragVerfasst: Fr 21. Sep 2012, 00:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 12. Feb 2012, 18:44
Beiträge: 465
Wohnort: Ostbayern
@jabe: Der ist zugelassen. Gibt's für vorne und hinten.

S.

bumm.de hat geschrieben:
Frontrückstrahler


Mit Spannband und Gummi-Einlage
Für alle Rohrdurchmesser
Prüfzeichen D, E und GB
nur 10 g

Art. 313/1K:
Heckrückstrahler mit rotem Glas

Art. 313/5K:
Frontrückstrahler mit klarem Glas

_________________
Support your local bike shop!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reflektoren bei unter 11kg?
BeitragVerfasst: Fr 21. Sep 2012, 09:16 
Offline

Registriert: Fr 31. Aug 2012, 11:36
Beiträge: 62
stefan-1 hat geschrieben:

Die Rennleitung hier im Südosten ist auch mit Licht (vorne+hinten, nicht-blinkend eingestellt) und "etwas reflektierendem" (gelbe Klettdinger um die Knöchel) zufrieden, zumindest hat noch keiner was gesagt (wohl aber neulich erst einen Schwarzfahrer aka Dunkelradler vor mir rausgezogen).




wo war das denn?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reflektoren bei unter 11kg?
BeitragVerfasst: Fr 21. Sep 2012, 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 12. Feb 2012, 18:44
Beiträge: 465
Wohnort: Ostbayern
Am Klostergarten beim Handykistl haben sie einen rausgewunken. Rad und Radler vom Typ "Total Finster".

Da ich ab und an kurz vor Mitternacht zur Sparkasse in der Fuzo fahre (und die dort Streife) düse ich noch längs und quer durch die Gässchen. Schon ein bisschen provokativ, aber nie eine Reaktion. Die Rennleitung in PA hat wohl zum Großteil Personal mit gesundem Menschenverstand. :daumen:

S.

_________________
Support your local bike shop!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reflektoren bei unter 11kg?
BeitragVerfasst: Mi 26. Sep 2012, 12:59 
Offline

Registriert: Di 18. Sep 2012, 20:04
Beiträge: 15
Ich war gestern in einem ZEG-Fahrradladen, um mich nach Reflektoren für mein Rad zu erkundigen. Als der Typ mein Rad sah, fragte er mich, wieso ich überhaupt Reflektoren will, da bei Rennrädern Stecklichter ausreichen würden und Reflektoren nicht vorgeschrieben seien. Bei der Position blieb er auch, als ich ihn konkret drauf ansprach.
Jaja ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reflektoren bei unter 11kg?
BeitragVerfasst: Mi 26. Sep 2012, 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Mai 2010, 08:19
Beiträge: 1445
Wohnort: Kiel
das ist dann doch eher ungewöhnlich, normalerweise sind Radläden immer zu Umsatz bereit ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reflektoren bei unter 11kg?
BeitragVerfasst: Mi 26. Sep 2012, 14:21 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
...wenn es um die Reflektoren weiss am Lenker und rot am Heck geht, dann stimmt das soweit, als dass diese Reflektoren auch in den Lichtern verbaut sein dürfen.

Ob das dann heisst, dass die Reflektorenpflicht nur bei Dunkelheit besteht, zu welcher ja die Stecklichter angebracht sein müssen, oder generell, kann ich nicht sagen...

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reflektoren bei unter 11kg?
BeitragVerfasst: Mi 26. Sep 2012, 14:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
die lichter müssen immer mitgeführt werden. auch morgens um acht!

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reflektoren bei unter 11kg?
BeitragVerfasst: Mi 26. Sep 2012, 15:10 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
...mitgeführt heisst nicht angesteckt....

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reflektoren bei unter 11kg?
BeitragVerfasst: Mi 26. Sep 2012, 16:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
Ja aber mitgeführen vergisst man schneller als anstecken. ;)

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reflektoren bei unter 11kg?
BeitragVerfasst: Mo 8. Okt 2012, 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 25. Mai 2006, 21:50
Beiträge: 280
Wohnort: NRW
Hallo zusammen,

ich habe an meinem 26er Kurierfahrrad grundsätzlich keinen Nabendynamo. Allerdings jobbedingt einen Gepäckträger dran.
Ich habe eine Gabel mit Mittelloch und in diesem einen Lampenbügel mit Steckschuh für die Busch-Müller mit 40 Lux befestigt. Die vier MH-Akkus mit 2800 mA halten mehr als fünf Stunden bei voller Lichtleistung, darunter noch länger.
Ein Superlicht, dass einer Dynamobeleuchtung in nix nachsteht. Und die Lampe sitzt schön in der Mitte.

Am Gepäckträger hinten einen breiten LED-Rückstrahler mit einem kleinen Schalter untensitzend zum Einschalten. Mit zwei Mikrobatterien 1,5 Volt leuchtet der fast 40 Stunden lang.

Sonst habe ich an meinem Rad keinerlei dieser Reflektoren. Auch nicht an den Klickpedalen. Hatte in ganz Deutschland mit dieser Beleuchtung noch nie Probleme bekommen
Darüber hinaus fahre ich mit reflektierender Kleidung und Leuchtmanschetten um Arme und Beide.

Diese 11kg-Regelung ist totaler Schwachsinn, was hat das Gewicht eines Rades mit der Beleuchtung zu tun.

Gruß, Furry


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reflektoren bei unter 11kg?
BeitragVerfasst: Mo 8. Okt 2012, 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Furry hat geschrieben:
Ich habe eine Gabel mit Mittelloch und in diesem einen Lampenbügel mit Steckschuh für die Busch-Müller mit 40 Lux befestigt.

Meine Ixon IQ verstellt sich auf diesem Lampenbuegel immer, zuviel Kraft auf zu schlapper Schraube.
Hast Du damit keine Probleme? Ist das eine Federgabel?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reflektoren bei unter 11kg?
BeitragVerfasst: Mo 8. Okt 2012, 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Edith: Wegen einer Nachfrage per PN. Das Problem ist das Gewicht der Ixon IQ mit den 4 Akkus auf diesem Buegel.



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reflektoren bei unter 11kg?
BeitragVerfasst: Mo 8. Okt 2012, 21:07 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
mal mit zahnscheiben gearbeitet in diesem fall ?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de