Aktuelle Zeit: Di 9. Sep 2025, 10:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 261 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Sa 9. Okt 2010, 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 26. Mai 2010, 16:21
Beiträge: 194
Wohnort: Lübeck
Fahre mit VR Bremse.. also skidde nicht dauerhaft. Fahre täglich auch nicht mehr als 15-20km! Halten seit. einem Jahr.. paar Platten ist klar, aber sonst super sind die ultremo r1 in 23. Hatte sie ausprobiert wegen dem geringen gewicht 182g pro mantel ;)

_________________
http://www.buttfknbmx.blogspot.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Di 12. Okt 2010, 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 4. Sep 2010, 00:02
Beiträge: 37
Wohnort: Lübeck
Die Montage von ConTec-Antiplatt ist ne miese Fummelarbeit.
Mit "miese" meine ich richtig miese. Mit Standard-Schlauchwechsel hat das nichts zu tun. Dauernd will sich das Ding wieder rollen und das Raufbringen des Reifens war ne gaaaanze Ecke schwieriger.
Damit das Zeug nicht gegen die Schwerkraft arbeitet empfehle ich eine Vertikale Montage :D
Habe seit gestern das Zeug vorne drinne bei nem geslopedem Rahmen (weniger Druck vorne).
Mal sehen was mein Schlauch macht ^^

@Mattai:
-Mantel überprüfen ob da noch eine Scheibe/Steinchen drinne ist. Zum Beispiel den Reifen lang Stück für Stück auf die Flanken drücken.
Suche so auch Risse in denen Fremdkörper hängen bleiben. Eventuell vom Rad nehmen und von innen Prüfen!
-Ist eine Steinchen in das innere des Rades gekommen und wandert jetzt?
-Felgenband prüfen. Keine Speiche darf reindrücken. Prüfe die Speichenspannung mal grob.
-Tipp: Schrift des Reifens immer über das Ventil. Bei Platten kannst du das Loch im Schlauch suchen und dann Punktuell die korrespondierende Stelle im Mantel untersuchen.
-Notfalls einen neuen Schlauch (/Reifen) kaufen
-Wo treten die Löcher auf? (wahrscheinlich) Mitte=Steinchen/Glas, Außen=Snakebite/Fehlerhafte Montage/Werkzeug, Überall=Fehlmontage/Vandalismus ;-)

@Mistfink:
Ja, dass mit gefährlicher Nässe scheint mir zu stimmen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Di 12. Okt 2010, 22:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
contec???

dat proline nix anners...

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Di 12. Okt 2010, 22:26 
Offline
Moderator

Registriert: Mi 6. Dez 2006, 11:06
Beiträge: 1196
nikk hat geschrieben:
geslopedem Rahmen (weniger Druck vorne)

Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht :-?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Di 12. Okt 2010, 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
nikk hat geschrieben:
Die Montage von ConTec-Antiplatt ist ne miese Fummelarbeit.

kiwi schrob vor langer langer Zeit schon, dass ConTec letzte Wahl ist.
Wieso nehmt ihr nicht einfach das von anti-platt von proline? Das macht keine Mucken und sonst genau das, was es soll.

Edith sieht gerade, dass sxhc mal wieder schneller war - wieso meckert phpBB nicht mehr, dass gerade was gepostet wurde?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Di 12. Okt 2010, 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 4. Sep 2010, 00:02
Beiträge: 37
Wohnort: Lübeck
Ich habe geschrieben:
nikk hat geschrieben:
ich will mein Glück mit Antiplatt versuchen und zwar von Contec,
weil ich es schon gekauft habe bevor ich so klug war hier zu recherchieren.


@Daywood:
Ich denke mir das so wie im Bild angedeutet, man beachte das Mittelrohr.
Bild
Meine Kenntnis der Thematik entnehme ich hiervon:
http://www.bibagames.com/free_online/br ... ilder.html
;-)
Wenn wer mehr weiß, immer her damit!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Di 12. Okt 2010, 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 28. Jul 2010, 18:58
Beiträge: 1316
Wohnort: maggdeburck
Was ist'n Mittelrohr?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Di 12. Okt 2010, 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Koennten wir uns auch fuer die Zukunft auf folgende Begrifflichkeiten einigen?



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Di 12. Okt 2010, 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 28. Jul 2010, 18:58
Beiträge: 1316
Wohnort: maggdeburck
Hiermit wird meine Frage unterstrichen. Also los:

Was'n Mittelrohr?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Di 12. Okt 2010, 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Die Winkel von Ober- und Unterrohr haben keinen Einfluss auf die Lastverteilung bzgl. der Raeder - da zaehlen Vorbau, Lenker, Sattel und Kurbel. Du kannst in die Rohre Knoten reinmachen, das macht das Rad zwar weniger stabil, aber die Last bzgl. Vorder- und Hinterrad ist gleich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Di 12. Okt 2010, 23:01 
Offline

Registriert: Sa 22. Mai 2010, 10:28
Beiträge: 540
Wohnort: berlin
he nikkie, wat soll mir denn dieses bild sagen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Di 12. Okt 2010, 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Das sollen vermutlich Kraefteparallelogramme sein?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Di 12. Okt 2010, 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 28. Jul 2010, 18:58
Beiträge: 1316
Wohnort: maggdeburck
Vielleicht ist ja das rote Dings 'n Mittelrohr.

Oder eins von den blauen.

Im Übrigen gebe ich Herrn Mistfink recht. Trotzdem, offtopic.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Di 12. Okt 2010, 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
esistoll hat geschrieben:
Trotzdem, offtopic.

Um was ging's?
:-ka()


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Di 12. Okt 2010, 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Ahja, ums Mittelrohr.

Pedersen-Rad mit Mittelrohr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Di 12. Okt 2010, 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 2. Apr 2010, 22:24
Beiträge: 782
Wohnort: Kiel
Das ist kein Mittelrohr!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Di 12. Okt 2010, 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 28. Jul 2010, 18:58
Beiträge: 1316
Wohnort: maggdeburck
Stellt sich nur noch die Frage, wie jenes Band vom Sattel zum Steuerrohr bezeichnet wird...

Achja: Es ging um Antiplatt und Mittelrohre.

@stilzicke

Ist das jetzt die Crocodile Dundee Nummer und du zeigst uns gleich ein echtes Mittelrohr?

edit. Das "Laufrad" in Monocoquebirkensperrholzbauweise im Hintergrund fetzt.


Zuletzt geändert von esistoll am Di 12. Okt 2010, 23:20, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Di 12. Okt 2010, 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Poeh!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Di 12. Okt 2010, 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Aus http://www.patent-de.com/19970102/DE19523711A1.html
Originelle Schreibe beim Patentamt.

"Fahrradrahmen mit zweidimensional verstellbarer Sattelstütze (13) zur Einstellung des Sattels entsprechend der Arm- und Beinlänge des Fahrradfahrers im Abstand zu den Pedalen und zum Lenker, dessen Oberrohr (3) auf dem Sattelrohr (6) aufliegt und zum Hinterrad hin geöffnet ist, wobei in die Öffnung des Oberrohrs (3) ein das Oberrohr (3) einstellbar verlängerndes Zwischenrohr (10) gegen Verdrehen gesichert eingreift. Das Zwischenrohr (10) trägt an seinem anderen Ende ein Querrohr (11), in dem die bisher bekannte Sattelstütze (13) einstellbar befestigt ist. Das Oberrohr (3) verläuft vom Lenkerrohr (2) abfallend zum Hinterrad. Es ist nach oben abgewinkelt und verläuft nach der Biegung waagerecht in Richtung Hinterrad. Es kann auch auf ein ungefähr in der Mitte des Unterrohrs (4) angesetztes schräg nach hinten schwach ansteigendes Mittelrohr stoßen, in welches das Zwischenrohr (10) eingreift. Hier entfällt das Sattelrohr (6)."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Di 12. Okt 2010, 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 28. Jul 2010, 18:58
Beiträge: 1316
Wohnort: maggdeburck
Etwas, was ich schon seit einigen Beiträgen sagen möchte:

Bäm!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Di 12. Okt 2010, 23:47 
Offline
Moderator

Registriert: Mi 6. Dez 2006, 11:06
Beiträge: 1196
Ist ja schön wie ihr über das Mittelrohr diskutiert. Ich weiß aber immer noch nicht was ein geslopter Rahmen mit Druck (was für ein Druck, Reifendruck? Und wenn ja, macht nikk weniger drauf weil geslopt, oder ist weniger Druck auf dem VR weil geslopt oder wie oder was) zu tun hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Mi 13. Okt 2010, 00:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 4. Sep 2010, 00:02
Beiträge: 37
Wohnort: Lübeck
Jaja, Mittelrohr hin oder her, schön das wer sich für das Thema interessiert.
Passt hierhin zwar nicht, aber ich will wissen was dran ist!
Noch ein selbstgemaltes Bild:
Bild
Nach meiner Vorstellung wird wenn man die Kräfte betrachtet mehr Kraft auf das hintere Material, ergo das Rad ausgeübt.
Ahnung habe ich nicht davon. Wer sich konstruktiv hervortun will, möge das bitte tuen.
Mit finiten Elementen kann man das sicher simulieren, ansonsten:
http://www.bibagames.com/free_online/br ... ilder.html

@mistfink: schickes bike mit mittelrohr hehehe :)

ja ja OBERROHR, kapiert!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Mi 13. Okt 2010, 00:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 4. Sep 2010, 00:02
Beiträge: 37
Wohnort: Lübeck
Ich weiß übrigens das die Pfeile keine wahren Kräftevektoren darstellen, ist nur nen dämlicher Versuch der Veranschaulichung etwas möglicherweise falschem.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Mi 13. Okt 2010, 00:39 
Offline
Moderator

Registriert: Mi 6. Dez 2006, 11:06
Beiträge: 1196
nikk hat geschrieben:
Ahnung habe ich nicht davon.

Ich denke das trifft es schon ganz gut. :sing:
Die Lastverteilung ist einzig und allein davon abhängig, wie du auf dem Rad sitzt. Schiebst du den Sattel weiter nach hinten und wählst vielleicht noch einen kürzeren Vorbau, wird das Vorderrad ent- und das Hinterrad belastet und umgekehrt. Ob das Oberrohr nun ansteigend, abfallend, parallel oder nicht vorhanden ist, spielt dabei keine Rolle. Entscheidend ist also nur der Schwerpunkt der Masse (also von dir). Die Gewichtsverteilung des Rahmens ist dabei zu vernachlässigen. Ich hab eben noch eine Grafik dazu gebastelt. Solange die Gewichtskraft auf die roten Punkte gleich ist, ist auch die Gewichtskraft der Räder auf den Boden gleich, unabhängig davon ob der Rahmen die blaue, grüne oder gelbe Form hat. Es gibt zwar noch einige wenige Einschränkungen (Gewichtsverteilung des Rahmens, Steifigkeit usw.) welche aber nur theoretischer Natur sind. Was du uns allerdings mit dem Druck sagen wolltest ist mir noch immer schleierhaft...

Und wehe einer lacht über mein Bild :nudel:

Edith: Rechschreibfehler korrigiert


Dateianhänge:
bike.png
bike.png [ 8.81 KiB | 3753-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Mi 13. Okt 2010, 08:32 
Offline

Registriert: Sa 22. Mai 2010, 10:28
Beiträge: 540
Wohnort: berlin
haha. ist ein gutes bild.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 261 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de