Aktuelle Zeit: So 27. Jul 2025, 11:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5484 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 220  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Do 30. Jul 2009, 00:38 
Mal Offtopic:

klick

Das Ding ist gar nicht gesloopt Minta du Halbprimat!


EDITH:zum mitschreiben:NICHT SO GROßE BILDER BITTE !!!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Do 30. Jul 2009, 04:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 3. Apr 2009, 16:15
Beiträge: 641
Wohnort: Duisburg
Moin,

weiß jemand zufällig die genaue Bezeichnung der Lager, die in Phil Wood-Naben Verwendung finden? Da ich nämlich ein Paar meiner maladen Syncros-Pedale geöffnet habe und mit den Muster-Lagern (die keine Bezeichnung tragen) zum Händler will, um mir neue zu besorgen, wollte ich direkt einen Rundumschlag starten und mir auch Ersatzlager für die Naben zulegen.

Gruß & Dank, Paule

_________________
Ich bin okay. Sie sind der Amokläufer!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Do 30. Jul 2009, 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
nomoregears hat geschrieben:
... mir auch Ersatzlager für die Naben zulegen

Deiner Aussage entnehme ich, dass Du davon ausgehst, die Nabenlager zu verschleissen. Ich habe bisher in keimem Forum gelesen, dass jemand bei Phil Wood Naben jemals Lager gewechselt hat.
Was bringt Dich zu der Annahme?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Do 30. Jul 2009, 09:52 
Offline

Registriert: Sa 18. Apr 2009, 11:21
Beiträge: 58
Solange die gut laufen würde ich da nicht dran rumfummeln.
Aber diese sollten es sein
http://www.singlespeedshop.com/start.ht ... earing.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Do 30. Jul 2009, 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 3. Apr 2009, 16:15
Beiträge: 641
Wohnort: Duisburg
Frühbremser hat geschrieben:
Solange die gut laufen würde ich da nicht dran rumfummeln.


Hatte ich auch nicht vor, deswegen die Frage. Und dankeschön für die Info :D !

@ mistfink: In meinem paranoid angehauchten Wahn, dass gewisse Teile ewig halten müssen, bin ich skeptisch geworden. Bei den Syncros Factory verhält es sich auch so, dass ich nur Gutes darüber gelesen habe; meine Erfahrungen mit den Teilen sprechen jedoch eine gegenteilige Sprache. Außen hui, innen pfui :mad: ! Faith No More . . .

Gruß, Paule

_________________
Ich bin okay. Sie sind der Amokläufer!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Fr 31. Jul 2009, 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21. Jul 2008, 19:35
Beiträge: 143
Wohnort: Berlin
um nochmal zu die kragenlosen lagerschalen zurückzukommen: laut angestelltem bei keirin berlin kann ich die auch bei nem bahnrad in straßennutzung ohne probleme verbauen, da nicht der kragen die lagerschale richtig einklemmt, sondern das gewinde. der kragen hat also scheinbar als einzige funktion die genaue positionierung der lagerschale. ich glaub dem mann und verbau jetzt dat dingen.

_________________
I have come here to chew bubblegum and kick ass ... and I'm all out of bubblegum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Sa 1. Aug 2009, 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 3. Apr 2009, 16:15
Beiträge: 641
Wohnort: Duisburg
Wo wir immer noch bei die Lagers sind: Hab´ mir gestern ein Sixpack 6001er Lager geholt. Da ich die für meine PW-Naben natürlich noch nicht benötige, dachte ich mir, meine kränkelnde PAUL-DH-Nabe damit auf Vordermann bringen zu können. Doch leider trügte mein Augenmaß, denn die dort verbauten Lager sind etwas größer.

Frage: Weiß jemand rein zufällig, in welche Naben diese Lager noch passen? Für Miche passen sie. Gibt´s noch andere Naben?

Gruß & Dank, der Kleiderschrank

_________________
Ich bin okay. Sie sind der Amokläufer!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Sa 1. Aug 2009, 19:10 
nomoregears hat geschrieben:
Gruß & Dank, der Kleiderschrank
... :aaah: :D ;) ...M.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Sa 1. Aug 2009, 19:20 
Offline

Registriert: Fr 12. Jan 2007, 01:19
Beiträge: 2727
@Konstrukt:

Theorie und Praxis möglicherweise.

Mir ist jedenfalls aufgefallen, dass bei Verwendung einer rechtsseitigen Lagerschale mit Kragen deutlich mehr Zeit vergeht, bis es da unten mal wieder anfängt zu knacken.

Aber mittlerweile ist mir das Geknarze ziemlich egal. Solange die Lagerschalen nicht richtig lose sind fahr' ich damit halt weiter. Ist eben nur 'ne Kurierschlampe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Sa 1. Aug 2009, 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 3. Apr 2009, 16:15
Beiträge: 641
Wohnort: Duisburg
restinstress hat geschrieben:
nomoregears hat geschrieben:
Gruß & Dank, der Kleiderschrank
... :aaah: :D ;) ...M.


Okay, bei 1,75m und 64kg bin ich eher ein Kleiderschrank für den übersichtlichen Single-Haushalt eines modisch desinteressierten Zeitgenossen :sing: . Aber es sollte sich halt reimen . . .

Gruß, Paule

_________________
Ich bin okay. Sie sind der Amokläufer!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Sa 1. Aug 2009, 21:04 
Offline

Registriert: Mi 15. Apr 2009, 13:31
Beiträge: 19
Wohnort: Wu-tal
nomoregears hat geschrieben:
Frage: Weiß jemand rein zufällig, in welche Naben diese Lager noch passen?

Mavic

_________________
LG Carsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: So 2. Aug 2009, 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 3. Apr 2009, 16:15
Beiträge: 641
Wohnort: Duisburg
kapla hat geschrieben:
nomoregears hat geschrieben:
Frage: Weiß jemand rein zufällig, in welche Naben diese Lager noch passen?

Mavic


Dankeschööön :D !

Gruß, Paule

_________________
Ich bin okay. Sie sind der Amokläufer!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 3. Aug 2009, 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
• Der Eulach fragte mich dort:

kiwi_kirsch hat geschrieben:
Bild

Was sind denn das für silberne Bügel über den Laufrädern? Also, "vor" bzw. "hinter" den Bremsen.

Es grüsst freundlich
Der Eulach.

• MAD half ihm dort:

Fahrradlexikon hat geschrieben:
Brakebooster, also Bremskraftverstärker, stabilisieren quasi die Anlötsockel von Cantilever-Bremsen durch einen hufeisenförmigen Bügel, dessen untere Enden mit an die Sockel geschraubt werden.
Nachteil ist, daß die Dosierung der Bremse schwieriger wird, weil weniger der Weg des Bremshebels als vielmehr die aufgewendete Kraft, der Druck auf den Hebel, ausschlaggebend ist.
Die Anfälligkeit gegen Überbremsen steigt umgekehrt proportional zur Erfahrung des Radlers.


• ich bastelte schnell ne grafik:

die silbernen bügel vor den bremsen sind brakebooster. da eine vbrake ein paar zweier lang- gegen kurz-hebliger wippen ist, wippenlager ist das bremsgummi an der felge, langer hebel wo der zug die arme zusammenzieht, kurzer hebel wo der bolzen die bremse an rahmen bzw gabel befestigt, treten da am bolzen hohe scherkräfte auf. wenn man ohne brakebooster ordentlich in die bremshebel langt, spreizen sich die bolzen am bremsockel ganz schön derbe auseinander, je nach rahmen- /gabel-material.



und diese bolzen werden mit den brakeboostern von vorn nochmal so gut es geht zusammengehalten. besser noch, wenn unter vorspannung montiert, daß ihre haltekraft nicht erst bei bremsbetätigung und schon einer gewissen verformung zur geltung kommt, sondern schon hält, bevor die bolzen auseinanderscheren.

das ergibt zusammen einen härteren druckpunkt an der bremse und nicht so einen nassen schwamm, in den man greift.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 3. Aug 2009, 11:24 
Offline

Registriert: Do 30. Jul 2009, 19:16
Beiträge: 27
Eine Kurze Frage:

Ich wuerde mein Fixie gerne zunaechst mit einer Bremse vorne fahren. Habe jedoch bei CRC dieses Vorderrad und das passende Hinterrad gefunden:

http://www.chainreactioncycles.com/Larg ... 0402-2.jpg

Ist es moeglich das VR mit Bremse zu fahren, obwohl es keine ausgewiesene Bremsflanke hat? Ich finde die Radialspeichung so wesentlich schoener.

Habe sowas schon mal gesehen:

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/ ... xed_03.jpg

Hier scheint ja auch die gleiche Felge verbaut zu sein.

Vielen Dank
Nikolai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 3. Aug 2009, 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
öhm auf dem foto siehts aus, als hätte das eine bremsflanke, die einfach nur überlackiert wurde. wie sich der lack unter dem bremsgummi verhält, ist fraglich, aber die felge wird der druckbelastung standhalten, wenn du beim sehen in natura feststellst, daß das wirklich eine bremsflanke ist, was da so nach einer aussieht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 3. Aug 2009, 14:45 
Ich hatte schon Erfahrung mit sowas ...

Hat gequitscht wie ne Sau beim Schlächter :)

wenn man damit ernsthaft bremsen will, dann lieber die Finger lassen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 3. Aug 2009, 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
wheelsiderider93 hat geschrieben:
Ist es moeglich das VR mit Bremse zu fahren, obwohl es keine ausgewiesene Bremsflanke hat? Ich finde die Radialspeichung so wesentlich schoener.


Kann man schon, frueher waren die Bremsflanken auch nicht abgedreht und es ging. Wie lange das die Felge bei einer guten Bremse mitmacht ist allerdings ungewiss, da die Flanken vermutlich nicht ganz so dick gehalten sind - da muesste man mal ne Mail an der Hersteller schicken.

Auf dem Bild sieht es aber eher so aus, als waeren das zwei verschiedene Felgen, eine mit abgedrehter Flanke, eine ohne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Mo 3. Aug 2009, 15:57 
Offline

Registriert: Do 30. Jul 2009, 19:16
Beiträge: 27
Vielen Dank fuer die Antworten.

Habe gerade mal auf der Seite von Halo geschaut und es gibt einmal die Aerotrack ohne ausgewiesene Bremsflanke und einmal die Aerorage mit Bremsflanke. Farben und Naben sind gleich. Denke dann nehm ich einfach nen Aerorage fuer vorne und ne Aerotrack fuer hinten.

Trotzdem danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Di 4. Aug 2009, 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 24. Nov 2008, 00:57
Beiträge: 409
Wohnort: Winterthur
Danke auch von meiner Seite an Kiwi und MAD für die freundliche Erläuterung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Sa 8. Aug 2009, 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Ich habe gerade mit viel Schweiß und etwas Schmerzen (immer dieses blöde Abrutschen) mein heute frisch angekommens Innenlager in meinen Razesa Stahlrahmen eingeschraubt. Das ging echt so schwer, dass ich das Gefühl hatte ein neues Gewinde reinzuschneiden.
Alles habe ich vorher ordentlich gesäubert und gefettet. Meine kleine Technikfrage:

Können Fertigungstoleranzen in diesem Montagebereich so stark abweichen, dass es eine so ungünstige Konstellation gibt?

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Sa 8. Aug 2009, 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
vorher das gewinde im rahmen nachschneiden (lassen), wenn du merkst daß das so schwer geht.

ansonsten kanns sein, daß du schief gedreht hast und nun ein zweites gwinde diagonal zum ersten im innenlager hast. das wär ärgerlich. (hab ich früher auch schonmal geschafft)

oder es war einfach schraubensicherung auf dem innenlager (wie bei shimano). dann dreht sich das schwer rein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Sa 8. Aug 2009, 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Zitat:
oder es war einfach schraubensicherung auf dem innenlager (wie bei shimano). dann dreht sich das schwer rein.


Da war großflächig so ein weißes Zeug auf dem Gewinde der Lagerschalen. Das könnte ja sicherlich Schraubensicherung gewesen sein. Ja, ist ein Shimano Octalinklager .
Schief gings nicht drauf, da habe ich 20xmal drauf geschaut bei jedem Drehen. "Spaltmaße" stimmen nach dem Einbau auch alle, deswegen bin ich mir da sicher.

Den Tip mit dem Gewinde nachschneiden, werde ich mir auf jeden Fall fürs nächste mal merken.

Danke für die Hilfe und Aufklärung.

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: Sa 8. Aug 2009, 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 3. Apr 2009, 16:15
Beiträge: 641
Wohnort: Duisburg
Zigge hat geschrieben:
Den Tip mit dem Gewinde nachschneiden, werde ich mir auf jeden Fall fürs nächste mal merken.


Noch ´n Tipp: Die Bezeichnungen "R" und "L" auf dem Schneidwerkzeug bedeuten nicht "rechte" und "linke" Seite (des Tretlagergehäuses). Zum Glück war ich nicht der alleinige Idiot in der Werkstatt, als zwei Männer das dachten. Man schnitt ein Rechts- auf ein Links- und ein Links- auf ein Rechtsgewinde um . . . und schraubte dann das Lager ein. Natürlich wieder richtig herum. Mit ´nem 300Nm-Druckluftschrauber ging das :aaah: :vogel: :aaah: . . .

Gruß, Paule

_________________
Ich bin okay. Sie sind der Amokläufer!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: So 9. Aug 2009, 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
Zigge hat geschrieben:
Da war großflächig so ein weißes Zeug auf dem Gewinde der Lagerschalen.


dann ist das ja ein wunderbar einfach gelöstes problem :D ja, das ist schraubensicherung, die das drehen erschwert. fühlt sich jedesmal falsch an, falsch im sinne von "so sollte sich das doch beim schrauben nicht anfühlen..?" ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: die kleinen Technikfragen!
BeitragVerfasst: So 9. Aug 2009, 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Okt 2006, 16:20
Beiträge: 6309
Wohnort: Stuttgart
Zitat:
dann ist das ja ein wunderbar einfach gelöstes problem :D ja, das ist schraubensicherung, die das drehen erschwert. fühlt sich jedesmal falsch an, falsch im sinne von "so sollte sich das doch beim schrauben nicht anfühlen..?" ;D



Genau, ich hatte echt Angst zwischendurch. :mrgreen: Danke nochmal.

_________________
www.bachblatt.de

Einzigartig, Intelligent, Wunderschön - halt Hallenser !


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5484 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 220  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de