Aktuelle Zeit: Mo 8. Sep 2025, 22:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 16. Nov 2010, 23:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 2. Apr 2010, 22:24
Beiträge: 782
Wohnort: Kiel
Plani, die Smart Superflash hat leider die gleiche Klemmung, wie das Pendant, dass du schon nutzt.
Bei mir hält es an der Lichtschlaufe der Timbuk2 ohne Probleme. Ist wahrscheinlich von Gurt zu Gurt unterschiedlich. Anfangs hatte ich aber auch Angst das sie sich verabschiedet.
Es gibt seit paar Monaten den Nachfolger der Smart Superflash, die Smart Lunar R2 mit zwei der 0,5W LEDs. Siehe hier und hier Mittlerweile schon gut im Preis gefallen aber leider bis jetzt nur in UK. Vielleicht hat die neue eine andere Klemmung!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 16. Nov 2010, 23:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
ohh hab hier noch ein bauanleitung für ein UL-Projekt.

http://laufbursche.blogspot.com/2010/07 ... lampe.html

Reicht mir auf touren aus. :mrgreen:

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 16. Nov 2010, 23:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 28. Jul 2010, 18:58
Beiträge: 1316
Wohnort: maggdeburck
Apropos Bauprojekt.

Wieder eine tolle Idee aus der tour-Redaktion


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Nov 2010, 00:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30. Jul 2008, 19:45
Beiträge: 395
Wohnort: cb
meiner meinung reicht ne fenix, wenn man 90% im städtischen/ländlichen unterwegs ist, bei der chinalampe kann man verkehrsteilnehmer wirklich durch blendung gefährden....

die fenix-halterung (plastik-ding) ist übrings große... ich empfehle "twofish" - wunderbar schnell ran und ab...
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Nov 2010, 06:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 31. Okt 2006, 20:26
Beiträge: 2827
Wohnort: leipzig
hinten http://www.google.de/images?q=SMART+LED ... AU&prmdo=1
mir wurde auch schon gesagt,das es blendet und zu hell sei.
vorne http://www.google.de/images?hl=de&clien ... =&gs_rfai=


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Nov 2010, 07:31 
Offline
Moderator

Registriert: Do 4. Mär 2010, 11:13
Beiträge: 3357
Wohnort: Trier
Ich fahr ein einfaches Sigma Triled Set am Kurierrad.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Nov 2010, 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 3. Apr 2009, 16:15
Beiträge: 641
Wohnort: Duisburg
"Schrotwild":
vorne: Hella Micro ff in Blechcover
hinten: Old Style

"Lanz Bullshit":
vorne: Bosch Trommelscheinwerfer, 30er Jahre
hinten: Old Style

"Ratcage":
vorne: Melas Trommelscheinwerfer, 30er Jahre
hinten: Strebenrücklicht, 30er Jahre

"Dead Man´s Curve":
vorne: Bosch Trommelscheinwerfer
hinten: Old Style

"One Track Mind" (noch im Aufbau befindlich):
vorne: Karbidlampe, soll auf Elektrik umgerüstet werden
hinten: Old Style

Und wenn ich wirklich was sehen will, klemm´ ich die Lupine Edison 10 dran.

Gruise, Paule

_________________
Ich bin okay. Sie sind der Amokläufer!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Nov 2010, 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 18. Feb 2010, 09:52
Beiträge: 1873
Wohnort: Berlin
speedmk hat geschrieben:
hinten http://www.google.de/images?q=SMART+LED ... AU&prmdo=1
mir wurde auch schon gesagt,das es blendet und zu hell sei.


kann ich bestätigen, ein bekannter hat die gleiche... :shock:
wenn du mal die Gelegenheit bekommst, hinter dir her zu fahren....dann.... :cool:

_________________
weiß auch nicht so genau...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Nov 2010, 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 2. Apr 2010, 22:24
Beiträge: 782
Wohnort: Kiel
Diese Smart verfügt über die gleiche 0,5W Led wie die bereits vorher besprochene Smart. Nur das die andere im Blinkmodus zusätzlich zwei normale LEDs hat. Der Lichtkegel ist recht fokussiert und kann blenden. Ist eher ein Rückscheinwerfer, als ein breit fächerndes Licht. Aber hey, jede Autorückleuchte blendet beim direkten hineingucken ebenso. Lieber bei den Menschen hinter mir einen Lichtreiz verursachen als übersehen werden!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Nov 2010, 21:12 
Owleye -> gewaltige Leistung für die Grösse

http://www.google.ch/imgres?imgurl=http ... 73&bih=680


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Nov 2010, 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 8. Nov 2009, 18:39
Beiträge: 1046
Wohnort: Quellcode
urgs, mich holt grad die dunkelheit ein!

letztesmal nachm einkaufen ging plötlich das nagelneu montierte licht nichtmehr.
busch müller lumotec retro, nordlicht dynamo
ok, habs erstam aufs alte rücklicht geschoben, massefehler oder halt am dynamo wegen der alten rostigen schraube.

zuhause dann bissl gefummelt, da gings wieder.

vorhin das gleiche wieder. mit licht hin, aufm rückweg licht kaputt.

spannungsmessgerät, durchgangsprüfer...der dynamo ist hin! weder durchgang auf masse, noch stromproduktion.
ok, hab noch einen dynamo auf reserve gekauft gehabt. und einen fürs transportrad.

ok, der 2. dynamo frisch ausm karton hat genau den selben fehler!

stromproduzierung nur hin und wieder, + pol mit massegehäuse auch nur hin und wieder (der dynamo hat 2 abgriffe)

fehler aber auch durch schütteln oder klopfen nicht gewollt reproduzierbar.

momentan funktioniert der eine, der vorhin mich im stich liess.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Nov 2010, 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 8. Nov 2009, 18:39
Beiträge: 1046
Wohnort: Quellcode
ach, hier, ihr wollt ja bilder, nich probleme:

Dateianhang:
lmaa.jpg
lmaa.jpg [ 87.03 KiB | 2297-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Nov 2010, 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Mach diese Scheisse mit der Rahmenmasse weg und verlegt Zweidraht, dann tut das auch.
Wo misst Du da ueberhaupt auf Durchgang?
Edith: Die zwei "Eingaenge" fuer die Kabel muessen einen ohmschen Widerstand haben, weiss nicht wieviel. Wenn der da ist, dann tut die Wicklung und da darin nur ein Magnet rotiert und somit eine Spannung in die Wicklung induziert, kann dann auch nichts mehr schiefgehen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Nov 2010, 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 8. Nov 2009, 18:39
Beiträge: 1046
Wohnort: Quellcode
der hat zwischendurch masse, aber keinen strom...ich fahre seit ca 3/4 meines lebens mit alten dynamos rum, nie ging einer kaputt, höchstens schwerer, das waren die ersten die ich gekauft hab, gleich voll der reinfall.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Nov 2010, 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
s.o. - Edith hat nochwas dazugeschrieben.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Nov 2010, 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16. Dez 2009, 18:30
Beiträge: 3840
Wohnort: 17419
Ich hab gar nix dranne, weil ich neben einer Steckdose schlafe, kann ich auch im dunkeln gucken. :mrgreen:

_________________
irgendwas is immer,


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Nov 2010, 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 8. Nov 2009, 18:39
Beiträge: 1046
Wohnort: Quellcode
also, ich messe ohne angeschlossene leuchten:

stromproduktion zwischen + pol und - pol. beides am dynamo gekennzeichnet.
nungut, ich messe spannung.

da sind auch hin und wieder die 6 volt wechsel angekommen.

durchgang auf masse prüfe ich zwischen + pol und gehäuse, das muss durchgang haben

hat er auch manchmal


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Nov 2010, 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
North hat geschrieben:
durchgang auf masse prüfe ich zwischen + pol und gehäuse, das muss durchgang haben

Zwischen Pluspol und Masse ist die Wicklung und die hat einen Widerstand, der sollte aber recht gering sein. Hab grad keinen da, aber im Netz steht was von 1 bis 3 Ohm, auf alle Faelle < 10 Ohm.
Schliess das doch mal per Zweidraht an, ist eh besser.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Nov 2010, 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 8. Nov 2009, 18:39
Beiträge: 1046
Wohnort: Quellcode
is überhaupt nich besser!
ich tüddel doch nich das kabel da am rahmen lang!
ausserdem hab ich garkein kabel.

ausserausserdem hat der ohne 2. kabel zu funktienieren, und zwar immer, nicht nur manchmal.

grad mit licht zum kiosk, ohne zurück...ich werd noch wahnsinnich!

und der widerstand intersierrt mich doch bei der durchgangsprüfunng garnich, masse ist masse und musse demnach auch mit dem massepol verbunden sein!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Nov 2010, 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Zeig mal ein Vollbild von dem Hercules :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Nov 2010, 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Der Nordlicht reicht die Masse nicht durch, also Du musst die Masseverbindung erst herstellen. Also Kabelbruecke vom einen Pol an den Rahmen, dann geht das auch.

Oder halt zweiadrig fahren :daumen:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Nov 2010, 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 8. Nov 2009, 18:39
Beiträge: 1046
Wohnort: Quellcode
meinste davon gehts licht heile?
versuch isses wert, aber ich denke eher das 2 der 3 dynamos zurück zum lieferanten gehen!


Dateianhänge:
licht-ohne-licht.jpg
licht-ohne-licht.jpg [ 58.63 KiB | 2276-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Nov 2010, 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 8. Nov 2009, 18:39
Beiträge: 1046
Wohnort: Quellcode
mistfink hat geschrieben:
Der Nordlicht reicht die Masse nicht durch, also Du musst die Masseverbindung erst herstellen. Also Kabelbruecke vom einen Pol an den Rahmen, dann geht das auch.

Oder halt zweiadrig fahren :daumen:


was? kann ja nich, wieso geht er dann manchmal? und wieso geht er immer am transportrad?
und wieso kann ich manchmal die masse durchpiepen? nene, ne.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Nov 2010, 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
North hat geschrieben:
meinste davon gehts licht heile?

Sicher nicht, ich war aber neugierig :oops:

Vermutliche Loesung siehe oben.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Nov 2010, 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
North hat geschrieben:
was? kann ja nich, wieso geht er dann manchmal? und wieso geht er immer am transportrad?
und wieso kann ich manchmal die masse durchpiepen? nene, ne.

"Gestern ging's noch, ich hab nix gemacht!?"
"Gestern ging's noch, dass kann doch nicht kaputt sein?"
"Gestern ging's noch, der muss kaputt sein?!"

Fragen ueber Fragen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de