Aktuelle Zeit: Di 9. Sep 2025, 15:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 261 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Sa 16. Okt 2010, 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Aug 2009, 02:32
Beiträge: 5216
Wohnort: Berlin
Super Artikel. :daumen:
Vielen Dank dafür.

_________________
NaturRad


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Sa 16. Okt 2010, 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Mai 2010, 17:16
Beiträge: 699
Wohnort: <B>
µders hat geschrieben:
Hartes Gummi bedeutet besseren Pannenschutz und eine höhere Laufleistung, auf Kosten höheren Rollwiderstandes und weniger grip. Umgekehrt genau das Gleiche -> weiche Gummimischung = niedrigerer Rollwiderstand, mehr grip, doch schlechterer Pannenschutz und weniger Laufleistung.

Macht es Sinn, vorne und hinten unterschiedliche Reifen zu fahren, also vorne weich und hinten hart?

_________________
Avocado Diaboli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Sa 16. Okt 2010, 13:46 
Auf jeden Fall.

Vorne ist der Verschleiss eh niedriger, hinten dafür höher.
Zudem ist der grip eher vorne wichtig statt hinten. Insofern
macht es durchaus Sinn.

vorne weich / hinten hart gibt ja auch sozusagen ab Werk:

Grand Prix Attack / Grand Prix Force


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Sa 16. Okt 2010, 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Danke µders (was muss ich mir jetzt immer die Finger verbiegen mit dem "µ" :vogel: )
fuer das Posting.
µders hat geschrieben:
vorne weich / hinten hart gibt ja auch sozusagen ab Werk:

So wird das auch bei den Downhillern die nicht nur mit dem Lift hochfahren gehandhabt - vorne weiche Mischung fuer die Haftung mit demnach auch relativ viel Rollwiderstand, hinten eher harte Mischung mit wenig Rollwiderstnd, das Heck schwaenzelt ja sowieso immer wie Sau hinterher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Sa 16. Okt 2010, 14:44 
Mueders ist doch auch super.

Aber dass mit dem Rollwiderstand ist umgekehrt weich rollt besser als hart.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Sa 16. Okt 2010, 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
µders hat geschrieben:
Aber dass mit dem Rollwiderstand ist umgekehrt weich rollt besser als hart.

Da werde ich mich jetzt nicht mit Dir drueber streiten :sing:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Sa 16. Okt 2010, 15:34 
Offline
Moderator

Registriert: Mi 6. Dez 2006, 11:06
Beiträge: 1196
Ich würde eh mal in den Raum werfen dass 95% der Forenmitglieder keinen unterschiedlichen Rollwiderstand bei gleich großen Reifen (z.B. 23x622 und 8,5bar) "erfahren" könnten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Sa 16. Okt 2010, 16:10 
und ich werfe mal den zusammengeknüllten Scheck-Brickette hinterher, und
freue mich, dass wir, HerrDaywood, da doch ganz anders sind

oder ? :)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Sa 16. Okt 2010, 16:16 
Offline
Moderator

Registriert: Mi 6. Dez 2006, 11:06
Beiträge: 1196
:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Sa 16. Okt 2010, 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Daywood hat geschrieben:
Ich würde eh mal in den Raum werfen dass 95% der Forenmitglieder keinen unterschiedlichen Rollwiderstand bei gleich großen Reifen (z.B. 23x622 und 8,5bar) "erfahren" könnten.

Selbst Hulk Hogan wuerde den Unterscheid zwischen dem Rollwiderstand eines Conti Grand Prix und dem Conti Ultra Race, dem beschi**ensten Reifen aller Zeiten spueren :roll: - damit faehrt das Rad immer (!) bergauf und hat Gegenwind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Sa 16. Okt 2010, 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Feb 2008, 20:37
Beiträge: 5902
Wohnort: hämbüääch!
mir scheint, dass, was ihr als "den beschissensten reifen aller zeiten" bezeichnet, GENAU das richtige für mich ist, die ich auf rollwiderstand scheisse; mir ist akkurate bodenhaftung lieber. sollich den dann mal probieren?

_________________
"the drugs don't work? me neither!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Sa 16. Okt 2010, 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Noe, um beschissenster Reifen aller Zeiten zu werden muss man mehrere Eigenschaften in sich vereinen und das kann nur einer.
1. Hoher Rollwiderstand bei schwacher Haftung (physikalisch schwer zu erreichen)
2. Hohe Pannenanfaelligkeit: Weiches Gummi, welches relativ einfach zu durchstechen ist, wird durch eine unglaubliche Sammelwut ergaenzt. Alle (!) ueberrollten Steinchen/Splitter/Scherben werden eingesteckt und erst wieder hergegeben wenn sich diese durch den Mantel gearbeitet haben.
3. Hoher Verschleiss
4. Niedriger Maximaldruck


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Sa 16. Okt 2010, 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Feb 2008, 20:37
Beiträge: 5902
Wohnort: hämbüääch!
ah! nein danke!

_________________
"the drugs don't work? me neither!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Sa 16. Okt 2010, 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 4. Sep 2010, 00:02
Beiträge: 37
Wohnort: Lübeck
@ µders: Danke für den Beitrag! Beim nächsten Kauf achte ich verstärkt drauf Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: !!! Busen & Fixsie!
BeitragVerfasst: So 17. Okt 2010, 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 6. Apr 2010, 15:20
Beiträge: 1459
Wohnort: Zurich
kiwi_kirsch hat geschrieben:
wenn ich n platten hab, fahr ich damit auch oft noch n stück. auch schonmal sechs stadtkilometer.

das is ironisch gemeint oder?

[beitrag von "busen&fixsie" hierhergeschoben]

_________________
ZÜRICH BIKE POLO
BAMBUSRAD


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: So 17. Okt 2010, 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
das mit dem platten? nö. wenn ich nix dabei hab oder zu faul oder zu hektisch oder beides oder was ähnliches bin, dann nutze ich die soliden notlaufeigenschaften meiner reifen und weiß, daß meine götterlaufräder darunter nicht leiden werden. geflickt oder gewechselt wird dann zuahuse. so bin ich wirklich schon paarmal einige kilomter gefahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: So 17. Okt 2010, 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 6. Apr 2010, 15:20
Beiträge: 1459
Wohnort: Zurich
ooh..bin gespannt, was die anderen dazu sagen..

_________________
ZÜRICH BIKE POLO
BAMBUSRAD


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: So 17. Okt 2010, 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Ich flicke und wenn's sein muss wird auch einfach ein Knoten in den Schlauch gemacht - mit Platten fahr ich nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: So 17. Okt 2010, 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
also, wenn ich die frage "tour in der tasche und eh kurz vorm ziel?" mit ja beantworte, wird weitergefahren. wenn ich die frage "ersatzschlauch dabei?" mit nein beantworte, wird weitergefahren. wenn ich die frage "oh nää. bock jetzt anzuhalten?" mit nein beantworte, wird auch weitergefahren. beruflich unterwegs entweder zumindest bis zum kunden, oder privat unterwegs einfach bis zum nächsten ziel. und zuhause oder auf dem rückweg vom ggf anderen ziel dann halt weitersehn. gibt ja auch busse und bahnen, die mir manchmal lieber sind als zu basteln. vor allem die bei dreckwetter gewechselten schläuche plätten eh in etwa siebenunddreißig minuten und neunundvierzig sekunden wieder, weil an den nassen fingern beim schlauchwechsel IMMER irgendein verfluchtes sandkorn klebte und unvermeidlich zwischen schlauch und reifen vor sich hin wirken konnte.

so kenn ich das jedenfalls. lieber gewicht vom platten reifen wegverlagern und später zuhause im trockenen mit geduld basteln. so schlimm ist platt fahren auch nicht, kuckt euch die ganzen ommas an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: So 17. Okt 2010, 21:20 
Offline

Registriert: Sa 22. Mai 2010, 10:28
Beiträge: 540
Wohnort: berlin
bei sowas bin ich dann froh schlauchreifen zu fahren ;-). ein, zwei kilometer gehen dann schon noch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: So 17. Okt 2010, 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 10. Sep 2009, 22:29
Beiträge: 292
Teilweise sogar viel mehr, vor monaten ist auf ner cm einem der Schlauchreifen platt gegangen, hat der nächsten std fahrt auch nix ausgemacht =)

_________________
"Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: So 17. Okt 2010, 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Seh sonst keinen Grund fuer Schlauchreifen - eigentlich auch diesen nicht. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: So 17. Okt 2010, 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Aug 2009, 02:32
Beiträge: 5216
Wohnort: Berlin
Ich schiebe lieber 10km bevor ich nur einen mit einem Platten fahre. Schon nach
wenigen hundert Metern sehen die Flegenhörner aus, als hätte man sie einem
Partikelstrahltest ausgesetzt. Von dem dann vollends dem Untergang geweihten
Mantel und Schlauch ganz abgesehen. Da ist mir das Material einfach zu schade.

_________________
NaturRad


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: So 17. Okt 2010, 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17. Mai 2006, 15:11
Beiträge: 12018
neeneenee. ich kuck schon, daß der reifen unter der felge bleibt. sogar kurven kann man auf solche weisen platt zu fahren lernen, daß der reifen immer unter der felge bleibt. =)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: So vermeidet man Platten
BeitragVerfasst: Di 2. Nov 2010, 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 28. Jul 2010, 18:58
Beiträge: 1316
Wohnort: maggdeburck
Mir ist heute aufgefallen, dass bigµs Favorit für hinten der Conti SuperSport nicht im schönen Hessen sondern in Fernost hergestellt wird... Frevel!


Zuletzt geändert von esistoll am Di 2. Nov 2010, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 261 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de