Aktuelle Zeit: Mi 2. Jul 2025, 08:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 19. Nov 2012, 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 25. Mai 2006, 21:50
Beiträge: 280
Wohnort: NRW
Hallo Kurierfreunde,

ich brauche dringend eure Hilfe. Und zwar konkrete!
Wie ich an anderer Stelle schon mal gepostet hatte, besitze ich (von Novosport) einen Cyclone-Fahrradanhänger mit einer aufgesetzten Glasfaserbox inklusive verschließbarer Klappe. Nachdem ich die mechanisch unsichere Kupplungsmuffe (hängt sich beim Umstürzen des Fahrrades aus) durch eine Weberkupplung ersetzt hatte, flog mir mehrmals die Box aus dem Edelstahlrahmen und das Schloss für die Klappe ging auch entzwei. Da zu dieser Kupplung die Kröpfung der Deichsel jetzt nicht mehr zu so richtig passt, befindet sich der Anhänger in einer Art Schräglage.

Anfangs hatte einer der beiden Geschäftsführer, Albert Ulrich. noch reagiert und mir nach langem Betteln per E-Mail zugesagt, dass 4 Schellen zur Befestigung der Box auf dem Rahmen sowie ein neues Schloss "IN KÜRZE" (!) an unseren Fahrradhändler geschickt würden. Dort befindet sich auch unser Kuriergeschäft.

Ich habe zunächst mehrere E-Mails geschrieben - keine Reaktion. Dann habe ich mir im Impressum die Telefon- und Handynummer, sowie auch die Telefax-Nummer rausgesucht. An mehreren Tagen angerufen zu verschiedenen Zeiten - überall nur Anrufbeantworter angeschaltet. "Man würde zurückrufen", hieß es darauf. Nichts geschehen bis heute. Nie geht da jemand ans Telefon.
Heute habe ich ein Telefax von mir zuhause abgeschickt. "24h rund um die Uhr" möglich laut Novosport. Die Nummer funktioniert zwar (Freizeichen kommt) aber die Gegenstelle bei Novosport antwortet nicht. Wieder Fehlanzeige!

Inzwischen habe ich die Glasfaser-Box mit Klettband befestigt, dass ich auf den Rahmen geklebt habe und der Deckel klappert wie irrsinnig, weil er wegen dem defekten Schloss nicht mehr schließt. Eine Zumutung für einen Profi, meine ich. Naja. die Box für das Mittagessen, das ich werktags zum Kindergarten (da werd ich der "Essensonkel" genannt) fahre, passt eh nicht durch die Luke, da nehme einen anderen Anhänger.

Was soll ich jetzt denn noch machen:

Ein Einschreiben mit Rückschein absenden?
Zur Verbraucherberatung gehen?
Einen Rechtsanwalt konsultieren?

Wie mache ich dem Verein Feuer unter dem Hintern?
Wer von euch ist in Köln bzw. in der Nähe und kennt den Laden?
Sind die vielleicht pleite oder haben Insolvenz angemeldet?

Hier die Daten:
http://www.novosport.de
http://www.novosport.de/?Impressum

Wer mir helfen kann oder möchte, kann mir gerne auch eine PN schicken!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 19. Nov 2012, 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Frist setzen wirkt oft Wunder.
Wird das Problem nicht geloest, kommt der Rechtsschutz ins Spiel mit zusaetzlicher Schadensersatzforderung, da Verdienstausfall bzw. Ersatz kostenpflichtig geliehen werden musste.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 19. Nov 2012, 21:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
Einschreiben persönlich incl. Frist. Danach zum Anwalt...

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 20. Nov 2012, 04:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 25. Mai 2006, 21:50
Beiträge: 280
Wohnort: NRW
Ich nochmal.

Der macht das „Fahrradzubehörgeschäft“ nur als Hobby.
Hab ein bisschen gegoogelt: Unter der gleichen Adresse in Köln: http://www.proceda-köln.de/?Impressum.
Das ist ein Hausverwalter und Finanzdienstleister :patsch: :vogel:

Ich erinnere mich, dass es Ewigkeiten dauerte, bis der Anhänger damals kam.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 20. Nov 2012, 08:59 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
...wenn er anders nicht erreichbar ist, würde ich ihm das brieflich per Einschreiben senden - Einwurfeinschreiben reicht für gewöhnlich, per Rückschein wirkt eher zu aggressiv, ggf. lehnt er dann den Erhalt der Sendung einfach ab....

In dem Schreiben würde ich ihn auf Deine Situation als gewerbsmässiger Kurier hinweisen und dass Du auf schnelle Hilfe angewiesen bist, da Du das Teil ansonsten zurückgeben musst wegen Untauglichkeit.

Schadenersatz etc. ist bei normalen Käufen nicht drin, so lange man hinsichtlich der Untauglichkeit nicht Absicht oder zumindest grobe Fahrlässigkeit nachweisen kann. Es sei denn, man hätte gesonderte Vereinbarungen getroffen, was bei den Preisen dort aber kaum der Fall wäre (eher schon bei überteuerten Siemens Wartungsverträgen...)

Es stellt sich ohnehin die Frage, ob der Austausch der Kupplung noch unter sachgemässer Verwendung läuft, oder demnach der Schaden durch unsachgemässen Gebrauch (leider) auf deine Kappe geht und somit die Zusicherung der Ersatzteile als Kulanz anzusehen ist....

Die Verbraucherzentralen werden für gewerbsmässigen Einsatz vermutlich nicht viel Energien verwenden...

Ich glaube es hilft nur der einvernehmliche Weg....

Vielleicht ist der Herr ja auch nur gerade im Urlaub... :hähä:

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 20. Nov 2012, 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Mai 2010, 08:19
Beiträge: 1445
Wohnort: Kiel
Schadensersatz ist allerdings drin, bei Sachmängeln im Verbraucher Kaufrecht gilt die Gewährleistungspflicht, wird diese verweigert ist das eine Verletzung von Vertragspflichten, die regelmäßig zu Schadensersatz Ansprüchen führt. (

(Auch bei Kauf zwischen zwei Unternehmern, nur dann greift das Vertretenmüssen der Pflichtverletzung)
Generell gilt bei Sachmängeln: Der Käufer muss eine angemessene Frist zur Nacherfüllung (Reperatur) setzen, geschieht dies nicht kann er den Kaufpreis mindern oder vom Kauf zurücktreten und Schadensersatz fordern. Sobald der Verkäufer die Nacherfüllung verweigert wird die Fristsetzung entbehrlich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 20. Nov 2012, 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 19. Apr 2010, 17:44
Beiträge: 1023
Wohnort: FRNKFRT
Wann gekauft und wann das erste mal reklamiert? Wenn als Gewerbe gekauft hast
du keine Beweislastumkehr (sonst 6 Monate, §476bgb) und die Gewährleistung kann auf
12 Monate eingeschränkt werden.

Wenn die Käuferkette Kurierbude > Fahrradhändler > Lieferant ist - ist der Fahrradladen
dein Ansprechpartner. Der Fahrradhändler kann dann über § 478 bgb an den Lieferanten
ran.

_________________
A line is a dot that went for a walk...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 20. Nov 2012, 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 25. Mai 2006, 21:50
Beiträge: 280
Wohnort: NRW
Hallo zusammen,

so wie ihr mir freundlicherweise antwortet, ist das allerdings nícht.

Mit der defekt gegangenen Kupplung hat "Novosport" im Prinzip nix zu tun, die beziehen ja die Teile für den Cyclone-Anhänger von www.radical-design.de in Holland. Das ist der Hersteller des Cyclone. Deren Inhaber hat sich übrigens freundlich mit mir in Verbindung gesetzt und zugegeben, dass diese Kupplung Schwachpunkte hat.

Doch darum geht es jetzt nicht. Zumindest nicht mehr um die Kupplung, da ist vorerst eine Weber drin.

Ich brauche die vier Schellen, um die Box fest auf dem Cyclone-Rahmen verschrauben zu können. Und die hat nur Novosport.
Dann das Schloss, mit dem die Klappe verschlossen wird. Das muss rein, sonst klappert der Deckel, weil er nicht mehr durch die Schlossnase gehalten wird.

Das Problem ist, dass der Inhaber Albert Ulrich mir am 25. September eine E-Mail geschrieben hat, dass die vier Schellen und das Schloss in Kürze an ExtraRad (ist mein Fahrradhändler mit angeschlossener Kurierbude) gehen würden, ist aber nie passiert. Keine Reaktion auf E-Mails, Telefax funktioniert nicht, auf der Telefon- und Handynummer gehen nur die Anrufbeantworter. Kein Rückruf, nichts ...

Ich kann das Schloss ja mal vorab ausbauen und mit Foto hier einstellen. Vielleicht weiß einer von euch, wo man das herkriegen kann.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 20. Nov 2012, 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 25. Mai 2006, 21:50
Beiträge: 280
Wohnort: NRW
Hallo, ich bins noch mal.
Das wäre jetzt was für das Technik-Forum.

Ich habe das Schloss ausgebaut (da ist die Feder hinüber, bedingt durch das mehrmalige herausfliegen aus dem Rahmen) und mir es genauer angesehen. Steht nix drauf außer innen in der Kappe "Euro Locks".

Habe dann gegoogelt und mich bei www.euro-locks.de Seite für Seite durchgewuselt.

Es handelt sich um das Druckschnappschloss F333!

Hier der Link (die Seite hat Frames)
http://www.lowe-and-fletcher.com/catalog/DEUTSCH.HTM

dann im Menü auf "Griffe und Knöpfe", worauf man das Schloss unter genanntem Namen rechts in der Tabelle findet. Gezielter anpassen lässt sich der Link nicht.

Ich fackele jetzt nicht mehr lang und wir bestellen da. Punkt! Die Schellen kriegen wir auch noch selbst hin. Wir haben im Laden sogar ne Drehmaschine, der Inhaber is gelernter Werkzeugmechaniker.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 21. Nov 2012, 08:28 
Offline
Moderator

Registriert: Mi 6. Dez 2006, 11:06
Beiträge: 1196
Die Seite ist ja wohl der Hammer. Neben den Frames besteht fast die ganze Navigation komplett aus javascript. Und ein Impressum habe ich auch keines gefunden.
-- off-topic --


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 21. Nov 2012, 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 25. Mai 2006, 21:50
Beiträge: 280
Wohnort: NRW
Ja, die Seite ist schon komisch, da haste recht!

Es gibt dort weder ein Impressum noch Nennungen von Preisen.
Der Warenkorb übrigens funktioniert auch nicht.

Damit müssen die sich verantworten, Hauptsache, die haben das Schloss.
Zumindest die deutsche Vertretung, die sich in Sulzbach/Hessen befindet.

Ich habe erst mal an die E-Mail
vertrieb@euro-locks.de geschrieben.

Und man kann ja auch anrufen. Mache ich morgen Vormittag.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 21. Nov 2012, 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 25. Mai 2006, 21:50
Beiträge: 280
Wohnort: NRW
Daywood hat geschrieben:
Die Seite ist ja wohl der Hammer. Neben den Frames besteht fast die ganze Navigation komplett aus javascript. Und ein Impressum habe ich auch keines gefunden.
-- off-topic --



Hallo nochmal.
Das bezieht sich auf den Produktkatalog.

Das Impressum von Euro Locks ist hier:

http://www.euro-locks.de/de/8.html


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 22. Nov 2012, 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 25. Mai 2006, 21:50
Beiträge: 280
Wohnort: NRW
also das wird ein harter Brocken.

Mir ist es zwar gelungen, Euro Locks in Sulzbach zu erreichen, auch das Schloss F333 kennen die.
Nur: Sie verkaufen nichts und sie wissen nicht, wer dieses Schloss verkauft.

Haben mir nur eine Firma Kessler in Velbert genannt, die einen Lagerbestand hätten.
Aber da müssten wir 20 Stück abnehmen.

Das ganze ist echt der Hammer!

Allmählich gehen auch mir die Ideen und Recherchen aus.

Im Fahrradladen versuchen wir inzwischen, das Schloss zu reparieren. Kaputt ist nur die Spannfeder, der Zylinder ja nicht.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de