www.fahrradkurier-forum.de
http://www.fahrradkurier-forum.net/

Servus
http://www.fahrradkurier-forum.net/viewtopic.php?f=49&t=9413
Seite 1 von 1

Autor:  Gatsby [ So 17. Mär 2013, 16:16 ]
Betreff des Beitrags:  Servus

Servus alle miteinander!
Ich bin der Olli und bin eigentlich kein Fahrradkurier, aber jemand der sehr gerne mit dem Rad fährt und wer weiß, wo ein (baldiger) Student auf der Suche nach einem Job vielleicht so landen wird? Möglicherweise ja auf dem Rad zum Kurierfahren!
Im Moment bin ich am arbeiten um etwas Geld anzusparen für das Studium, Reisen zu finanzieren und so weiter...
Mein Studium wird vorraussichtlich in die Richtung der "Fermentationstechnologie" gehen :D
Ich wohne in Karlsruhe, eigentlich ist die Stadt ja recht fahrradfreundlich :mrgreen: und genieße es echt mit dem Rad durch die Stadt zu fahren...
Vor geraumer Zeit habe ich mir ein altes Rennrad gekauft, auch mit dem Gedanken es eines Tages auf ein Singlespeed/Fixed Gear umzubauen. Bin ein paar mal mit einem Fixie gefahren und das hats mir richtig angetan. Hier im Forum findet man ja recht hilfreiche Themen zum Umbau, das dürfte mir einige Fragen beantworten.
Neben meinem Rennrad habe ich noch ein Bulls Crossbike (bin mir selber gar nicht sicher, was für eins es genau ist :vrlgn: ), bietet zwar gewissen Fahrspaß, aber das Rennrad ist definitiv mein Favorit.
Das Rennrad habe ich gebraucht (und hergerichtet) gekauft, ist ein "Mildenberger" (leider findet sich zu dem Hersteller nahezu nichts im Internet) , hatte ursprünglich Schutzbleche, Dynamo etc, aber das habe ich abgebaut, gefällt mir optisch so besser, und das Teil wiegt auch so schon einiges.
Hier mal ein Bild: (Bildqualität ist nicht besonders berauschend)


[edith mistfink, image gefixt, hoer nochmal hochaufloesend: http://img4.imageshack.us/img4/9631/20130317152641.jpg ]
Den Sattel müsste ich mal noch austauschen, der ist etwas gammlig, und das analoge Tacho abzuschrauben habe ich einfach noch nicht übers Herz gebracht, das hat irgendwie was :daumen:
Ich freue mich auf hilfreiche, interessante und unterhaltsame Konversationen!
Grüße aus Karlsruhe

Autor:  mistfink [ So 17. Mär 2013, 16:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Servus

Tag auch,

das Rad ist Stangenware, billiges Rennrad aus'm Kaufhaus - die Bremsen taugen nicht viel und der Rest vermutlich auch nicht, spielt aber keine Rolle wenn es Dir passt :)
Tacho in die Tonne, ist sowieso fuer'n Arsch.
Ist ein kleine Rad, wie gross bist Du?

In Karlsruhe hab ich auch mal 4 Jahre gewohnt, tolle Stadt, vor allem im Sommer.

Autor:  Gatsby [ So 17. Mär 2013, 16:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Servus

Dass das Rad kein Profigerät ist war mir klar, ich habs mit der Hoffnung gekauft, dass der Rahmen wenigstens etwas taugt und hält, im Endeffekt muss ich für den Fixie-Umbau eh so ziemlich alles was an dem Rad beweglich ist austauschen, nur Lenker, Rahmen und Vorbau bleiben eigentlich dabei erhalten...
Umbau wird vermutlich auch nicht sehr günstig, wahrscheinlich wäre es schlauer gewesen ein fertiges Fixie zu kaufen :D Ich lern's nie!

In Karlsruhe wird's im Sommer aber auch immer recht schwül, das ist weniger schön :D

Autor:  mistfink [ So 17. Mär 2013, 16:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Servus

Gute Bremsen, neues starres Hinterrad, guenstige Kurbel mit Kettenblatt und fertig ist das Rad - ich wuerde in den Rahmen nicht viel Geld investieren und der Rahmen haelt.
Kann man bei der Kurbel die Kettenblaetter abschreiben oder sind die genietet?

Was hat Dich das Rad gekostet?

Autor:  Gatsby [ So 17. Mär 2013, 17:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Servus

Also die Bremsen sind Weinmann, die sind ja so weit ich weiß nicht sehr dafür bekannt gute Bremsen zu sein :D
Die Kettenblätter sind genietet, Kurbel kann man glaube ich abschrauben, müsste ich nochmal genauer gucken, aber wie gesagt, ich brauche eh ein neues Kettenblatt und neue Pedale, dann kann ich eigentlich auch gleich die Kurbeln tauschen...
Das Rad hat mich 200€ gekostet, für das Rad denke ich mal ist das angemessen, ist in gutem Zustand, wurde Generalüberholt, neue Kette und neue Reifen + Schläuche wurden draufgemacht, die Lager etc. geprüft...
Nachdem ich die letzten Wochen mal öfters auf Singlespeedshop unterwegs war schätze ich die Kosten für den Umbau auf c.a. 400 - 500€ (wenn man auf die günstigeren Teile zurückgreift).
Die günstigeren fertigen SSP/FG fangen ab c.a. 600€ an, allerdings kann ich nicht einschätzen wie die von der Qualität her sind, wäre natürlich auch ne Überlegung sich sowas zuzulegen...
Cheers

Autor:  Karlsson [ So 17. Mär 2013, 17:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Servus

Für 600 bau ich für ortsansässige Kuriere Räder zusammen, die wesentlich besser sind. Der Rahmen da ist Mist und mit dem Preis von 200€ für das Teil hast du jemanden sehr glücklich gemacht, ist auf jeden Fall kein Schnäppchen oder auch nur fair gewesen.
Die Bremsbohrungen am Rahmen werden ohne Modifizierung wohl keine tauglichen Bremsen aufnehmen und der Rest ist halt auch eher suboptimal. Kauf dir besser ein gutes gebrauchtes Rennrad mit passendem Radstand, Bremsen, usw. Dann kannst du evtl sogar das Hinterrad verwenden um ein SSP zu realisieren. Wäre auch allemale eine sauberere Lösung als das ledigliche Tauschen des Hinterrads, das ist nämlich in meinen Augen Gemurkse und taugt nur für ein Gurkenrad.

Achja, willkommen! Wir sind ganz lieb. :D

Autor:  mistfink [ So 17. Mär 2013, 17:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Servus

Gatsby hat geschrieben:
Das Rad hat mich 200€ gekostet, für das Rad denke ich mal ist das angemessen, ist in gutem Zustand, wurde Generalüberholt, neue Kette und neue Reifen + Schläuche wurden draufgemacht, die Lager etc. geprüft...

uiuiui...200€ ist ambitioniert, neue Reifen incl Schlaeuchen 30€, Kette max. 10€ und Lager pruefen ist jetzt auch nicht gerade die grosse Aktion.

Wer verkauft denn solche Raeder?

Autor:  Karlsson [ So 17. Mär 2013, 17:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Servus

Ich würde sagen: Leute mit (noch) wenig Ahnung. Ich hab mir auch mal ein Peugeot Rennrad für knapp 200 gekauft, das würde ich heute geschenkt nicht mehr nehmen. Das ist eiskalter Beschiss, zumal auch die verbauten Reifen wohl eher Platzhalter für richtige Reifen sind...

Autor:  Gatsby [ So 17. Mär 2013, 18:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Servus

Karlsson hat geschrieben:
Für 600 bau ich für ortsansässige Kuriere Räder zusammen, die wesentlich besser sind. Der Rahmen da ist Mist und mit dem Preis von 200€ für das Teil hast du jemanden sehr glücklich gemacht, ist auf jeden Fall kein Schnäppchen oder auch nur fair gewesen.
Die Bremsbohrungen am Rahmen werden ohne Modifizierung wohl keine tauglichen Bremsen aufnehmen und der Rest ist halt auch eher suboptimal. Kauf dir besser ein gutes gebrauchtes Rennrad mit passendem Radstand, Bremsen, usw. Dann kannst du evtl sogar das Hinterrad verwenden um ein SSP zu realisieren. Wäre auch allemale eine sauberere Lösung als das ledigliche Tauschen des Hinterrads, das ist nämlich in meinen Augen Gemurkse und taugt nur für ein Gurkenrad.

Achja, willkommen! Wir sind ganz lieb. :D

Ihr seid alle lieb hier, ich hätte mich vor dem Kauf des Rades hier anmelden sollen, dann hätte ich durch eure Liebe hier das Rad vielleicht nicht gekauft :-? :mrgreen:

Darf ich fragen, wo du die Teile für sowas herbekommst, wenn ich mal so bei befixed und singlespeedshop gucke komme ich da wenn ich alles kaufe was ich brauche mit 600€ nicht hin, oder hast du gute Quellen bei denen du sowas günstig bekommst... ?
Wo ich hier so am bereuen meiner Kaufentscheidung bin denke ich mal, dass ich dann mal gucken würde mir sowas selbst zu bauen, oder vielleicht von dir eins bauen lassen (Auch wenn ich kein ortsansässiger Kurier bin?) ? Trier ist ja von Karlsruhe aus gesehen nicht am anderen Ende der Welt. In Karlsruhe kenne ich bis jetzt niemanden, der solche Räder baut oder verkauft...

mistfink hat geschrieben:
Wer verkauft denn solche Raeder?

Das Rad habe ich bei Madame Velo in Karlsruhe gekauft, man hört oft, dass man dort ganz gute Gebrauchträder für einen günstigen Preis herbekommt.
Naja.. "Wir sind alle mal jung" :mrgreen: :oops:

Autor:  mistfink [ So 17. Mär 2013, 19:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Servus

Gatsby hat geschrieben:
Das Rad habe ich bei Madame Velo in Karlsruhe gekauft, man hört oft, dass man dort ganz gute Gebrauchträder für einen günstigen Preis herbekommt.

Die kaufen das fuer 50€, nochmal 40€ und eine Stunde Arbeit investiert - dafuer waer der Preis dann auch ok, betriebswirtschaftlich.

Ich schreib hier jetzt nicht wieviel Geld ich in meinem Leben schon in den Sand gesetzt habe. :-?

Behalte die Kiste als Stadtschlampe und such Dir einen alten Eisenmittelklasserenner aus den Kleinanzeigen. Wenn Du schrauben willst der beste Weg - Werkzeuginvestitionen kommen dann allerdings noch dazu.

In Karlsruhe gibt es vermutlich aber auch Selbsthilfewerkstattmoeglichkeiten.

Autor:  Superblitz [ So 17. Mär 2013, 19:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Servus

Der Luftpumpen- und Dynamohalter - herrlich. An dem Teil waren auch bestimmt mal Schmutzbleche dran.
Ich würde da nicht soviel reinstecken, warum taugen die Bremsen nichts?? Sie bremsen doch bestimmt wenn man am Zug mit dem Hebel zieht.
Bremsen passen doch zum Rad ^^
Herzlich willkommen im Forum - LG vom Totengräber VS Leichenfledderer :D

ach und werde lieber nicht Fahrradkurier, studier lieber fleissig zu Ende und lerne was anständiges,
erst Kurier werden wenn du das Studium abbrichst oder du irgendwie gescheitert bist :--)

Autor:  Gatsby [ So 17. Mär 2013, 21:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Servus

mistfink hat geschrieben:
Gatsby hat geschrieben:
Das Rad habe ich bei Madame Velo in Karlsruhe gekauft, man hört oft, dass man dort ganz gute Gebrauchträder für einen günstigen Preis herbekommt.

Die kaufen das fuer 50€, nochmal 40€ und eine Stunde Arbeit investiert - dafuer waer der Preis dann auch ok, betriebswirtschaftlich.

Ich schreib hier jetzt nicht wieviel Geld ich in meinem Leben schon in den Sand gesetzt habe. :-?

Behalte die Kiste als Stadtschlampe und such Dir einen alten Eisenmittelklasserenner aus den Kleinanzeigen. Wenn Du schrauben willst der beste Weg - Werkzeuginvestitionen kommen dann allerdings noch dazu.

In Karlsruhe gibt es vermutlich aber auch Selbsthilfewerkstattmoeglichkeiten.


Ja, als Stadtschlampe wirds wohl herhalten, fährt sich eigentlich nicht schlecht, zumindest hab' ich da drauf mehr Spaß im Moment als auf dem Bulls Rad!
Vielleicht baue ich mir ja auch was schickes neues zusammen, ganz unerfahren bin ich auf dem Bereich sicher nicht, aber verglichen mit den meisten hier vermutlich noch ein Anfänger-Bastler :mrgreen: Werkzeuge habe ich einiges hier, zwar kein spezielles Fahrrad Equipment, aber einiges was beim Rad hilfreich ist, Selbsthilfewerkstätten gibt es auch so weit ich weiß!

Superblitz hat geschrieben:
Der Luftpumpen- und Dynamohalter - herrlich. An dem Teil waren auch bestimmt mal Schmutzbleche dran.
Ich würde da nicht soviel reinstecken, warum taugen die Bremsen nichts?? Sie bremsen doch bestimmt wenn man am Zug mit dem Hebel zieht.
Bremsen passen doch zum Rad ^^
Herzlich willkommen im Forum - LG vom Totengräber VS Leichenfledderer :D

ach und werde lieber nicht Fahrradkurier, studier lieber fleissig zu Ende und lerne was anständiges,
erst Kurier werden wenn du das Studium abbrichst oder du irgendwie gescheitert bist :--)

Jap, die Luftpumpen- und Dynamohalter sind in der Tat herrlich ... Schutzbleche waren auch dran.
Reinstecken werde ich jetzt auch nichtsmehr, vielleicht investiere ich in ein schönes neues welches dann zu Hause einen schönen Platz erhält und immer gut bewacht wird (Wenn das einer klaut :zensulla: )...
Die Bremsen funktionieren schon, haben zwar eine vergleichsweise geringere Bremsleistung aber bis jetzt hatte ich noch keine Probleme!
Dann hoffe ich mal, dass ich nach deinem Ratschlag nicht Fahrradkurier werde :mrgreen:
Cheers

Autor:  Karlsson [ So 17. Mär 2013, 22:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Servus

Meine Erfahrung ist die, dass man bei Rennrädern mit Kassettenaufnahme am Hinterrad am wenigsten Probleme beim Umbau auf SSP hat. Alles was Schraubkränze hat, ist erst mal schwieriger, insbesondere was Kettenlinie usw angeht.
Als ideal haben sich für mich Räder mit STI Hebeln herausgestellt, da sie meistens bereits 8- oder schon 9-fach Rittzelpakete verbaut haben, was für entsprechende Naben mit Kassettenaufnahme spricht. Ein weiterer Vorteil dieser Räder ist, dass dort meistens bereits oderntliche Bremsen verbaut sind und man die Bremshebel noch für gutes Geld unter die Leute kriegt und das Geld für den Umbau verwenden kann.
Klar, das A und O sind die Ausfallenden, aber da wirst du schon drauf achten.

Autor:  Gatsby [ Mo 18. Mär 2013, 18:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Servus

Karlsson hat geschrieben:
Meine Erfahrung ist die, dass man bei Rennrädern mit Kassettenaufnahme am Hinterrad am wenigsten Probleme beim Umbau auf SSP hat. Alles was Schraubkränze hat, ist erst mal schwieriger, insbesondere was Kettenlinie usw angeht.
Als ideal haben sich für mich Räder mit STI Hebeln herausgestellt, da sie meistens bereits 8- oder schon 9-fach Rittzelpakete verbaut haben, was für entsprechende Naben mit Kassettenaufnahme spricht. Ein weiterer Vorteil dieser Räder ist, dass dort meistens bereits oderntliche Bremsen verbaut sind und man die Bremshebel noch für gutes Geld unter die Leute kriegt und das Geld für den Umbau verwenden kann.
Klar, das A und O sind die Ausfallenden, aber da wirst du schon drauf achten.

Naja, ich hätte alternativ auch die Idee mal auf Ebay (o.ä.) nach nem gebrauchten Bahn- oder Rennradrahmen zu suchen, vielleicht auch eine gebrauchte Gabel (und vielleicht andere Teile falls sich das findet), wichtig wäre dann ja eben, dass die Gabel eine Bremsbohrung hat, bei Bahnrahmen finden sich so weit ich weiß ja selten Bremsbohrungen hinten... Neue Rahmen für sowas fangen scheinbar so ab 200€ an, gibt's noch eine andere Seite wo man da mal schauen kann neben Ebay?
http://www.ebay.de/itm/EINZIG-W11-56-Ra ... 19d9f033a0 Hier gäbe es sowas ja recht günstig, allerdings kommen da Zweifel an der Qualität auf...
Auf die Ausfallenden hatte ich ja auch bei meinem "Rennrad" geachtet, weil ich da ja schon einen Umbau im Kopf hatte...
Und haltet mich hier bitte nicht für den cheapo-hipster der nur ein fixed gear/ssp haben will, mir hat das ganze beim Fahren echt Interesse geweckt, bin durchaus bereit dafür auch Geld zu bezahlen, aber Geld ausgeben macht einfach keinen Spaß :mrgreen: vor Allem wenn man nichts für's Geld bekommt!
Cheers...
Vielleicht sollte ich ja mal mit ner Eisensäge in die Stadt gehen und mir eins mitnehmen :-? Lieber nicht...
Edit: Über die "Einzig" Rahmen finden sich gemischte Meinungen, manche sind zufrieden, sind sich bewusst, dass es kein Qualitätsdign ist, und manche sind recht negativ gestimmt, ich glaube nicht, dass die so viel taugen!?

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/