Aktuelle Zeit: Fr 4. Jul 2025, 15:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Von London nach Berlin
BeitragVerfasst: Di 21. Okt 2014, 18:46 
Offline

Registriert: Di 21. Okt 2014, 18:15
Beiträge: 8
Hallo,

nachdem ich auf LFGSS bereits seit >4 Jahren aktiv dabei bin (dort hat alles angefangen, da ich
3 Jahre in London gewohnt habe und von der Szene dort ziemlich angesteckt und begeistert wurde),
habe ich mir gedacht, dass ich mich jetzt auch mal hier anmelde.
Denn seit einiger Zeit bin ich schon wieder zurück in Berlin, und warum nicht auch mal im Heimatland
schauen, wie sich das ganze Ding so entwickelt hat.

Kurz zu mir: alter Sack (>30), war kein Kurier (und werde auch nie einer), bin aber ein ziemlich
FG/SS-begeisterter Fahrer, der aufgrund beruflichem Background auch ziemlich OCD werden
kann, wenn es um gestalterische und technische Details geht. Ja, ich speiche meine Laufräder selbst ein,
und ich hab ne Werkstatt mit allem Schnickschnack (Drehbank, Schweißgerät etc.), die nebenher auch meinem Bike-Wahn dient.

Was meine Räder angeht, so halte ich die Anzahl immer recht knapp, habe eigentlich immer nur
zwei 'gute' Räder gleichzeitig, wobei eins quasi meine Queen ist, die auch niemals verkauft werden wird:
diese stell ich auch mal ganz kurz vor, es handelt sich um eine Einzelanfertigung des Rahmenbauers
Bill Whitcomb aus Liverpool aus dem Jahre 1985 für einen Bahnradfahrer aus dem Manchester Velodrome,
ein Bahnrahmen aus Columbus SLX mit Gipiemme-Ausfallenden, negativ sloping Oberrohr, teils gemufft,
teils fillet-brazed (Sattelrohrcluster), vollverchromt, 62x58cm c-c, und immer mal wieder in unterschiedlichen
Lenker- und Sattel- Konfigurationen (Ich glaube ich könnte bald nen Nitto Pop-Up Store aufmachen).
Meistens fahr ich sie SS, manchmal aber auch fixed (HR-Nabe ist ne Dura Ace Flip Flop), dann kommen
natürlich andere Pedale dran.

Hier mein Rad noch wie es 2011 war: http://merseysidebicycles.blogspot.de/2 ... -bike.html


Dateianhänge:
Dateikommentar: Aktuell (2014)
bw.jpg
bw.jpg [ 410.33 KiB | 2507-mal betrachtet ]


Zuletzt geändert von jetski am Di 21. Okt 2014, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Von London nach Berlin
BeitragVerfasst: Di 21. Okt 2014, 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Tag auch, schickes Rad.

Wie man mit der Lenkerneigung laengere Strecken fahren kann, ist mir ein Raetsel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Von London nach Berlin
BeitragVerfasst: Di 21. Okt 2014, 19:49 
Offline

Registriert: Di 21. Okt 2014, 18:15
Beiträge: 8
Hallo, Hände hab ich meistens in Vorbaunähe, an den Hörnern pack ich das Ding
nur wenn ich z.B. nen Hügel hochsprinte, da passt das sehr gut.

Im Moment ist aber testweise mal wieder ein B260AA dran.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Von London nach Berlin
BeitragVerfasst: Di 21. Okt 2014, 19:55 
Offline

Registriert: Di 21. Okt 2014, 18:15
Beiträge: 8
Falls sich übrigens einer Sorgen macht: ja, das Ding hat nur eine Bremse, d.h. wenn ich
mal nicht fixed fahre (dann klassisch mit Käfigen) sondern nur SS, dann, ja, dann hab
ich tatsächlich nur noch meine Vorderbremse.
Das wurde mir bei LFGSS manchmal als fahrlässig vorgeworfen, ich bin jedoch der Meinung:
eine perfekt beherrschte Vorderbremse ist immernoch besser als ein brakeless fixed Fahrer.

Immerhin warte ich das Ding (ne Aero Gran Compe) regelmäßig und der Bremszug ist ein Dura Ace, welcher ja
von Natur ein bisschen dicker (1.6mm) und zuverlässiger daherkommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Von London nach Berlin
BeitragVerfasst: Di 21. Okt 2014, 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Jun 2011, 15:57
Beiträge: 665
Wohnort: Wien
Willkommen hier!

Meinen Standpunkt zum Thema Bremsen kennste vielleicht schon von andern Diskussionen hier - bin da eher der Sympatisant von "zwei Bremsen und gut". Dass unter idealen Bedingungen (nicht Herbst, nicht nass, nicht ....usw.) auch die Vorderbremse reicht (wenn sie denn fehlerfrei tut) fand ich im ersten Moment überraschend - aber dann doch logisch. Ob ein quasi abhebendes Hinterrad rotiert oder nicht ist wurscht. N Backup schadet aus meiner Sicht trotzdem nicht, aber ich geb dir schon Recht: die vordere Bremse perfekt beherrschen is schonmal n sehr guter Start. :)

In diesem Sinne: eine schöne Zeit dir hier!

_________________
Am Ende wird alles gut... und wenn es nicht gut ist - dann ist es noch nicht das Ende.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Von London nach Berlin
BeitragVerfasst: Mi 22. Okt 2014, 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Jul 2007, 16:28
Beiträge: 283
Wohnort: Königsbrunn b. Augsburg
schick, da flagste ja ganz schön drauf!
Willkommen im Forum.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de