Aktuelle Zeit: Fr 4. Jul 2025, 20:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Buenos Dias
BeitragVerfasst: Fr 2. Nov 2012, 07:36 
Zur Kenntnis genommen. Am Reifen könnte man also sparen bzw ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis erwerben.
Danke!
Trotzdem: Lohnt sich eine 100 Euro Kurbel, 250 Euro Laufradsatz etc. Oder sind diese Modelle nur so "teuer", da sie in versch. Farben erhältlich sind? Wenn ja, was wären modefreie Alternativen? :sad:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buenos Dias
BeitragVerfasst: Fr 2. Nov 2012, 12:50 
Offline

Registriert: Mi 31. Aug 2011, 09:39
Beiträge: 539
die vittoria randonneur gibts in weiß und die geht absolut in ordnung.
allerdings nur in 28mm glaub ich.
wenn man da nicht mit ölfingern drangrabbelt
gehn die schmutztechnisch schon klar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buenos Dias
BeitragVerfasst: Sa 3. Nov 2012, 09:38 
Danke für den Tipp!
Noch weitere Anregungen?
Inzwischen wurde mir zu Verstehen gegeben, ein Teurer LRS wäre sinnvoller als das selbe Geld, verteilt auf die restlichen Komponenten.
Habe inzwischen das Phil Wood Highflange Track Wheelset im singlespeedshop für 410 Euro im Visier.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buenos Dias
BeitragVerfasst: Sa 3. Nov 2012, 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Sind die Phil Wood Bahnnaben denn vernuenftig gedichtet? Auf der Bahn braucht man keine Dichtung.
410€ fuer einen Laufradsatz ist eine Menge Geld.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buenos Dias
BeitragVerfasst: Sa 3. Nov 2012, 10:42 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
aeh nen satz mit michenaben täts vermutlich auch ...

@ fink fahre selber hinten ne nabe vom holzphillipp ... standard indulager. ist meine winterschlampe und hat zumindest den letzten winter anstandslos mitgemacht.

das vordere konuslager (shimpansos exage) ist jetzt völlig gar und wird durch ne michenabe ersetzt. mal schauen wie lange das im salz hält ;) (ebenfalls indulager)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buenos Dias
BeitragVerfasst: Sa 3. Nov 2012, 11:26 
Zitat aus: http://www.rad-spannerei.de/laufradbau-komponenten.php

"Phil Wood ist eine kleine kalifornische Nabenmanufaktur. Phils Naben sind mittlerweile legendär und bombproof ... Naben die ein Leben lang halten."

Was will man mehr? :D

Aber mal im ernst: Gerade als Fahrradkurier wird man in der Hinsicht doch wohl auf größtmögliche Qualität setzten ... dass sich vermutlich nicht jeder auf Anhieb, Komponente wie diese leisten kann, ist mir klar. Aber welche Gründe sprechen noch gegen den Kauf?
Ich gebe gut und gerne weniger aus, ganz klar, aber dann am Ende doch nach paar Wochen die Teile auswechseln zu müssen, kann ich leider aus finanziellen Gründen nicht. Die Summe, die ich zu Verfügung habe, besitze ich kein zweites Mal..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buenos Dias
BeitragVerfasst: Sa 3. Nov 2012, 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Ansichtssache, die letzten 40000km fahr ich auf bestimmt 30 Jahre alten Shimpansokonusnaben, keine Ahnung wieviel der Vorbesitzer da schon draufhat, ich bin allerdings der Drittbesitzer und weiss, dass beide Vorbesitzer ambitionierte Triathleten waren.

Wenn die gut geschmiert sind und richtig eingestellt duerfte erstmal, je nach Bremsverhalten, die Felge oder der Freilauf sterben. Ich seh keinen Sinn in teuren Phil Wood Naben, ausser man will sie halt haben - gut sind sie allemal, das steht ausser Frage.

formenflächenfarben hat geschrieben:
"Phil Wood ist eine kleine kalifornische Nabenmanufaktur. Phils Naben sind mittlerweile legendär und bombproof ... Naben die ein Leben lang halten."

Werbespruechen wuerde ich nicht grundsaetzlich glauben schenken.

Zitat:
Aber mal im ernst: Gerade als Fahrradkurier wird man in der Hinsicht doch wohl auf größtmögliche Qualität setzten ...

Ich glaube Du kannst Dir nicht vorstellen auf welchen Schrotthaufen einige Kuriere rumfahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buenos Dias
BeitragVerfasst: Sa 3. Nov 2012, 11:56 
mistfink hat geschrieben:
Ich glaube Du kannst Dir nicht vorstellen auf welchen Schrotthaufen einige Kuriere rumfahren.

Tatsächlich?

Der Freilauf wird nicht zum Einsatz kommen, wild rumskidden werde ich mit der Nabe aber auch nicht, da Vorder- und Hinterbremse schon dran kommen. Wie siehts denn mit der Miche Xpress Pista Strada Hochflanschnabe aus? ..da gibts nen Laufradsatz für 260...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buenos Dias
BeitragVerfasst: Sa 3. Nov 2012, 12:03 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
@ fink

nuja dem nabenkörper würde ich bei sachgemäßer einspeichung auch ne quasi unendliche lebensdauer attestieren. das hat was von landmaschinentechnik ala rohloff. was die lager können muss sich noch zeigen. wenn einem die standardlager nicht passen, sollte es aber kein problem sein, sich andere lager zu beschaffen. mehr standard als bei Industrielagern wird man so schnell wohl nicht finden. ich bin mal gespannt wie einfach sich meine wechseln lassen, so sie denn mal das zeitliche segnet.

aus kostengründen setze ich vorne aber nu auf miche. zu denen hört man auch von vielfahrern wenig schlechtes.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buenos Dias
BeitragVerfasst: Sa 3. Nov 2012, 12:22 
Miche Pista oder Xpress?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buenos Dias
BeitragVerfasst: Sa 3. Nov 2012, 12:41 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
ist egal. unterscheiden sich nur in der anzahl und der art der gewinde ..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buenos Dias
BeitragVerfasst: Sa 3. Nov 2012, 12:45 
ok. Danke!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buenos Dias
BeitragVerfasst: Sa 3. Nov 2012, 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 11. Mär 2008, 14:55
Beiträge: 316
Nur die Sache mit der Garantie...

Kleine Geschichte...Ich mit schicken schlanken Miche Pista, die Katzbachstraße in Berlin Kreuzberg runter, für die Stadt nen ganz nettes Gefälle, Rolle auf die Yorck zu und habe Rot...ordentlicher Querverkehr. Soweit die äußeren Bedingungen.

Ich will als kurz vor der Kreuzung etwas Speed rausnehmen und skidde kurz an. Plötzlich schlackert mir die Kette übers Blatt...denke so, "Oh Mann, Kette vom Ritzel geflogen". Habe dann das Rad mit der Vorderradbremse zum Stehen gebracht. Da es geregnet hatte und ich etwas angepisst war, habe ich das Rad zum naheglegenen U-Bahnhof Yorkstraße geschoben. Dort hab ich mir das dann mal genauer angeschaut.

Der Konterring war vom Gewinde gesprengt, der Ritzelhalter hat das Gewinde der Nabe sauber abgeschert...das Ganze war gerade 3 oder 4 Monate im Einsatz, bei etwa 250Km/Woche. Montiert war es alles ordentlich. Garantieansprüche gab es nicht, da Miche den Straßengebrauch ausschließt. Danach hatte ich die Schnautze voll und habe Phil gekauft.

Was die Lager angeht, wenn es nur darum geht, ist der Unterschied in den Lagern von Billignabe zu extrem teurer Nabe, wohl so aufgeteilt, dass das Lager einer billigen Nabe 50 Cents kosten, das Lager der teuren Nabe 5 Euro...ist also auf den gesammten Preisunterschied von mehreren Hundert Euronen zu vernachlässigen. Also wem es nur um die Lager geht, kann auch ne billige oder eben wie der Mistfink ne alte Nabe fahren und nur die Lager ersetzen.

Will man aber auch mit dem Nabenkörper auf Nummer sicher gehen, sollte man etwas mehr investieren...naja, oder eben den Kram, als Gegenstände noch für die Ewigkeit gemacht wurden. Sind durch die Retrowelle aber auch oft nicht gerade günstig, oder durch schlechte Behandlung nicht mehr so dolle.

Was aber noch dazu kommt und das gilt für alle Fahrradteile. Je mehr Ahnung man hat, und je mehr man bereit ist, das Rad regelmäßig wirklich tiefgehend zu warten, dessto mehr Möglichkeiten hat man in der Auswahl der Komponenenten. Nachdem ich schon diverse Male die Kugeln meiner XT-Lager am Raeiserad in der gesammten Wohnung suchen musste, weiß ich die Industrielager der Philnabe am Fixie cht zu schätzen...die Laufen jetzt seit etwa 15 - 20 000 Km ohne dass ich da irgendwas dran gemacht haben...

_________________
Radfahrer aus Leidenschaft, nicht aus Überzeugung!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buenos Dias
BeitragVerfasst: Sa 3. Nov 2012, 14:00 
Im Grunde ist es ja genau das, was ich vermeiden will.... :-|


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buenos Dias
BeitragVerfasst: Sa 3. Nov 2012, 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Klemmi hat geschrieben:
Nachdem ich schon diverse Male die Kugeln meiner XT-Lager am Raeiserad in der gesammten Wohnung suchen musste, weiß ich die Industrielager der Philnabe am Fixie cht zu schätzen

Ich weiss ja nicht, was Du mit den Kugeln machst, aber die Kugeln suchen muss man nur, wenn man nicht weiss, wie man die richtig ausbaut und das ist bei Konusnaben eigentlich immer gleich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buenos Dias
BeitragVerfasst: Sa 3. Nov 2012, 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 11. Mär 2008, 14:55
Beiträge: 316
Kater, zwei Kater...wenn du irgendwas irgendwo hinlegst... :oops:

Aber es stimmt schon, ich mache das eben auch nicht in der Häufigkeit, dass ich da von routiniertem Handeln sprechen kann, darum ja die Industrielager...

_________________
Radfahrer aus Leidenschaft, nicht aus Überzeugung!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buenos Dias
BeitragVerfasst: Sa 3. Nov 2012, 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18. Aug 2012, 16:00
Beiträge: 61
Wohnort: jetzt bei Köln
Klemmi hat geschrieben:
Kater, zwei Kater...wenn du irgendwas irgendwo hinlegst... :oops:

Besonders wenn es rund ist und kullert und auch noch so schöne Geräusche dabei macht. :daumen:
Kenn ich... :mrgreen:

Bei guter Pflege sollten auch Kugellager lange halten.
Die im Bürgerschreck sind jetzt 60 Jahre alt, aber Oppa hatte nie nen Auto und das Fahrrad war eben sein ganzer Stolz.
Dementsprechend ist der Pflegezustand...

_________________
Internet bedeutet nicht die Anworten so auf seine Fragen zu bekommen, wie man wünscht.
Das Faszinierende ist, wie manche Menschen mit der Diskrepanz umgehen, wenn sie die Antworten nicht mehr mit ihrer eigenen Vorstellung in Einklang bringen können.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de