Aktuelle Zeit: Fr 4. Jul 2025, 09:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Do 6. Feb 2014, 17:29 
Offline

Registriert: So 18. Mai 2008, 12:55
Beiträge: 43
Hi,

ich wollte mal nachfragen, ob ich wirklich der einzige bin,
der nicht alles am Rad selbst macht. Ich hatte als Kurier ab und zu Platten oder
Kabelrisse, aber sonst nie grosse Probleme.
Was andere Arbeit angeht, kenne ich mich zu wenig aus und es interessiert mich
auch nicht.
Das können manche Leute nicht glauben. Sie denken als Kurier würde man grundsätzlich alles selbst machen können.

Bin ich wirklich die Ausnahme? :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Do 6. Feb 2014, 17:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
Bis auf laufradbau/zentrieren mach ich alles selbst. Hat eher damit zu tun, dass die radläden zu haben, wenn ich zeit habe.

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Do 6. Feb 2014, 19:20 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
mache seit ein paar jahren auch lieber alles in eigenregie (ink.) laufradbau. was ich noch nicht kann, lern ich halt. ich hasse es bei so lebenswichtigen dingen wie "fahrrad" auf externe dienstleister angewiesen zu sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Fr 7. Feb 2014, 07:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Dez 2010, 11:35
Beiträge: 4591
Wohnort: Deutscheland
Da es nicht DEN Kurier oder rin gibt stehst Du nicht allein da Luitinto.
Es gibt welche die sich Schläuche wechseln lassen und welche
denen das schon der Papa am Kinderrad gezeigt hat.

Und Leute die sich ein Zweites Standbein aufbauten in dem sie
Kollegen anfingen die Räder zu reparieren.

_________________
Sag mal tschechische Chefchemiker auf griechisch chinesischen Passagierschiffen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Fr 7. Feb 2014, 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 12. Feb 2012, 18:44
Beiträge: 465
Wohnort: Ostbayern
Ja mei, Bremsen (Beläge, Züge, einstellen), Mäntel wechseln, Schläuche flicken/wechseln, gebrochene Hinterachse ersetzen...

Demnächst ist der Antrieb dran (hat leider einen Schraubkranz, also zurückstellen bis Ende Winter) und dann Hinterrad komplett ersetzen... (will ne 8er SRAM 550). Siehe Pizza-Gurke.

Laufradbau hab ich noch nicht gemacht, aber einen Nippelspanner werde ich mit wohl zulegen, um meine Räder etwas gerader zu bekommen. Ist nur ein mm, aber er stört...

S.

_________________
Support your local bike shop!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Fr 7. Feb 2014, 09:13 
Offline
Moderator

Registriert: Do 4. Mär 2010, 11:13
Beiträge: 3357
Wohnort: Trier
Ich mache alles selber, für das ich das Werkzeug habe. Da ist mittlerweile alles zusammengekommen außer einem Einpresswerkzeug für Steuersätze.
Das heißt aber nicht, dass ich mir nicht ab und an Hilfe bei Radläden hole und frage, ob ich dieses oder jenes richtig gemacht habe. Wenn du selber mehr machen willst, wäre es mein Vorschlag, dass du einfach mal loslegst und dann einfach deinen Mechanikerkollegen (wenn denn vorhanden) um Rat fragst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Fr 7. Feb 2014, 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Ich mach fast alles selbst, greife aber im Zweifelsfall auf ein handwerklich begabtes Netzwerk im Bekanntenkreis zurueck. Eine Hand waescht die andere.

Drehbank- und Fraessarbeiten lass ich z.B. machen obwohl ich Zugriff auf die Maschinen habe, aber ewig dafuer brauche. Profis machen das in einem Bruchteil der Zeit besser.

Auch Schrauben/Lager, die nicht rauswollen werden "outgesourct", ein Freund ist im Sondermaschinenbau taetig, der nimmt einmal die Gripp- oder Rohrzange, setzt an, ruckt und auf ist es. Keine Ahnung wieso.
:-ka()

Letztens Bremsscheibe am Auto fest, keine Chance die rauszubekommen. Er klopft 10mal aussenrum und das Ding faellt ab - nicht, dass ich das Gleiche nicht vorher auch schon probiert haette.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Fr 7. Feb 2014, 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 8. Jan 2010, 11:32
Beiträge: 824
Wohnort: HH
Ich mache vieles, aber nicht alles selbst. Laufradaufbau und Steuersatz einpressen lasse ich machen, alles andere nicht. Und wenn noch Garantie drauf ist, dann geht's natürlich eh zum Händler, da kostenlos.

Ich habe letztens aber auch meine Alfine Nabe warten lassen. Habe mir angeschaut wie das funktioniert. Das ist nicht schwierig, aber für ein Tauchbad benötige ich ein "bisschen" Öl. Also habe ich mal bei meinem Händler gefragt was das kosten würde und als ich hörte, dass es 12,- € kostet, habe ich das Hinterrad gleich da gelassen. Hätte ich Öl gekauft, das Teil selbst aufgeschraubt und wieder eingesetzt, wäre ich unter einer Stunde nicht aus dem Keller gekommen. Und so wurde auch gleich ein Dichtungsring ersetzt :)

_________________
Happiness is like peeing in your pants. Everyone can see it, but only you can feel its warmth.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Fr 7. Feb 2014, 12:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 9. Nov 2009, 14:27
Beiträge: 4712
Karlsson hat geschrieben:
außer einem Einpresswerkzeug für Steuersätze.


Ich werd heute mal losziehen und mir im Baumarkt so ein Einpressding selber zusammenstellen.....ich berichte wenn fertig.

Mach auch alles selber bis auf Laufradbau. Dem trau ich (noch) nicht so wirklich übern Weg.

_________________
+90Museum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Fr 7. Feb 2014, 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 8. Jan 2010, 11:32
Beiträge: 824
Wohnort: HH
Ich wäre beim Laufrad unheimlich penibel und würde mir gleich ein teures Gerät kaufen. Die Dinger sind aber so unverschämt teuer, dass ich das noch nicht gemacht habe. Vielleicht gewinne ich ja mal eins ;)

_________________
Happiness is like peeing in your pants. Everyone can see it, but only you can feel its warmth.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Fr 7. Feb 2014, 14:42 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
@ el ... bitte dokumentieren, gerade auch wenns iwo hakt, sowas steht bei mir auch noch auf der to-do liste für iwann (atm hat alles steuersätze)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Fr 7. Feb 2014, 18:54 
Offline

Registriert: So 18. Mai 2008, 12:55
Beiträge: 43
per gessle hat geschrieben:
Da es nicht DEN Kurier oder rin gibt stehst Du nicht allein da Luitinto.


Natürlich gibt es nicht DEN Kurier, aber ich habe allgemein das Gefühl,
dass alle außer ich, die sportmässig auf dem Rad sitzen wie selbstvertändlich alles selbst machen. In Radforen hat man das Gefühl,
dass JEDER alles am Rad selbst macht und jeder ist selbstverständlich der Super Crack.

Wenn ich versuche etwas am Rad zu machen, verliere ich schnell die Geduld und könnte ausrasten, wenn etws schief geht. Das liegt daran, dass ich alles
was mit Werkzeugen zu tun hat, hasse. Von klein auf hat mich das alles nicht interessiert. Ich liebe Radfahren aber Sachen
reparieren war noch nie mein Ding.

Ich habe aber letztes Jahr für ein Rennen was quer durch Europa gehen sollte monatelang trainiert. Am Ende habe ich aus verschiedenen Gründen nicht
teilgenommen, aber meine mangelnde Mechanikkenntisse war ein Hauptkriterium. Speichenbruch oder was anderes bekommt
man schnell, gerade in Ländern wo viele Schlaglöcher sind.

Ich würde aber gerne in Zukunft weitere Radtouren machen(also zB Spanien). Da wäre es schon gut wenn vieles selbst machen kann.
Ich muss mich irgendwie mit dem Thema befassen, aber Lust habe ich keine :sad:

Darum interessierte mich ob nur ich der Super-Noob bin. :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Fr 7. Feb 2014, 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Sieht so aus.

Entweder Du findest Dich damit ab oder Du bekommst den Arsch rum und arbeitest am Rad und somit an Dir - das kann Dir aber keiner abnehmen, Fehlschlaege einkalkulieren.

Zwei linke Haende sind die Pest und wenn man dann noch zu faul ist oder Angst hat, das zu aendern, wird das auch nicht besser.

Ich fuehle da wie RBT, keine Lust von jemandem abhaengig zu sein und/oder verarscht zu werden, ich mach das lieber alles selbst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Fr 7. Feb 2014, 21:23 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
...ich mache fast alles selbst, wobei ich mich jedoch auch ans Speichen noch nicht rangetraut habe....

Bisher hatte ich auch noch nichts großartig mit Federn und Scheibenbremsen zu tun, kann sein, dass ich da noch Herausforderungen vor mir habe...

Steuersatz ist auch nicht besonders schwer, es gibt genug Anleitungen dafür...
Wirtschaftlich ist das meist aber nicht, da man sehr viel Lehrzeit einplanen muss - das ist also Ermessenssache, ob sich das Selbermachen für einen selbst lohnt oder nicht...

@el: Das mit dem Einpresswerkzeug aus dem Baumarkt habe ich auch vor einiger Zeit gemacht - die Gewindestange war am teuersten, hätte aber auch für 3 Sätze gelangt...
Einfach probieren...

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Fr 7. Feb 2014, 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Burnie hat geschrieben:
....es gibt genug Anleitungen dafür.

Ja, Tipp fuer den Rest des Lebens: "Immer erstmal bei y o u t u b e suchen, egal welches Problem."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Fr 7. Feb 2014, 22:36 
Offline

Registriert: So 18. Mai 2008, 12:55
Beiträge: 43
Ich glaube weniger, dass es an zwei linken Händen liegt und auch nicht daran, dass ich nicht weiss wo ich nach Anleitungen suchen kann,
sondern es liegt ganz einfach an einer abgrundtiefen Abneigung. Das ist wie mit Kochen(was ich sehr gut kann). Jeder Mensch muss essen,
aber man glaubt nicht wie viele Menschen nicht kochen können/mögen.

Ich wollte nur mal die Frage in die Runde werfen um zu sehen wer alles selbst schraubt um eventuell
dadurch Motivation zu bekommen, oder auch nicht. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Fr 7. Feb 2014, 23:05 
Offline

Registriert: Mo 30. Mai 2011, 22:53
Beiträge: 122
Ich mache das selber, was oft anliegt. Sachen, für die ich exotisches Spezialwerkzeug bräuchte und die nur alle paar Jahre mal anliegen, lasse ich machen.

Ich würde mich nicht von den Leuten, die in den Foren die Supercracks geben, von irgendwas abhalten lassen. Gibt auch genügend Leute, die kaum Interesse/Kenntnisse an Radtechnik haben und nicht nur durch Spanien/Europa fahren, sondern auch darüber hinaus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Sa 8. Feb 2014, 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 12. Feb 2012, 18:44
Beiträge: 465
Wohnort: Ostbayern
Die Motivation ist doch klar:

Nachts, am Wochenende usw. ist man auf sich selbst gestellt, soll heißen: die Werkstatt ist zu und der Schrauberkumpel macht MHD oder ist mit Frau/Freundin unterwegs.

Deshalb hat man einfach Ersatzteile, die wenig Kapital binden und wenig Platz wegnehmen, also Züge, Bremsbacken, Schläuche, Kette usw. auf Vorrat und kann sie auch einbauen.

S.

_________________
Support your local bike shop!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Sa 8. Feb 2014, 14:45 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
MHD ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Sa 8. Feb 2014, 17:00 
Offline

Registriert: So 18. Mai 2008, 12:55
Beiträge: 43
Im Großen und Ganzen bin ich 20 Jahre auch so durchgekommen.
Als Kurier hatte ich außer ein Paar Platten, die ich locker behebe, nichts nennenswertes,
außer Bremskabelrisse. Das Rad war damals mit Cantis.

Als ich täglich bis zu 9 Stunden für das Rennen trainierte, hatte ich einmal einen Speichenbruch(neben den ganzen Platten). Selbst da konnte ich noch
locker weiterfahren und hatte später 32 Speichen-Laufräder am Rad um die Gefahr eines Speichenbruchs zu reduzieren, aber
in 20 Jahren war das mein erster Speichenbruch(wobei ich in 20 Jahren nicht durchgehend extrem viel gefahren bin). Alles weitere lass ich ab und am in einer Werkstatt nach Bedarf checken aber richtig
viel ist bei mir nie zu machen, außer mal alles wieder richtig einstellen, Kassette und Kette wechseln usw. Das ist der Grund wieso es nie gross ein Thema war. Im Großen und Ganzen
geht ja an Rädern nicht viel zu bruch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Sa 8. Feb 2014, 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Dann hast Du bessere Raeder als ich, bei uns geht eigentlich dauernd irgendwas kaputt, gestern gerade mal wieder Achsenbruch hinten beim Junior.
Und Deine "Kabelrisse", naja ich weiss nicht so recht. Mir ist schon alles kaputtgegangen aber in den letzten 20 Jahren noch nie ein Zug gerissen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Sa 8. Feb 2014, 19:09 
Offline

Registriert: So 18. Mai 2008, 12:55
Beiträge: 43
mistfink hat geschrieben:
Und Deine "Kabelrisse", naja ich weiss nicht so recht. Mir ist schon alles kaputtgegangen aber in den letzten 20 Jahren noch nie ein Zug gerissen.


Ich hatte als Kurier eine Specialized Rockhopper mit Stahlrahmen und Cantis. Da sind irgendwie dauernd die Bremskabeln gerissen. Einmal war ich ziemlich weit draussen und vorne und hinten hatte ich auf einmal beide Kabel gerissen und musste bis zum nächsten Radladen ohne Bremsen fahren. Bei meinen anderen Rädern nicht. Ich sagte nicht, dass nie etwas kaputt geht, aber mir ist nie etwas unterwegs kaputt gegangen wo ich dann gestrandet gewesen wäre, aber wenn ich überlege, habe ich nie etwas dramatisches am Rad machen müssen.

Es mag vielleicht daran liegen, dass ich nicht meine Räder insgesamt nicht soo toll pflege. Andere würden wahrscheinlich an meinen Rädern diverse macken entdecken, die sie längst verbessert hätten und mir fällt gar nicht auf, dass irgendwas abgenutzt ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: So 9. Feb 2014, 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 12. Feb 2012, 18:44
Beiträge: 465
Wohnort: Ostbayern
@RBT: MatratzenHorchDienst

Bei mir war der Achsbruch der einzige Schaden (also i.S.v. kaputt), von Platten mit den alten Schlappen mal abgesehen. Der Rest ist halt Verschleiß. Evtl. mal den Lenker wechseln, so wie ich bergauf dran ziehe...

S.

_________________
Support your local bike shop!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Di 18. Feb 2014, 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Jul 2007, 16:28
Beiträge: 283
Wohnort: Königsbrunn b. Augsburg
Laufräder lass ich zentrieren, ansonsten versuch ich auch alles selber hin zu bekommen. Ist manchmal auch besser, weil manche Fahrradhändler haben keinen Peil haben, wie man festsitzende Teile rausbrügelt! Die Schrauben ja fast nur an den Schönwetter-Rädern der Leute. So ein kaputtes 4 Kant Innenlager nach 3 Monaten Winter, geht oft nur mit einigen Hammerschlägen raus. Außerdem ist es jedesmal ein schönes Gefühl, wenn man den Esel wieder Ready 4 Action hat. Da bekommt man ein ganz anders Gefühl für seinen Partner.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer repariert alles selbst?
BeitragVerfasst: Di 18. Feb 2014, 22:06 
Offline
Moderator

Registriert: Do 4. Mär 2010, 11:13
Beiträge: 3357
Wohnort: Trier
Ich glaube eher, dass Radläden sehr genau wissen, wie viel Arbeit in einem festgegammeltem Innenlager stecken können und wie wenig Menschen bereit sind auch nur den Preis für die anfallenden Arbeitseinheiten zu bezahlen. Zumal ja jeder denkt, wenn man im Radladen das Innenlager gnädigerweise für 20€ statt für 12,50€ online kauft, dass dann auch die Stunde Einbauzeit da sicherlich mit drin ist.
Wenn ich für andere schraube, dann reisse ich mich auch nicht um so Reparaturen, die viel Arbeit mit sich bringen und wo für mich nur Mühe und verlorene Zeit bei rausspringen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de