Burnie hat geschrieben:
Für Kuriere, die bei schlechtem Wetter teils den ganzen Tag unterwegs sind, entscheidet die Qualität der Kleidung teilweise darüber, ob sie sich so vollschwitzen, dass sie krank werden, oder aber den Tag so halbwegs überstehen.
Dann stellt sich die Frage, wo bekomme ich gute Kleidung zu akzeptablen Preisen her oder was macht "die richtige" Kleidung aus?
Ich bin Student,will heißen, die Knete purzelt mir nicht einfach aus dem Allerw...,bin aber gerne auch bereit, den ein oder anderen Euro in eine solide Grundausstattung zu Investieren.
Was ich habe ist einedieser klassichen Jack Wolfskin Jacken mit rausnehmbaren Fleece, damit bin ich bisher auch recht zu frieden. Im Zwiebellook sollte ich damit auch gut durch den Winter kommen.
Was mich (nicht nur) an Oberbekleidung also besonders interessiert ist das Thema Funktionsunterwäsche.
Ich habe auch gesehen, das Rose nen ganzen batzen Textilien unter Eigennahmen zu (wie mir scheint) recht akzeptablen Preisen vertreibt. Hat da wer Erfahrungen?
Wie verhält es sich generell mit speziellen Fahrrad-Klamotten (Trikko und Co.) in Punkto Schweißtransport (Es geht ja nicht nur drum schnell aus zu schauen....)?
Etwas konkreter:
Was sollte man kaufen?
Also was ist "Grundstock" für Wind und Wetter?
ggf. wo sollte man kaufen?
und was sollte man investieren?
oder bringt das alles auch nicht mehr als das klassiche Feinripp?
elmar_accaronie hat geschrieben:
in der Uni sollte es, auch wenn es keine Duschmöglichkeit gibt, immerhin die Möglichkeit geben das Shirt usw. zu wechseln (das geht auch aufm Klo

).
Umziehen ist per se kein Thema und wäre es nur Schweiß schon garnicht.
Problematisch ist eher die nötige Zulast.
Bestes Beispiel Heute:
Ohne Bleche auf der Arbeit angekommen und erstmal Unterwäsche, Hose, Pulli gewchselt. Ales dreckig wie Sau und nass. Da reicht schon das Spritzwasser auf der Gasse...
Wenn ich arbeite, kein Thema, da ich außer meinen Wechselklamotten kaum was mittragen muss. In der Uni mit Schlepptop, Büchern und Skripten wird das mehr als eng. (Vielleicht besser das Geld einfach in eine größer Tasche investieren oO)
Und dann natürlich noch der ganze Berreich Technik!
elmar_accaronie hat geschrieben:
[...] aber das ist wahrscheinlich davon abhängig wie man Winter definiert.
Mein Ziel ist eigentlich das ganze Jahr mit dem Rad zu fahren.Sprich bei jedem Wetter, was über uns Frankfurter hereinbrechen mag.
Dafür ist meine Strecke flach wie ein Pfannekuchen, verläuft aber großteils an der Nidda (asphaltierter Spazierweg) entlag und wird vermutlich nicht geräumt sein bei Schnee. uU dann halt über die Straße.
elmar_accaronie hat geschrieben:
Ich persönlich würde im Winter nicht mit 25er Mänteln fahren wollen
Sondern?
Brauche ich Spikes oder einfach nur ein dickeres Profil?
Wahrscheinlich dann auch ein neuen Satz Laufräder?
Und was ist mit den Bremsen?
Tut mir Leid, euch so viele Fragen zuzumuten und schon mal Dank für die rege Beteiligung!
Gruß Marius