Aktuelle Zeit: Fr 4. Jul 2025, 19:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuer Laufradsatz - alte Nabe
BeitragVerfasst: Mo 2. Sep 2013, 13:30 
Offline

Registriert: So 1. Sep 2013, 19:40
Beiträge: 5
Wohnort: Leipzig
Hallo,

ich hoffe ich poste hier richtig und bin kein dahergelaufener Hipster, wie es so schön in dem Thread für Neuregistrierte steht.
Ich fahre jetzt seit ca. 1 Jahr SS mit Stargang. Es ist mein Erstes und ich habe es damals auf Ebay ersteigert. Da es eine VorbesiterIN hatte, besitzt es dem entsprechend pinke V-Deep Felgen. Mit denen bin ich bis jetzt ohne Weiteres, als vorurteilsfreier Mensch, klar gekommen. Auch wenn man als junger Mann mit pinken Felgen schon den ein oder anderen verachtenden Blick erntet.
Nun stört mich nicht die Farbe (vlt. ein bisschen :D) sondern viel mehr die Tatsache, dass ich letztens einen kleineren Unfall hatte und meine Laufräder seitdem ziemlich verachtet sind.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken mir einen neuen Laufradsatz zukaufen.
http://www.bike24.de/1.php?content=8;na ... ;orderby=2
Allerdings wollte ich meine HR Nabe behalten, da diese relativ gut ist. Es handelt sich dabei um eine White Industries Eno HR Nabe (Habe kein Marken-Know-How was Fixies angeht aber werde am Ende des Posts ein Bild anhängen".)
Meine Frage ist, ob es möglich wäre die HR Nabe des Laufradsatzes auszubauen und meine "alte" HR Nabe einzubauen.
Haben letztendlich die gleiche Lochanzahl und die Einbaubreite sollte ebenfalls die Gleiche sein. Oder übersehe ich da irgendein Problem?
Und wie ist der Laufradsatz für den täglichen Einsatz in der Stadt? Ich habe bereits gelesen, dass das Speichenmuster des VR irgendwie ungeeignet sein soll was die Stabilität angeht. Auch sind die Laufräder ungeöst, aber dabei weiß ich nicht ob das so ein großen Unterschied macht, weswegen ich auch hier frage. :)
Wenn der Laufradsatz nicht so gut sein sollte, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren! Aber dann bitte auch eine Alternative, welche preislich nicht überzogen ist angeben. Das würde mich sehr freuen.

Also sage ich schonmal DANKE für eure Hilfe!

PS: Missachtet Rechtschreibung und Grammatik, danke. :D

LG Josh


Dateianhänge:
Dateikommentar: Meine Nabe
IMG_2228.JPG
IMG_2228.JPG [ 188.54 KiB | 2790-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Laufradsatz - alte Nabe
BeitragVerfasst: Mo 2. Sep 2013, 13:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
Bau die Nabe aus, geh in ein Fachgeschäft, z.B. BDO, Götze oder Die Speiche, und lasse sie dir mit einer Felge deiner Wahl neu einspeichen. Ich würde keinen LRS kaufen, um 50% Kaputt zumachen um dann wieder 50% neuzubauen.

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Laufradsatz - alte Nabe
BeitragVerfasst: Mo 2. Sep 2013, 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Deine Whitenabe kostet neu soviel wie der ganze Michelaufradsatz und ich vermute, dass Dein Rahmen keine horizontalen Ausfaller hat, sonst waere die naemlich nicht drin.

Mach's wie mein Vorschreiber gemeint hat wenn die Nabe noch ok ist, was ich vermute und lass den Billigmichesatz im Laden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Laufradsatz - alte Nabe
BeitragVerfasst: Mo 2. Sep 2013, 14:34 
Offline

Registriert: So 1. Sep 2013, 19:40
Beiträge: 5
Wohnort: Leipzig
Ja, die Nabe ist noch gut und nein der Rahmen hat leider keine Aufallende.

Gibt es Felgen die besondern empfehlenswert sind? Budget sind max. 200€, ich weiß ja nicht wie viel einspeichen kostet mit mehrfachen abdrücken etc. pp.

Edit: Die Nabe kann ich trotzdem an Fahrrädern verwenden, welche eine Ausfallende haben? Bekomme zu Weihnachten von einem Freund ein Leader 725TR relativ billig...der hat ja eine horizontal Ausfallende, oder gibt es da Probleme?

Aber danke für die Antworten. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Laufradsatz - alte Nabe
BeitragVerfasst: Mo 2. Sep 2013, 16:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
Mavic CXP 33 z.b. gibt aber noch genügend anderen misst.

im BDO hab ich mal 42€/LR für einspeichen und zentrieren gezahlt...der Satz war aber auch von Anfang ordentlich und läuft noch immer fehlerfrei :daumen:

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Laufradsatz - alte Nabe
BeitragVerfasst: Mo 2. Sep 2013, 19:40 
Offline

Registriert: So 1. Sep 2013, 19:40
Beiträge: 5
Wohnort: Leipzig
Gut, danke für die Info, Kostenvoranschlag werd ich eh machen lassen.

BDO ist mir aber zuweit weg... :D gehe lieber gleich zu le cycles ist bei mir um die Ecke!


PS: Aus der Nichtbeantwortung meiner Frage zum Rahmen schließe ich, dass das alles funktionieren wird?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Laufradsatz - alte Nabe
BeitragVerfasst: Di 3. Sep 2013, 06:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 24. Nov 2008, 00:57
Beiträge: 409
Wohnort: Winterthur
Jeder Rahmen hat Ausfallenden. Woran willste sonst auch deine LR montieren?
Ja, deine Naben werden auch an horizontalen bzw. semihorizontalen Ausfallenden ordentlich funktionieren.

Darf ich mal fragen, wann Du das letzte Mal 'n Rad in seine Einzelteile zerlegt hast?
Wer 'n Jahr Fixie gefahren ist, sollte sich solch grundlegenden Fragen eigentlich selbst beantworten können.


Es sei denn, ich behandle meine Ficksieschlampe zu schlecht und nur mir passieren böse Dinge... :sing:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Laufradsatz - alte Nabe
BeitragVerfasst: Di 3. Sep 2013, 07:29 
Offline
Moderator

Registriert: Do 4. Mär 2010, 11:13
Beiträge: 3357
Wohnort: Trier
Deine Nabe funktioniert mit jeder Art ausfallende, weil sie exzentrisch gelagert ist und daher von der Kettenspannung her variabel ist.
Das liest sich für mich bischen so, als wenn du beschreibst, dass dein Landrover in widrigsten Bedingungen funktioniert hat und du dir nun Sorgen um den Weg zum Bäcker in der Stadt machst. :)
Vereinfacht ausgedrückt heißt das so viel wie: "Ja, deine Nabe funktioniert auch mit dem Rahmen, den du dir da ausgesucht hast."


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Laufradsatz - alte Nabe
BeitragVerfasst: Di 3. Sep 2013, 12:30 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 10:07
Beiträge: 3399
Wohnort: München
...die meisten Unfälle passieren auf kurzen Fahrten oder im Haushalt - also unterschätzt den Bäcker nicht!!! :lol:

_________________
...net ois, wos an Wert hat, muss a an Preis ham - aber mach des amoi wen kloar! (W.Ambros)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Laufradsatz - alte Nabe
BeitragVerfasst: Di 3. Sep 2013, 15:02 
Offline

Registriert: So 1. Sep 2013, 19:40
Beiträge: 5
Wohnort: Leipzig
Ja, ich habe nicht soviel Ahnung und mache mir Gedanken. Ansonsten wäre ich nicht neu hier und würde dumme Fragen stellen. :D

Momentan fahre ich zur Schule 4km hin/4km zurück und halt abends ein paar Runden um den Markleeberger See. Sonst halt alle anderen Erledigungen, Bahn kommt für mich nicht in Frage und Auto hab ich nicht.
Sind also ca 20km im Schnitt/Tag. Gibt sicherlich ne Menge die durchschnittlich mehr an einem Tag fahren.
...zum Bäcker fahre ich auch aber eher selten. :D

Ich habe das Fahrrad auch noch nie ganz auseinander gebaut. Gab bisher keinen Grund, funktioniert alles noch. Schlimme Dinge sind bisher noch nicht passiert, nur das mal die Kette gesprungen ist, weil ich sie am Anfang nicht richtig gespannt hatte als ich das Fahrrad in die Hand gedrückt bekommen habe. Naja und letztens halt ein Unfall, das hatte aber eher mehr mit meiner Unfähigkeit zutun als damit, dass das Fahrrad nicht funktioniert hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Laufradsatz - alte Nabe
BeitragVerfasst: Mi 4. Sep 2013, 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 11. Mär 2008, 14:55
Beiträge: 316
Zitat:
ich letztens einen kleineren Unfall hatte und meine Laufräder seitdem ziemlich verachtet sind


Vielleicht brauchst du gar keine neuen Felgen...evtl. reicht auch nur das Zentrieren...geh doch damit erstmal in einen Laden und frage nach.

_________________
Radfahrer aus Leidenschaft, nicht aus Überzeugung!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Laufradsatz - alte Nabe
BeitragVerfasst: Mi 4. Sep 2013, 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 24. Nov 2008, 00:57
Beiträge: 409
Wohnort: Winterthur
'Ne Acht kriegt man in den meisten Fällen wieder raus. Kniffliger sind Schläge, aber auch die bringt man häufig ausgedreht.
Also ab zum Fahrradladen!

Freundlich grüsst
Der Eulach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Laufradsatz - alte Nabe
BeitragVerfasst: Do 5. Sep 2013, 15:03 
Offline

Registriert: So 1. Sep 2013, 19:40
Beiträge: 5
Wohnort: Leipzig
Neue Felgen will ich ja nicht nur wegen der Acht, sondern auch weil sie mir einfach nicht gefallen.

Warum was reparieren lassen was mir nicht gefällt.
Deshalb Neue.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuer Laufradsatz - alte Nabe
BeitragVerfasst: Mi 2. Okt 2013, 18:02 
Offline

Registriert: Sa 20. Okt 2012, 16:52
Beiträge: 12
wieso gefallen die nicht?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de