Aktuelle Zeit: Mi 2. Jul 2025, 05:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Achslager Wutausbruch
BeitragVerfasst: Mo 23. Jan 2017, 00:52 
Offline
Moderator

Registriert: So 8. Apr 2012, 12:49
Beiträge: 298
Bei wirklich jedem Rad mit Schnellspannern, das den Weg in meinen Besitz findet, sind die Lagerkonen mit Pittings überzogen. Der Schmierzustand ist es nie, ich habe immer fettige Kugeln vorgefunden. Dabei haben die Laufräder im eingebauten Zustand nie Spiel. Warum? Da müsste doch Spiel sein, wenn die Konen zerstört sind?

Jetzt habe ich ausnahmsweise mal einen Laufradsatz neu gekauft, Shimano-Naben... schon im ausgebauten Zustand waren die Achslager schwergängig, im eingebauten Zustand drehte sich das nur extrem widerwillig. Ich weiß ja, wie man Lager einstellt - auch bei Schnellspannachsen - also habe ich das gleich gemacht.

Nun wollte ich aber wissen, warum Laufräder so ausgeliefert werden, und habe eine "Kompetenzerhebung" auf Youtube gemacht.

grober Unfug:
https://www.youtube.com/watch?v=SEGeLYPmem4
grrr, in der Nähe von Shimano gibts die meisten Trottel:
https://www.youtube.com/watch?v=uQJm43eCpWo
oh mann:
https://www.youtube.com/watch?v=Bgo9RWUiqt8
gaaah:
https://www.youtube.com/watch?v=DMhQlqg7TDA
örx:
https://www.youtube.com/watch?v=jZp-9xQfzJo
Zipp:
https://www.youtube.com/watch?v=6VjZHmiL084
Easton:
https://www.youtube.com/watch?v=RIIMmsMx7Ng

Irgendwie ist es zwar der Konsens bei Schrägkugellagern: Spielfrei aber ohne jede Spannung. Nur wie das mit Schnellspannern gemacht wird scheint überwiegend unbekannt. Dabei hat Sheldon Brown das allumfassend beschrieben.

Jetzt ist aber immer noch unklar, warum Laufräder mit festgeknallten Lagern geliefert, und schlußendlich, weil ja nagelneu und für teuer Geld eingekauftes Fertigprodukt, in Fahrräder eingebaut - und dann verkauft werden. ...Und schließlich mit ruinierten Konen in meinen Besitz gelangen.
So isses eben:
https://youtu.be/g9c_ftbdc9E?t=1h3m16s
Das Vorderrad hat festgeknallte Lager, sonst würde es pendeln.

http://www.wheelfanatyk.com/blog/dirty-secrets-pt-4/
Ein Riesenartikel, und im Part 4 schließlich der Hinweis: Lagerspiel ärgert Laufradbauer (und ich füge an: mutmaßlich auch Zentrierautomaten)
Beachtlich Ignoranz zeigt sich jedoch darin, daß nirgendwo im diesem 4-teiligen Epos über Fahrrad-Kugellager die allgegenwärtige Schnellspannachse erwähnt wird.
http://www.wheelfanatyk.com/store/pk-li ... ing-stand/
Immerhin kann man beim teuersten Zentrierständer keinen Schnellspanner nutzen (/Ironie)


Und jetzt komme ich:
Ich denke das ist jedem Leser bereits klar, wie ich das sehe:
- Der Nabenhersteller muß Laufradbauer glücklich machen, also knallt er fest.
- der Laufradbauer (Zentriermaschinenbetreiber) muß rund machen, also macht er rund (naja, da könnte ich jetzt nochwas über meine neuen Laufräder schreiben.)
- Der Konfektionär steckt die Laufräder in den Karton.
- Der Einzelhandel ...ist echt bitter beim Stadler an Laufrädern zu drehen.
- Und der Käufer fährt durchschnittlich 500 Kilometer damit, das ist jedenfalls meine Schätzung aus meinen Zugängen.

Totales Lagerversagen habe ich noch nie vorgefunden, gedreht haben die sich die Laufräder immer.

Fazit: Es interressiert einfach niemanden
...außer mir.


Anleitung:
Sofort, noch vor dem ersten Kilometer, die Lager losestellen. Beim Einbau muß bei zart angezogenem Schnellspanner deutliches(!), Lagerspiel fühlbar sein. Nur dann, wenn das Lagerspiel bei betriebs-festem Schnellspanner fühlbar bleibt, ist das Lager zu lose eingestellt. Wobei(!!!):
"Play is unavoidable
Up to 0.008” of play (measured at the rim) is generally acceptable in a bicycle wheel. Such a small amount cannot contribute to handling trouble, generate high speed wobbles, or cause premature hub wear."(http://www.wheelfanatyk.com/blog/dirty-secrets-pt-4/)
Das sind 0,2 Millimeter an der Felge, das ist bereits fühlbar!
Sheldon Brown:
Bild
(http://www.sheldonbrown.com/cone-adjustment.html)


Es gibt nicht wenige Zentrierständer, die mit Schnellspanner genutzt werden können, ich habe mir gerade einen gebaut... Werkstätten, die ohne Schnellspanner zentrieren, kann ich nicht (mehr) ernstnehmen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de