Hallo liebe Community,
ich konnte vor ein paar Wochen einen Diamant-Rahmen erstehen.
Mein Ziel ist ein Fixieaufbau in gecleanter Optik.
Leider gibt es doch einige Komplikationen, mit denen ich vorher nicht so wirklich gerechnet habe.
Für eure Antworten bin ich sehr Dankbar.
Nun zu meinen Fragen / Problemen:Nabe:Die Einbaubreite meiner Gabel misst nur 90mm. Nach einiger Forschung bin ich auf einen älteren Hersteller gestoßen, welcher Naben im 92mm Bereich hergestellt hat. Hat jmd. Erfahrungen mit "Renak Sport-Vorderradnaben"? Bzw gibt es noch aktuelle Hersteller die in dieser eher raren Sparte noch produzieren?
Tretlager:Wie man auf den unteren Bildern erkennt, stoße ich hier auf ein zweites Problem. In meinem Rahmen ist kein Gewinde für ein Lager vorgesehen. Vorher waren glaube ich Lagerschalen verbaut. Habe bis jetzt ein FAG-Lager gefunden, jedoch keine genauen Daten dazu. Mein Durchmesser beträgt ca. 40mm die Breite ca. 68mm.
Dynamo.- / Kettenschutzblech.- / Ständerhalterung:Ist es möglich die Dynamohalterung mit einem Brenner zu erhitzen, um diese dann mit einer Zange einfach zu entfernen? Sicher ist diese nur gelötet. Oder wäre dies aufgrund von eventueller Werkstoffveränderung eher nicht zu empfehlen?
Kann man die Kettenschutzblechhalterungen einfach absägen? Oder hat diese eventuell auch statische Aufgaben zu erfüllen?
Selbe Frage dreht sich auch um die Ständerhalterung (angelötetes Blech?).
Chrombrück-Gabel:Zu guter letzt, hat jmd. Erfahrung mit der Demontage der "Chrombrücke"? Würde den rahmen gerne Pulverbeschichten lassen und diese danach wieder montieren.




Vielen Dank fürs lesen.
Ich freue mich auf eure Antworten.
Grüße Isak