Moin,
Fink, wenn ich das richtig mitgeschnitten habe waren es bei Dir die Supermoto? Felgenbreite? Getestete Luftdrücke? Fahrrad? Was hat Dich wo gestört?
...ich habe das merkwürdige (unmögliche) Fahrverhalten, und den extremen Rollwiderstand um unteren Druckbereich, des Standard-Apple bisher auf den Kevlar-Belt geschoben - den weder der Supermoto, noch der Hookworm hat. Und überhaupt, der Standard-Apple riecht nicht nach Gummi und fühlt sich eher wie Plastik an...
Hirni hat geschrieben:
Frage mich jetzt allerdings auch etwas, ob du (planet) einfach nur einen höheren Komfort-Anspruch hast...
Kindheitstraum, siehe unten...
Hirni hat geschrieben:
Dass das (2013er) Seek keine all zu breiten Reifen verträgt würde mich aber eher stören wenn hier wirklich mal wieder Winter ist, denn ob ich da mit 1,6" hinkommen würde bin ich mir nicht ganz sicher.
Bei Frost brauchst Du Spikes, insbesondere im Straßenverkehr. Natürlich bin auch ich, bis auf letzten Winter, immer ohne Spikes durch den Winter, auch bei vereisten Stellen, und Schnee sowieso, aber verantwortbar ist das kaum. Es gibt Spikes in der Größe, und es sind die Spikes, die mehr Winter-Fahrsicherheit bringen, als sonstige Reifenmerkmale.
Hirni hat geschrieben:
das blöde Steckschutzblech an meinem MTB...
tja, bei schönem Wetter stört mich jegliches Schutzblechgeraffel, und bei Schlechtwetter braucht man laaange echte Schutzbleche - und einen tiefreichenden Spritzlappen. Jetzt wo ich das schreibe... Mist ich habe immer noch keinen Spritzlappen am Wintertraktor. Naja, ich habe ja Gaffa-Klebeband da...
Hirni hat geschrieben:
...Pisswetter-geeignet... ...Schnee bzw. Eis liegt nicht gleich _komplett_ im Stich lassen... ...richtig schönes Winterwetter... ...richtich breiten Reifen und Dreigang-Nabe...
Du brauchst viele Fahrräder

...wenn ich aus meiner Sammlung nur 2 behalten dürfte, au weia, ... *nachdenk* ... *quäl* ...nun, zwei ginge, Eines mit vollen Schutzblechen und Straßenreifen und eben der Wintertraktor mit Automatix und Hakka W240. Nutzungsunterscheidung wäre dann nur Frost oder nicht Frost. Sobald auch nur eine vereiste Stelle droht ist bei mir Frost, und dann fahre ich sowieso ausschließlich den Traktor, und wenns ganz sicher Eisfrei ist eben ein Alltagsrad. Ja, da würde ich die Grenze zwischen nur 2 Rädern ziehen. Der Traktor ist seit letztem Winter meine Mobilitätsgarantie, und Spaß hoch³.
Aber Fahrräder sind in Relation zu den restlichen Lebenskosten unglaublich billig...
Hirni hat geschrieben:
Das eigentliche Problem ist aber, dass das Seek inzwischen wohl echt eher was für Sitzzwerge und Lifestyle-Fritzen geworden ist.

Wer eine eher komfortable Sitzhaltung will, kauft doch normalerweise kein komplett ungefedertes Rad mit 32mm Reifen und bocksteifer Produkthaftungs-Gabel. Auuußer natürlich es sieht halt so cool aus, sowas hat außer einem selbst fast keiner und man steht drauf wenn einem hinterhergeschaut wird, und es sollen ohnehin nur kurze Strecken damit gefahren werden...
sehr treffende Analyse
Hirni hat geschrieben:
Ansonsten bliebe mir, wenn ich nicht doch noch was Passendes von der Stange finde (oder zumindest was das sich leicht umbauen ließe), evtl. wirklich nur mir selbst was zusammenzuschrauben...
http://www.konaworld.co/bike.cfm?content=worldbike (20" für die Thudbuster)
...war 2010 meine Basis, aber... die Verarbeitungsqualität hat unendlich viel Arbeit hinterhergezogen, nichtmal die Ausfallenden waren gerichtet... . Hat heute Dynamo-Lichtanlage, Thudbuster LT ...und eine auf den dritten Gang als Fahrgang korrigierte Übersetzung. Wäre trotz alledem das Rad, welches ich zusammen mit dem Wintertraktor nie hergeben würde, weil ich damit überall ordentlich hinkomme, siehe "zwei Räder" oben. Aber versuche mal heute so ein Rad zu finden...
Bleibt der Gebrauchtmarkt als Quelle für die Basis. Da findest auch Du... ...und es ist nicht unbedingt mehr Arbeit und Schraubkunst, wobei man auch schrauben lassen kann, da gibts überall richtig gute Leute. Ob die Dir nun ein Neurad zurechtschrauben, oder ein Gebrauchtes bleibt sich unterm Strich gleich (preiswert).
Handgelenke, Gebrechlichkeit, Schmerzen, Alter, Komfortbedürfniss ...ich bin schlicht in einer Zeit auf dem Fahrrad sozialisiert, da gab es die 3-Gang "Sporträder" mit 1,75"/real 40mm Reifen, Mixte Rahmen in 5 oder 10-Gang mit real 28mm Reifen, Holland-Look mit real 30mm, Bonanzaräder und Klappräder.
Dicke Reifen mit viel federnder Luft, das ist ein Kindheitstraum, der mit meinem Alter nur insoweit was zu tun hat, als daß ich lange auf die Erfüllung des Traumes warten musste. Natürlich träumte ich auch von mechanischer Federung, aber sowas gabs damals auch nicht, und heute will ich keine mehr.
Als dann die MTB-Welle in die Masse hereinbrach saß ich zwar schon im Auto, aber die breiten MTB-Reifen waren damals wie heute nur mit Stollen verbreiterte 45mm Reifen. Als Bohle den Big-Apple ausrief kam der Traum wieder hoch, und ich schaute nach Fahrrädern von der Stange. Fehlanzeige, Retrovelo war obszön teuer, geometrisch, ...ähm, und die weitere Auswahl war wie heute. MTBs waren plötzlich Fullys, dann 29er ""700C""

*
Den Stollen zu verdanken ist immerhin, daß in manche MTB Rahmen von damals auch hinten echte 60mm Luft passen. gelegentlich sogar mit vertikalen Ausfallern UND gutem Geröhr. Dazu gibts heute echte 60mm Luft ganz ohne Stollen, und das nicht mehr nur nur von Bohle. Damit fahre ich gerne, und meine Fahrradsammlung ist komplett, endlich.
Wendigkeit, ich finde es gibt 2 Sorten von Wendigkeit. Im Radsport kommt es dabei sehr auf die Gesamtlänge des Rades an, man will ja simpel gesagt nicht an einem Hinterrad hängenbleiben, und doch nah ran können. Zudem geht jeder Zentimeter Rahmengröße aufs Gewicht.
Und es gibt die Ausweichwendigkeit, geht die Autotür auf gewinnt der Radfahrer, dessen Fahrrad- und Fahrer-Geometrie (Sitzposition) gut beherrschbares Ausweichen ermöglicht (wobei gute Bremsen in der Praxis... ...aber nur der Sicherheitsabstand schützt wirklich). Da spielen ein paar Zentimeter in der Fahrradlänge eine weit geringere Rolle. Dem Fahrer hilft, mit dem Rad eine Einheit zu bilden, finde ich... und ich behaupte, daß die Bildung dieser Einheit keine geometrische Regel hat.
*29er, haben 28" Felgen, oder meinetwegen 622mm, die Bezeichnung 700C soll wohl sportlich klingen. 700(mm) ist immer noch der Nenn-Außendurchmesser des Laufrades und C die dazu passende Felge mit zufällig 622 Sitzdurchmesser. Die korrekte Bezeichnung für ein 29er im klassischen Muster wäre also 740C.
29er, davon ist das Seek ja offensichtlich abgeleitet, müssen einen gewissen Radstand haben, um die Fußspitzen-Kollision mit dem Vorderrad auszuschließen, auch dann, wenn der Kunde mit zu niedrigem Sattel mit den Fersen auf Plattformpedalen rumtrampelt (Produkthaftung). Um ein gleichzeitig kurzes Rad bei brauchbarer Sitzlänge, Platz für eine Federgabel, Platz für Dreifach-Kurbel, Platz für den fetten Reifen zwischen den Kettenstreben, bei kürzestmöglichen Kettenstreben ...da kommen nunmal merkwürdige Geometrien raus. Die Evolution wird zeigen welche Kompromisse der Kunde fahren wird, momentan wird Kunde offensichtlich als Tester von Beta-Versionen hergenommen.
Meine Erfahrung mit meinen vielen Rädern über die Zeit ist: Wie gerne/gut man ein Rad fährt weiß man erst, wenn man über 100km gefahren ist. Ich habe nur ein Rad das für mich unfahrbar ist, das ist mein Funktionsmuster für 2,35 Apple, ein 28" Treckingrad, Selbstbau 29er sozusagen. Damit habe ich Angst vor Kurven. Ich habe aber auch ein 60 Jahre altes 28"er mit sagenhaften 130cm Radstand, das wirkt auf mich weit wendiger, weil ich es absolut souverän in Kurven und Slalom fahren kann.
Dann habe zwei 20 Jahre alte Specialized mit Hookworms. Das zuerst Aufgebaute hat einen für mich eigentlich zu kleinen Rahmen - und deswegen einen 140mm Vorbau und einen Riser Lenker bekommen. Das Zweite hat den größeren Rahmen und braucht für die gleiche Sitzposition nur einen 100mm Vorbau. Sonst ist alles gleich, Winkel, Gabelgeometrie, Reifen... Der größere Rahmen ist einfach 4cm länger. Beide fahren sich hervorragend, aber das Längere lenkt sich schöner durch Kurven. Doch Moment mal, vielleicht ist es auch die geringfügig schwerere und breitere Felge die sich da besser lenkt? Ich werde das nie rausfinden...
...beide Räder repräsentieren meinen Kindheitstraum, und machen jetzt dem Erwachsenen großes Fahr-Vergnügen.
Blabla "...danke für die Aufmerksamkeit"

Grüße