Aktuelle Zeit: Mi 2. Jul 2025, 11:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nabendynamo für Singlespeed gesucht
BeitragVerfasst: Fr 4. Apr 2014, 11:39 
Offline

Registriert: Fr 4. Apr 2014, 11:06
Beiträge: 2
Hallo,

leider kenne ich mich mit den ganzen Fachbegriffen nicht so aus. Ich habe jetzt seit drei Monaten zwei Räder, meinen alten treuen Gefährten das GT Palomar (fahre ich seit 12 Jahren) und mein "Neuling" (stand ein Jahr beim NAchbar im Keller) das Singlespeed "Fixie" (?) Riddick 54"

ich will mein Singlespeed mit einem NAbendynamo aufrüsten, dafür suche ich einen leichten günstigen Nabendynamo für einen Reifen mit 700c x 23c. Die Batriebetriebene Beleuchtung geht mir so richtig auf die Nerven und gewohnt bin ich sie auch nicht, denn mein GT hat einen NAbendynamo. Und mit dem bin ich überglüch :D . Nun hab ich mir mal im Geschäft wieder welche angeschaut, und war verwundert über das Gewicht. Hatte ich gar nicht in Erinnerung das die Dinger so schwer sind :-? und ich glaube auch nich dass an Rennrädern oder allgemein solch Fliegengewichten, so schwere Nabendynamos dran sind.

Kann jemand mir einen günstigen und leichten Nabendynamo empfehlen? und Wo ich in Berlin die Sachen günstig Einspeichen lassen kann?
Ich habe hier schon was von den Laufradgurus gehört, die aber leider nicht im Netz gefunden. Hat davon jemand ne Adresse vielleicht?

Die Beleuchtung montieren ist kein Problem, die hab ich schon mehrfach am GT getauscht. Aber das Einspeichen ist wie beim Motorrad genussvoller vom Fachman als wenn ich da ständig selbst dran rumfummeln muss :roll:

Vielen Dank schon mal

Grüße Finchen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 4. Apr 2014, 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Felinchen hat geschrieben:
Kann jemand mir einen günstigen und leichten Nabendynamo empfehlen?

Keith Bontrager: "Strong. Light. Cheap. Pick Two."

"Per" kann Dir aber sicher helfen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 4. Apr 2014, 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 8. Jan 2010, 11:32
Beiträge: 824
Wohnort: HH
Moin Felinchen,

leicht? Da würde ich auf einen SON delux greifen. Wiegt 390 g. Ist aber wahrscheinlich außerhalb des Preisbereiches. Und für unter die Hälfte bekommst du einen Shimano Nady. Die sind dann zwar auch 100 g + schwerer, schonen aber den Geldbeutel. Zwischen 400-500 g musst du für eine vernünftige Akkuleuchte + Rücklicht + Ersatzakkus veranschlagen. Eine fest installierte Anlage ist zwar schwerer, benötigt aber weniger Wartung und kann immer angelassen werden.

_________________
Happiness is like peeing in your pants. Everyone can see it, but only you can feel its warmth.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 4. Apr 2014, 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Jun 2011, 15:57
Beiträge: 665
Wohnort: Wien
Gut aufgebaute Laufräder bekommt man in Berlin unter anderem bei komponentix. Die bauen dir auch ein Laufrad, wenn du die Teile mitbringst. Kostet dann halt n Aufpreis.

Als Nabendynamo schauste dir ggf. mal den hier an: http://www.cnc-bike.de/product_info.php ... ts_id=2990
Gibts grad bei CNC-Bike auch n einzelnen Dynamo, der Montage- und Lagerspuren hat, falls dich das nicht stört. Ist noch mal günstiger: http://www.cnc-bike.de/product_info.php ... ts_id=2650

_________________
Am Ende wird alles gut... und wenn es nicht gut ist - dann ist es noch nicht das Ende.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 4. Apr 2014, 17:56 
Offline
Moderator

Registriert: So 8. Apr 2012, 12:49
Beiträge: 298
http://www.laufrad.net/products/Laufrae ... hwarz.html

??

Dort habe ich schon gekauft, sicher keine Boutique-Einspeichung, aber sehr seriöse Industrieware mit vollständiger Beschreibung und das Zubehör immer mit dabei.

Da gibts ne Auflistung:
http://www.radreise-wiki.de/Nabendynamo
Der von Fink verlinkte CNC-Dynamo dürfte der Shutter Precision PV-8 sein

DH-S701 ist leicht, liefert zwar nur 1,5 Watt, aber der: http://www.bumm.de/produkte/dynamo-sche ... q-cyo.html erreicht bei meinem Seitenläufer schon knapp über Schiebegeschwindigkeit die volle Helligkeit, kommt also offenbar mit sehr wenig Leistung aus. Beim Schieben gibts nach wenigen Sekunden Standlichthelligkeit, und die ist schon heller als gewöhnliche Halogenlampen. Überraschend fand ich auch, daß mein popliger Seitenläufer mit der Leuchte nie rutscht, zerrt also offensichtlich weniger Leistung als Glühlicht. Ich bin also garnicht so süchtig nach einem Nabendynamo... ...obwohl, wie ich hier so schreibe ....wäre womöglich genau dieser Shimano was für mich


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 8. Apr 2014, 18:42 
Offline

Registriert: Fr 4. Apr 2014, 11:06
Beiträge: 2
Hallo,

Sorry, mein Rechner ist leider komplett abgestürzt und musste erstmal zur Überholung. Nun hab ich ihn aber wieder und kann endlich los legen.

Erstmal vielen Dank für die Hilfreichen Tips. Ich habe mir gerade schon mal die Link von euch angeschaut und bin doch wieder einmal erstaunt, auf was man alles achten muss. ;)

@planet: wenn ich das richtig verstanden hab, dann hast du also einen völlig normalen Dynamo dran und keinen Nady!? Ich hatte den auch ewigkeiten am meinem GT, muss aber da sagen dass ich damit nicht ganz zufrieden war, wlag wohl auch mit daran, dass oftmals am meinem GT andere Leute ihre Räder gestellt haben und mir damit immer die Kabellasche zeruppt haben. Nach dem Umstieg auf nen Nady bin ich seit Jahren vollstens damit zufrieden und hatte eigentlich keine Probleme, nur dass meine Frontlampe einmal technisch defekt war und wir sie dann getauscht haben und später ne Hallogen ohne standlicht gegen eine LED mit Standlicht getauscht haben.

Besonderst hilfreich fand ich deinen Link wo die ganzen Nadys aufgelistet sind. Vielen Dank dafür. Ich werd mich dann mal am WE in Ruhe hinhocken und schauen wass ich da so finde.

Viele Grüße Finchen

Ich hab auch gemerkt dass ich erstmal in Keller huschen muss und schauen, wieviele Spreichen ich überhaupt hab. wäre schon blöd wenn ich einen Nady kaufe und dann zuviele oder zuwenige Löcher hab :roll:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 7. Apr 2015, 22:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Dez 2010, 11:35
Beiträge: 4591
Wohnort: Deutscheland
Ich fahr gerade alle drei Dynos in drei verschiedenen Rädern.
alle tage rad: Nexus Vollachse kloppig schwer und kann vor dem
Kino auch mal draussen stehen.

Scutter presicion oder so ähnlich. mit dem Stecker bin ich nicht ganz
glücklich aber er tut und ist leichter als der Nexus.

und einen SON edler geht nicht, der Leichtlauf in Betrieb übertrifft
alles. Jeden Cent wert.

In welchem bezirk wohnst Du?
Und ich mag diesen alten Artikel einfach zu sehr:
http://fahrradzukunft.de/1/labortest-nabendynamos/

_________________
Sag mal tschechische Chefchemiker auf griechisch chinesischen Passagierschiffen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 9. Apr 2015, 08:59 
Offline

Registriert: Fr 13. Mär 2015, 15:55
Beiträge: 35
Wow, sau der gute Thread. Hätte der Kollege ihn nicht aufgemacht, wäre ich der nächste gewesen! Was haltet ihr vom selbst einspeichen? Zu gefährlich?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 9. Apr 2015, 19:15 
Offline
Moderator

Registriert: Mo 18. Jan 2010, 00:23
Beiträge: 4494
fahre einen komplett selbst gespeichten satz. kann man mal machen. dp18 ist als erstfelge auch ein verzeihendes objekt der übung.

der selfmadesatz wird sommers wie winters viel geprügelt (schlaglöcher, multiple treppenstufen,unfälle ...) und musste bisher nur minimal nachzentriert werden. merke: was man an gedult ins einspeichen investiert spart man im weiteren verlauf des radlebens locker wieder ein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst neue Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de