Aktuelle Zeit: Fr 4. Jul 2025, 19:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Brauchbarer LRS für Alltagsrad?
BeitragVerfasst: Mi 19. Dez 2012, 16:41 
Hallo, wie im Betreff steht, wollte ich wissen, ob der folgende Satz nicht totaler Mist ist:
http://www.ebay.de/itm/28-700c-Alu-Fixi ... 7824636%26

Soll nichts besonderes sein sondern nur fürs Alltagsrad seine Dienst erweisen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Brauchbarer LRS für Alltagsrad?
BeitragVerfasst: Mi 19. Dez 2012, 16:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Jan 2009, 16:51
Beiträge: 11635
Wohnort: L.E.
2,5kg für einen LRS. :roll:

Was hast du damit vor? Fixed oder Free?

_________________
"Kilometerklopper unter den Radfahrern" (by Mistfink)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Brauchbarer LRS für Alltagsrad?
BeitragVerfasst: Mi 19. Dez 2012, 17:01 
Fixed wollt ich den fahren


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Brauchbarer LRS für Alltagsrad?
BeitragVerfasst: Mi 19. Dez 2012, 17:16 
Offline

Registriert: Mi 31. Aug 2011, 09:39
Beiträge: 539
Die aktuellen DP18 kosten sonst im paar schon 70 tacken, nackt.
Und die wiegen halt 590g/stk.
wer kein kolibri ist freut sich halt über das mehr an stabilität.
ich habe allerdings schon 2x eiks rat befolgt und immer die
alten DP18 gebraucht gekauft, weil die verarbeitung wohl schlechter
geworden ist, inzwischen.

Zu den quando naben kann ich nix sagen, obwohl wir normale
VR, HR-schraub und HR-steck Versionen von denen regelmäßig verkaufen.
Ist auf jeden eher low-end.

110 tacken fürn LRS mit soliden felgen ist schon ne ansage.
Ich würd sagen, kann man mal ausprobieren, wenn man
seine ansprüche an jenes welches rad eher unten ansiedelt.
wenn du eh mit freilauf fahren willst geht ein normaler billo LRS
+ spacer & steckritzel auch noch günstiger.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Brauchbarer LRS für Alltagsrad?
BeitragVerfasst: Mi 19. Dez 2012, 17:49 
Danke für die Antworten.
Fahre an meinem anderen Rad die Rigida DP18+Miche Pista .. brauch halt nur n neuen Satz für mein Alltagsrad welches die Kilometer frisst und auch schonmal über 5 Minuten irgendwo abgeschlossen stehen daerf...


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Brauchbarer LRS für Alltagsrad?
BeitragVerfasst: Do 20. Dez 2012, 14:51 
Noch jemand von diesen quando Naben gehört? Oder sogar getestet? Schon klar, Low-Budget Zeug aber kann man das Ding - ohne Skidmoves - auch im Winter nutzen ohne dass mir das Lager nach ner WWoche flöten geht?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Brauchbarer LRS für Alltagsrad?
BeitragVerfasst: Do 20. Dez 2012, 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Kilometerfresser sollten eigentlich die besten Naben bekommen, wieviel willst Du denn damit im Jahr fahren?
Ich kenn die Naben nicht, aber selbst billige koennen bei vernuenftiger Schmierung und richtig eingestelltem Konus (falls vorhanden) sehr lange halten. Falls die Dichtung scheisse ist oder gar nicht vorhanden muss man die halt oefters ordentlich mit Fett fuellen - ist halt Arbeit, die nicht so spassig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Brauchbarer LRS für Alltagsrad?
BeitragVerfasst: Fr 21. Dez 2012, 00:25 
Ja Kilometerfresser wäre der falsche Ausdruck, der Satz soll aufs Rad an dem nix teures verbaut wurde. funktionieren soll es dennoch. Konuslager sind wohl vorhanden. Mit dem einfetten sollte es da keine Probleme geben. Stellt sich nur die Frage wie haötbar die Kombo aus Billignaben - Speichen und den Felgen sind.
Danke schonmal!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Brauchbarer LRS für Alltagsrad?
BeitragVerfasst: Sa 22. Dez 2012, 17:05 
so hab den satz bestellt und dieser kam der jahreszeit entsprechend erstaunlich schnell an :o
also dem starren ritzel, welches im preis inbegriffen war, sieht man den preis deutlich an...das vordere lager läuft nicht wirklich weich...das hintere schon..wird sich vermutlich schnell ändern..ansonsten wirkt der lrs eigentlich ganz ok...besonders bei dem preis...also wenn man sich im klaren ist dass man da kein high end material kauft, lohnt sich der Satz allemal ..mal sehen was die alltagstauglichkeit noch zum vorschein bringt..


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Brauchbarer LRS für Alltagsrad?
BeitragVerfasst: So 13. Jan 2013, 16:40 
Offline

Registriert: Mi 9. Jan 2013, 00:59
Beiträge: 2
Der thread ist zwar schon ein paar Wochen alt, aber ich gebe trotzdem mal meinen Senf dazu.
Ich nutze genau diesen lrs und bin eigentlich ganz zufrieden. Man darf natürlich keine butterweich laufenden Lager erwarten. Und ich musste erstmal eine Ladung fett in die lagerschalen packen und die Konen (?) richtig einstellen, da sie ab Werk viel zu stramm eingestellt waren.
Für 100 Euro durchaus ok.

Ich sag bescheid, wenn ich sie durch hab. :aaahh:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Brauchbarer LRS für Alltagsrad?
BeitragVerfasst: So 13. Jan 2013, 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Sep 2008, 07:29
Beiträge: 10379
Sorry, hab eben das Posting ueber Dir erst freigeschaltet - uebersehen.

Er hat wohl das gleiche Problem mit den Konen, also sollte der Threadstarter die mal richtig einstellen und ordentlich Fett rein - viel hilft hier viel.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Brauchbarer LRS für Alltagsrad?
BeitragVerfasst: So 13. Jan 2013, 23:07 
Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, haben bei mir letztens Bekanntschaft mit nem Bordstein gemacht. Und das nicht zu sanft. Meine vorigen Laufräder habe ich aus diesem Grund ausrangieren müssen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst neue Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de