www.fahrradkurier-forum.de http://www.fahrradkurier-forum.net/ |
|
[Halle Saale] Cyclone sucht Kuriere http://www.fahrradkurier-forum.net/viewtopic.php?f=195&t=4173 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | A-Hü [ Do 7. Aug 2008, 12:10 ] |
Betreff des Beitrags: | [Halle Saale] Cyclone sucht Kuriere |
Wie schon oben gesagt sucht unser Kurier Fahrer. Einziges Kriterium ist, dass ihr Studenten seit. Einfach mal auf die Homepage clicken und bei Interesse telefonisch melden. Gruß, A-Hü. |
Autor: | dan [ Do 7. Aug 2008, 22:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Rein neugierdehalber: wieso nimmt eure Zentrale nur Studenten? |
Autor: | A-Hü [ Fr 8. Aug 2008, 14:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Da musst du den Chef fragen. |
Autor: | kokosadun [ Fr 8. Aug 2008, 15:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
dan hat geschrieben: Rein neugierdehalber: wieso nimmt eure Zentrale nur Studenten?
Wahrscheinlich weil die u.a. geistig gut drauf sind, sehr lernfähig was Kundenadressen betrifft, flexibel und meistens auch gut im Kundenservice. Wir haben bei der KURIERAG auch sehr gute Erfahrungen mit Studenten gemacht. |
Autor: | A-Hü [ Mo 11. Aug 2008, 08:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das ist sicher mit ein grund. |
Autor: | kokosadun [ Mo 11. Aug 2008, 09:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
A-Hü hat geschrieben: Das ist sicher mit ein grund.
Und welche Gründe noch? :-) |
Autor: | DanKu1982 [ Mo 11. Aug 2008, 19:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ists Vollzeit oder 400€?? Also bei Vollzeit dürfte es für den Arbeitgeber aufgrund der Sozialabgaben günstiger sein Studenten einzustellen. |
Autor: | NullNullSix [ Mo 11. Aug 2008, 20:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Student <- ![]() schätze, dass es sowohl der 400€ part als auch die von Kokos genannten Gründe sind. Studenten sind eben gut und günstig... |
Autor: | MAD [ Mo 11. Aug 2008, 22:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
also wir nehmen eher ungern Studenten, weil die viel zu viel Zeit mit studieren verbringen, und dann plötzlich für paar Stunden am Funk sind, und den Vollzeitkurieren in die Linie fahren. Lieber 30 Vollzeit-Kuriere, die konstant fahren ( die einen z.B. von 7-17, die anderen von 11 bis 20 Uhr), als Leute, die mal hier mal da ein paar Aufträge abgreifen, und denen, die davon Leben müssen den Schnitt versauen.. |
Autor: | kokosadun [ Mo 11. Aug 2008, 22:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
NullNullSix hat geschrieben: Student <-
![]() schätze, dass es sowohl der 400€ part als auch die von Kokos genannten Gründe sind. Studenten sind eben gut und günstig... :lachen - Da ist schon was dran, aber Mad auch auch nicht unrecht. Als ich anfing als Vollzeitkurier, habe ich die Studenten am Funk irgendwie immer gehasst. Wenn sie da waren, wollten sie möglich viele Aufträge pro Stunde haben und gaben Vollgas und was danach passierte und wer die Aufträge fuhr wenn sie mal wieder über ihren Büchern hangen, war ihnen egal. Hauptsache sie kriegen ihr Geld.. Ich glaube umso kleiner die Städte sind, desto mehr Studenten fahren. Stimmts? Bei uns in München ist der Studentenanteil glaube ich auf jeden Fall um einiges höher als in Hamburg oder in Berlin. |
Autor: | Auryn [ Mo 11. Aug 2008, 23:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich fahr als student auch nicht vollzeit, sondern eben nur teilzeit. aber nicht "für ein paar stunden" (lohnt sich ja auch nicht) sondern immer an ganz bestimmten tagen. die disponenten wissen wann. und ja, wenn ich fahre, will ich auch aufträge, das geht meinen kollegen die vollzeit fahren allerdings auch so... und mir ist natürlich egal, wer die aufträge fährt, wenn ich in der vorlesung sitze. umgekehrt ist meinen kollegen auch egal, wer die aufträge fährt, wenn ich um 9 uhr abends als einziger radfahrer noch unterwegs bin, um vom hauptbahnhof noch ne ic-kurier sendung abzuholen, oder morgens um 8 bei ner submission in der city-west bin... und als student arbeite ich natürlich nicht, um vom erarbeiteten geld zu leben, ich tapezier mir damit die wände :roll |
Autor: | A-Hü [ Di 12. Aug 2008, 08:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Aaaalso. Bei uns ist das immer ein Bisschen anders. Man sagt immer ne Woche vorher an, wann man fahren kann und dann wird man für die nächste Woche möglichst gerecht eingeteilt. Dann gibt es 2 Schichten. Die eine geht von 7.30-13.45 und die andere von 13.45-open end. So kommt es nicht zum oben genannten Problem, dass die "doofen" Studenten immer alle Aufträge haben wollen. Aber mal ehrlich. Wenn man Vollzeit fährt, ist das doch nicht anders oder? Man will so viel Geld wie möglich verdienen. Warum ist dass denn dann so schlimm, wenn ein Student das auch haben will? |
Autor: | dan [ Di 12. Aug 2008, 14:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@A-Hü: Das Problem entsteht in Städten wo es keine vorgeplanten Schichten gibt sondern eine offene Vermittlung wo sich die Fahrer so quasi jederzeit ein- und ausklinken können. Da stellt sich dann der nette Effekt ein dass sich am späten Vormittag bei Schönwetter Unmengen an Fahrern um die Aufträge reißen während bei ar***kaltem Regen kaum wer auf der Straße ist. Und die Leute die auch bei Mistwetter fahren - was tendenziell eher die Vollzeitfahrer sind - sind verständlicherweise schon etwas sauer dass sie dann sprichwörtlich allein im Regen stehen und kaum mit der Fahrerei nachkommen während sie bei besseren Bedingungen eine nicht wirklich leistungsfähige Konkurrenz haben die letztlich dafür sorgt dass sie weniger in der Tasche haben. |
Autor: | rudi [ Di 12. Aug 2008, 16:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: eine offene Vermittlung wo sich die Fahrer so quasi jederzeit ein- und ausklinken können
Also mich wundert, dass das überhaupt funktioniert. Ich fahre ja auch nur hier in Halle, deshalb kenne ich nur das von A-Hü beschriebene System. Kommt es da nicht zu extrem schwankenden Auslieferungszeiten, wenn es sozusagen dem Zufall überlassen wird, wieviele Fahrer gerade auf der Straße sind? Sind die Kunden da nicht manchmal recht sauer, weil sie nicht mit einem bestimmten Zeitrahmen rechnen können, in dem der Auftrag erledigt ist? Oder haut das dann meistens doch noch irgendwie hin? |
Autor: | MAD [ Di 12. Aug 2008, 18:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
..das hängt von der Zahl der Kuriere ab, bei 150 angeschlossenen hat man immer einen relativ konstanten Schnitt von 80-90 Leuten auf der Strasse. |
Autor: | kokosadun [ Di 12. Aug 2008, 20:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
A-Hü hat geschrieben: Aaaalso. Bei uns ist das immer ein Bisschen anders. Man sagt immer ne Woche vorher an, wann man fahren kann und dann wird man für die nächste Woche möglichst gerecht eingeteilt. Ach so, na dann gilt Einiges von dem was ich gesagt hatte natürlich nicht mehr. A-Hü hat geschrieben: Aber mal ehrlich. Wenn man Vollzeit fährt, ist das doch nicht anders oder? Man will so viel Geld wie möglich verdienen. Warum ist dass denn dann so schlimm, wenn ein Student das auch haben will?
Stimmt natürlich, aber wenn man nur Kurier ist, ist man eher bereit auch mal noch länger zu bleiben und noch ein paar Umwege zu fahren. Bei jemandem der ständig feste andere Termine hat, ist dann vieles nicht mehr möglich. Ich bin nach der Zeit aber ehrlich gesagt dann auch irgendwann vom ersten Typ zum zweiten übergewechselt, weil ich es irgendwie und irgendwann nicht mehr einsah. :roll @dan: Genauso ist es, das beschreibt genau das, was bei uns in München auch abgeht. Deshalb ging meine Einstellung auch immer mehr in Richtung: Nur noch Schichten. Zwischenlösungen mit nur ein paar Schichten, bringen meiner Ansicht nach Nichts, aber davon wollte bislang hier niemand was wissen. Ich rede da gegen eine Wand. |
Autor: | A-Hü [ Di 12. Aug 2008, 21:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Naja... ist bei uns nicht anders bzw. war mal nicht anders. Im Sommer haben plötzlich viele angerufen und wollten Kurier werden und im Winter sind wir allein gewesen. Es ist bei uns aber auch zu erkennen, dass manche Fahrer lieber bei Sonnenschein fahren als bei Regen. Dann muss man halt sagen, dass man im Winter seine Schichten schiebt und dort gut verdient und im Sommer eben nicht. Da muss man halt Urlaub machen. Ist eh geiler. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |