Aktuelle Zeit: Mi 2. Jul 2025, 02:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 23. Jan 2013, 14:25 
Offline

Registriert: Di 9. Nov 2010, 22:39
Beiträge: 53
Wohnort: Mainz Kastel
Bräuchte mal einen Wert für die Durchschnittsgeschwindigkeit beim KURIER fahren. Am besten für eine Tags- oder Halbtagsschicht.
Wer fährt mit Tacho, was habt ihr da so?

Ich fange mal mit rund 22km/h an.


Edit: Lastenrad wäre auch sehr interessant. Das habe ich jetzt mit 17km/h angenommen.

_________________
http://www.ffm-ev.org


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 23. Jan 2013, 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Jun 2011, 15:57
Beiträge: 665
Wohnort: Wien
Das kommt doch echt auf die Touren an - 22km/h klingt mir schon sehr hoch gegriffen. Gerade im Stadtverkehr hat man ja keine pausenlosen Fahrten, es gibt ja schließlich sowas wie rote Ampeln an denen man steht... und du fährst ja nicht nur 2km am Tag - sondern mehr so 80 - 150, je nach Intensität... da musste sonen 22km/h Schnitt erstmal fahren - und wärst nach 7 Stunden schon bei 154km Tagesleistung.

_________________
Am Ende wird alles gut... und wenn es nicht gut ist - dann ist es noch nicht das Ende.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 23. Jan 2013, 18:01 
Offline
Moderator

Registriert: Mi 6. Dez 2006, 11:06
Beiträge: 1196
Der ist ein Tier und Europameister...

Aber irgendwo im Bereich knapp über 20km/h hätte ich es auch angesiedelt.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 23. Jan 2013, 21:02 
Offline

Registriert: Di 9. Nov 2010, 22:39
Beiträge: 53
Wohnort: Mainz Kastel
Daywood hat geschrieben:
Der ist ein Tier und Europameister...


:oops:

Die 22km/h bin ich unter Berücksichtigung all deiner Aspekte gefahren. Es handelt sich dabei auch nicht um einen Höchst- sondern um einen Durchschnittswert. Mir ist klar, dass die Werte von Fahrer zu Fahrer, Stadt zu Stadt, Stimmung zu Stimmung, usw. abhängen. Deswegen will ich ja gerne ein paar Zahlen haben. Ich hatte diesen Wert meistens in Wiesbaden.

_________________
http://www.ffm-ev.org


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 24. Jan 2013, 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Jun 2011, 15:57
Beiträge: 665
Wohnort: Wien
Also ich hatte mal in Berlin auf der Strecke vom Zoologischen Garten bis zum Ostkreuz (so ca. quer durch die halbe Stadt) nen 24er Schnitt und hab dabei alle roten Ampeln eingehalten - gefühlt waren das schon ein paar. Danach war ich echt sehr aus der Puste und bedient. Dass jemand in Berlin ein ähnliches Geschwindigkeitsniveau den ganzen Tag über halten könnte fänd ich schon sehr extrem. Bei mir wars ja nur eine Tour - und kein ganzer Arbeitstag.

_________________
Am Ende wird alles gut... und wenn es nicht gut ist - dann ist es noch nicht das Ende.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2013, 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 27. Okt 2010, 20:16
Beiträge: 510
Wohnort: GM
Die Frage ist welche Durchschnittsgeschwindigkeit meinst du? Über den ganzen Tag gerechnet inklusive Standzeit oder nur reine Fahrzeit? Für reine Fahrzeit halte ich 22-24 km/h für realistisch.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2013, 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 25. Mai 2006, 21:50
Beiträge: 280
Wohnort: NRW
Hallo zusammen,

also ich komme bei meiner Frühtour auf einen Schnitt von 19 km/h - unter Berücksichtigung einer längeren Steigung von 15 Prozent und Ampeln. Und voller Kuriertasche mit ca. 15 kg.
Nachmittags mit dem Fahrradanhänger (und voller Messenger Bag) allerdings nicht mehr, da sind es noch 14-15 km/h

Für meine 65 Jahre, meine ich, geht das noch und die Zeiten halte ich auch alle ein.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 3. Feb 2013, 10:42 
Offline

Registriert: Di 9. Nov 2010, 22:39
Beiträge: 53
Wohnort: Mainz Kastel
Es geht um die reine Fahrtzeit. Also alles, was der Tacho zählt.

_________________
http://www.ffm-ev.org


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 23. Feb 2013, 15:40 
Offline

Registriert: Di 29. Mai 2012, 12:46
Beiträge: 83
Wohnort: bremen
Auf den Tacho solltest du nicht gucken. Deine Geschwindigkeit ist nicht nur abhängig von Ampeln und Co., sondern auch von Temperatur (ist es eisekalt, bist du automatisch langsamer, genauso wenn es heiss und schwül ist), Wetter (rutschgefahr), Lastengewicht, welches Rad du nimmst (Winter/Sommerrad) etc.

Fahr immer so, dass du im Bedarf noch gut sprinten kannst (Termintour) und abends zwar alle bist, aber nicht während der Schicht aufm letzten Loch pfeifst. Grade zum Ende hin ist es bei uns nicht ganz unwichtig fit zu sein, denn es kann immer sein, dass ne Druckerei "noch eben was hat, was unbedingt..." genauso wie bei Anwälten, Ärzten, Ämtern ...
Ich hab meine Geschwindigkeit ein wenig den "peaks" angepasst. Heisst, ich weiss um eine gewisse Uhrzeit rum, sind Expresstouren wahrscheinlicher. Die halbe Stunde vorher heize ich eher wenig.

_________________
put some fuckin' fun between ur legs, ride a bike!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 25. Feb 2013, 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11. Jul 2007, 14:29
Beiträge: 707
Wohnort: wilder Süden
Die 22-24 km/h klingen realistisch. Hängt aber stark davon ab, wie oft abgebremst wird, wie schnell dies geschieht, wie lange der Tacho dann noch nachläuft usw. Absolutes Maximum waren mal 25 km/h (jeweils mit Sigma-Tachos und großem Magentumlaufumfang gemessen) und das war dann schon echt hart, im Sommer, mit sehr kräftigen Antritten, schneller Fahrt zwischen den Stationen usw.

_________________
Feel the Fluo! /// Winter ist crushed ice in der Trinkflasche. /// Fahrrad --> Fahrbahn!
radkurier-karlsruhe.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 25. Feb 2013, 21:16 
Offline

Registriert: Sa 20. Okt 2012, 16:52
Beiträge: 12
ich würde mal behaupten zwischen 18-22km/h


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 17. Jul 2013, 15:33 
Also auf freier Strecke fahre ich über mehrere Kilometer etwas unter 30 km/h.
Von daher halte ich im Stadtverkehr 22km/h für verdammt schnell :D
Die 30 km/h sind auch schon reiner Sport ^^


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So 21. Jul 2013, 02:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 23. Mär 2013, 17:56
Beiträge: 20
Wohnort: Heidelberg
Das waren bei mir regelmäßig um die 22 km/h mit Sigma-Tacho, also über die reine Fahrzeit gerechnet, in HD, also eher flach mit ein paar Hügelchen. Halbtagesleistung (vier Stunden) lag dabei so zwischen 35-60 km.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 23. Aug 2013, 13:16 
Offline

Registriert: Fr 17. Mär 2006, 16:25
Beiträge: 498
so wie ich lastrad fahre , komme ich da wohl nur auf 15 km/h . kommt aber wohl drauf an , wieviel drauf ist . tagesleistung , naja , eine schicht ( 8 - 13 uhr ) , schwankt zwischen 40 und 70 km . km/h ? 20 bis 25 im schnitt ?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 4. Okt 2013, 01:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 1. Okt 2013, 15:11
Beiträge: 7
Hallo zusammen,

ich würde selbstverständlich niemals auf die ganz oben erwähnten 22 km/h kommen. Ich schätze meinen Wert auf ungefähr 15 km/h. Es sei denn, es geht natürlich bergab ;)

LG Anne


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 4. Okt 2013, 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 11. Aug 2013, 12:49
Beiträge: 107
Wohnort: Frankfurt
Am Wochenende 55km mit meiner Mutti im Flachland geradelt. Da kamen wir auf SEHR gemütliche 20km/h Sonntagsausflüglergeschwindigkeit.

Das halte ich für durchaus realistisch im Stadtverkehr. - Mehr Stops, aber keine Mutti im Schlepp ;)

_________________
tutmirleiddassichmanschmalschreibewieeindeppabermeineleertastehängt


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 4. Okt 2013, 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 24. Nov 2008, 00:57
Beiträge: 409
Wohnort: Winterthur
Wenn man die gesamte Stoppzeit miteinberechnet, kann ich mir 'n 20er-Schnitt nur schwer vorstellen. Da tät ich nach zwei Stunden aus'm Sattel trudeln.
Reine Fahrt ca. 20-22km/h - während den humanen Jahreszeiten. Im Winter sind das deutlich weniger, je nach Schneeaufkommen wohl kaum über 10km/h.


Semisportlich grüsst
Der Eulach.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 19. Nov 2018, 16:46 
Offline

Registriert: Do 29. Nov 2007, 23:12
Beiträge: 99
wenn ich morgens bei meiner ersten tour aufs rad steige resete ich den tacho und dann fahre ich bis abends 18 uhr (mit einer stunde pause) zwischen 80kilomtern (garnichts los(ferien)) bis 140 kilometer (viel los(weihnachtsgeschäft)) und habe dann je nach wetter zwischen 21 durchschnitt (kein bock und scheis wetter) bis 27 durchschnitt( extrem viel bock und noch viel beseres wetter). aber der mittelwerte liegt so bei 23,5


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 1. Nov 2019, 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 25. Mai 2006, 21:50
Beiträge: 280
Wohnort: NRW
Also bei mir sind's bei meinem Alter über 70 bei der 50 km-Nachmittagstour 14 km/h. Aber ein gutes Drittel der Tour Steigungen bis 15 Prozent.
Nehme vorher einen Energieriegel zu mir. Ich habe Kunden in den Außenbezirken von Siegen, die ziemlich abgelegen wohnen. Siegen ist die Stadt der sieben Berge mit teils sehr knackigen Steigungen. Nun ist die Post weniger geworden und die Kuriertasche leichter. Früher brauchten wir nachmittags noch einen Fahrradanhänger...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de