Aktuelle Zeit: Sa 5. Jul 2025, 16:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: fahrradfahrende zivis!
BeitragVerfasst: Do 5. Jan 2006, 01:46 
ntag!

ich möchte hier mal das augenmerk der verehrten kuriere auf ein kleines biotop an 'fahrradkurieren' richten, die jedoch nicht dem idealbild entsprechen, noch auf jenes abzielen.
und zwar besteht eine kleine gemeinde aus ca 40 zivis und föj (freiweilliger ökologisches jahr)lern, die im nationalpark schleswigholsteinisches wattenmeer ihr jahr dienst leisten.
fast alle jene, bestückt mit alten gesamelten fahrrädern, fahren regelmässig (uu mehrmals wöchentlich) mehrere kilometer durch die marsche, auf den deichen und salzwiesen um die dort rastenden vögel zu zählen.
das sind also manchmal an die 40-50 km pro session.

ich komme darauf, weil auch ich ein solches zivi jahr im august beendete und sich dadurch meine davor schon sehr vorhandene fahrradliebe noch mehr ausgebildet hat.
so ist man immer unterwegs, und eure winterarbeit beschreibungen, haben schon sehr nach unsrem winter alltag geklungen.
und es ist toll, im winter zu fahren finde ich.

ich bin also in dem zivi jahr irgendwas um die 2500 kilometer gefahren,
mit grossem fernrohr und stativ bepackt. ebenso wie die andern (ich war auf föhr).

naja, ich fand diese subkultur eine erwähung wert.


im übrigen ist meine leidenschaft darin gemündet, dass ich im herbst, bei einem aufenthalt in atlanta, georgia mir einen 1985 raleigh rennrad rahmen mit gebracht habe, singlespeeded usw.
und ich deswegen auch auf die gemeinde hier gestossen bin.

ich bin 21, finde grade ein studium und wohne zwischen berlin und cottbus.


nett euch zu treffen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 6. Jan 2006, 17:56 
Tolle Sache :super

Mit dem Radl durch die Natur düsen mach ich auch gerne.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16. Jan 2006, 19:07 
Hi Florian , ich muss jetzt demnächst auch meine Zivi antreten und wäre an so einem Sozialen Jahr mit Vögel zählen , Naturschutz usw sehr interessiert.Vorallem auch ,weil ich Surfer bin :lol: , und Sylt ist ja gleich um die Ecke *G* Kannst mir eine Paar Adressen geben ?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16. Jan 2006, 20:56 
ja gerne,

also zuerst einmal gibst du mehr auf, als wenn du zuhause wohnen bleibst (bei ma&pa nehm ich an), denn da kennste schon alles, hast deine freunde, usw.
dh dass fällt weg, falls du zivi werden solltest.

die grösste organisation, die zivistellen im wattenmeer anbietet ist die Schutzstation Wattenmeer. da hab auch ich meinen zivi gemacht.
die hat also insgesamt knapp 25 zivi stellen, alle im nationalpark schleswig-holsteinisches wattenmeer.

die alle sind auf 16 stationen verteilt und wohnen meist mit föj's zusammen (FÖJ=freiwilliges ökologisches jahr (meist mädels :lol: )). das geht los bei 2 leuten auf einer station und es können maximal 4 sein.
ich war auf föhr, und wir waren damals noch 5, jetzt wurde einer auf hallig hooge versetzt.


das besondere und anspruchsvolle an der arbeit da ist, dass du sehr sehr selbstständig arbeiten musst, und vor allem zum ehrlichen und gewissenhaften handeln fähig sein musst.
die chefin der zentren amrum und föhr, wohnt und arbeitet zb in husum. dh die habe ich auf meiner arbeitstelle in 13 monaten 4 mal gesehen.
ansonsten waren wir selbstverwaltend, arbeiten stehen an, neue projekte laufen, beschwerden kommen, touris rufen an und finden einen toten vogel, du musst handeln, usw usw usw.
und alles in einer gruppe von leuten, wo du dich reinfinden musst.
der grossteil der arbeit auf föhr (urlauberinsel) ist führungen im nationalpark machen. also klassische wattführung, für kinder, für erwachsene, vogelkundliche führungen, regelmässige diavorträge zu best themen... dh normalerweise machst du im winter 4, im sommer ca 11 veranstaltungen pro woche. dazu kommt die direkte arbeit mit der natur. dh vogelzählungen, brutvogelkartierungen, kontrollgänge, müllzählungen, wattkartierungen, etc.

für all das kriegst du natürlich seminare zu beginn, also wenn du noch nichts über die flora und fauna des watts weisst, und kaum einen vogel bestimmen kannst, macht das nix, weil du das noch lernst.
ein weiterer punkt ist, dass du zusätzlich zu den 9 monaten zivi noch 4-5 monate 'praktikum' machen musst. also die ganze arbeit ist 12-13 monate am stück, nur ein teil davon ist zivi, der rest läuft halt als arbeitsvertrag.


all das, was ich gesagt habe, variiert relativ stark von zentrum zu zentrum, überall ergeben die touristenanzahl und die geographischen gegenheiten verschiedene ausgangspunkte für naturschutzarbeit.

für mich waren die 13 monate auf föhr, die beste und auch lehrreichste zeit die ich bisher hatte (bin seit knapp 6 monaten dort fertig)
du lernst dich in einer wg zurecht zu finden
du lernst in einer gruppe zu arbeiten
du lernst selber deine verantwortung zu erkennen und auszuüben
du bekommst ein gefühl für natur, umwelt und zusammenhang
du lernst vor gruppen zu sprechen und eine best sache vor andren leuten so darzustellen, dass sie es verstehen
du bist ein jahr da, wo andre urlaub machen
du kriegst kohle ,)
und du triffst nen riesigen haufen meist netter leute, die auf andren inseln mit dir das gleiche machen, und dich besuchen und du die :)

also eigentlich kann ich nur jedem dazu raten.
bedenke aber wie gesagt, dass viel eigenantrieb gefordert ist, bei der arbeit und dem leben dort.

es gibt noch einige andere organisationen ausser der sw, die aber kleiner sind, und meist nur lokal zu tun haben
so zb NSG Sylt, oder Öömrang Amrum, Jordsand e.V. usw..
ich hab nicht alle im kopf, surf mal rum...

um dich bei der sw zu bewerben, lad dir da das formular runter fülls aus, und wenn du in frage kommst, dann wirst du in best. zentren eingeladen und musst dich dort persönlich, am besten ein paar tage vorstellen. dann wohnst du eben diese tage mit und bei den aktuellen 'besatzungen' der zentren und begleitest die bei der arbeit. danach kannst du dann prima beurteilen, ob das nicht nur vom text her, sondern auch vom gefühl was für dich wäre.

draußen sein und besonders fahrradfahren is auch angesagt ;)
auf föhr ist die villa konrad (das wohnhaus) in einem kleinen park, 20 m vom strand entfernt, und genau da ist auch die surfschule, wo wir rabatt bekommen haben ;)))

falls du mich noch mehr fragen willst, oder ka was
schreib an jojasflow at yahoo.com


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16. Jan 2006, 21:58 
Jio , das hat mir erstma großen Schritt weiter gebracht ! :) Danke


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13. Feb 2006, 21:33 
Offline

Registriert: Fr 10. Feb 2006, 21:08
Beiträge: 321
Wohnort: Claudia Colonia Ara Agrippinesium (Köln)
Das ist doch mal nen ordentlicher Zivildienst!!!

Wenn ich das ´97 gewußt hätte!!!

_________________
the roof, the roof is on fire

SECRET CHECKPOINT


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de