Gute Idee :-)
Aus meiner Sicht wichtigster Punkt: Kommunikation. In einem anderen Thread schrieb hier jemand, er hätte sich mit dem Mitarbeiter eines Kunden angelegt, weil der ihn als "Kurierfuzzi" oder so bezeichnet hätte. Er hat nach Intervention des Chefs eine Entschuldigung bekommen. Meint er aber, dieser Mitarbeiter würde noch einmal im Leben einen Fahrradkurier bestellen? Mit ein wenig Geistesgegenwart hätte man hier vermutlich eine humorvolle oder anderweitig angemessene Retourkutsche geben können ("Würden Sie es denn gut finden, wenn ich Sie als Versicherungsfuzzi bezeichne?). Sache gegessen, Respekt erlangt, Kundenbeziehung gestärkt statt geschwächt.
Dann: Was erwartet der Kunde? Ein paar Attribute: Sorgfalt, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Ordnung und Sauberkeit. Ich stelle mir immer wieder die Frage: wenn ich Ware mit einem Kurier ausliefern lasse: bringt der Kurier ein (zumindest akzeptables) Image rüber? Oder schämt der Kunde sich, wenn er die Sendung erhält?
Also: Bringt der Kurier diese Attribute in seinem Auftreten, seiner Bekleidung, Frisur, Geruch, Freundlichkeit, Höflichkeit rüber? Oder pflegt er nur sein "Cowboy-Image"?
Mal UPS als Beispiel: die Fahrer tragen eine einheitliche Uniform, sind immer sauber, höflich gepflegt, und ich habe noch keinen mit Dönergeruch oder bekifft gesehen.
Kurier: warum nicht für einen Kurierdienst einheitliche Fahrradhelme mit der Telefonnummer drauf? Vermittelt Sicherheitsbewusstsein, bringt eine Zugehörigkeit rüber und ist sofort als Kurier zu erkennen.
Man könnte sogar mal über einheitliche Kleidung nachdenken. Ich bin sicher, wenn man für einen gesamten Kurierdienst kauft, kann man ziemlich gute Konditionen aushandeln. Als Unternehmer würde ich darüber nachdenken, die Dienstkleidung grundsätzlich zu stellen, aber auch verpflichtend zu machen. Am Ende des Tages geht das Zeug gesammelt in die Waschmaschine und ist am nächsten Tag wieder frisch. Alle Kuriere sind garantiert immer gleich und frisch gekleidet, das nimmt der Kunde wahr und das ist die beste Werbung, die man haben kann.
Dann: mir als Kunde ist die Einfachheit wichtig. Also: Aufkleber mit der Telefonnummer jedem Kunden und jedem Belieferten in die Hand drücken. Wenn die bei der Sekretärin am Bildschirm klebt, habt ihr den Kunden.
Die einfachste, billigste und beste Möglichkeit der Werbung ist für einen Kurierdienst doch, einfach jedem Belieferten das eigene Angebot zu unterbreiten! Wer Kuriersendungen erhält, verschickt häufig auch welche!
Einfache Tarife haben. Das ist mir persönlich wichtiger als günstige Tarife. Meine Kalkulation: Das UPS-Paket kostet 5,90 €, dauert einen Tag und löst beim 500 m entfernten Kunden Kopfschütteln ob des scheinbar komplizierten Weges aus. Der Kurier kostet 7,50 €, dafür ist die Ware in 15 Minuten da und der Kunde ist happy über die schnelle Lieferung. Ist mir das 1,60 € Unterschied wert? Meist ja. Wenn ich jedesmal eine Karte und einen Taschenrechner bemühen müsste, würde ich weniger per Kurier ausliefern lassen.
Weiterer Nachteil: Für den UPS-Aufkleber drücke ich einen Knopf, für den Kurier muss ich ein Formular von Hand ausfüllen, was mühsamer ist. Lässt sich das vereinfachen? Kann nicht der Kurier das Formular mitbringen und ausfüllen?
Zusatzleistungen: Gerade in kleinen Unternehmen ist ein täglicher nerviger Gang der zum Briefkasten. Warum nicht bei Sendungen am Nachmittag einfach mal auch gleich die Post mitnehmen? Auch wenn die Sekretärin lieber selbst gehen möchte, wird sie die Frage zu schätzen wissen und sich über die Aufmerksamkeit freuen.
Alles nur Kleinigkeiten...
Gruß
Mokantin
|