Aktuelle Zeit: Do 3. Jul 2025, 09:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Antwort erstellen
Benutzername:
Betreff:
Nachrichtentext:
Gib deine Nachricht hier ein. Sie darf nicht mehr als 60000 Zeichen enthalten. 

Optionen:
BBCode ist ausgeschaltet
Smilies sind ausgeschaltet
URLs nicht automatisch verlinken
Frage
Jtzt schrb ml d zhl acht mns eins ls zhl:
Diese Frage dient dazu, automatische Eingaben zu erkennen und zu unterbinden.
   

Die letzten Beiträge des Themas - silikon, das macht das schon
Autor Nachricht
  Betreff des Beitrags:  Re: silikon, das macht das schon  Mit Zitat antworten
@SXHC: ganz genau!
auch dir kann ich den gleichen tipp geben, wie dem el:
evtl. kann man sich auch die kosten von neodym magneten
mit einem existenzgründungszuschuss fördern lassen.
dann könnt ihr euch zusammen tun:
"An" - und Verkauf-Gewerbe
:mrgreen:
Beitrag Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 21:19
  Betreff des Beitrags:  Re: silikon, das macht das schon  Mit Zitat antworten
Hab da einfach ein paar Größen bestellt. Magnete braucht man ja immer mal.
Beitrag Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 20:08
  Betreff des Beitrags:  Re: silikon, das macht das schon  Mit Zitat antworten
SXHC hat geschrieben:
Neodyms sind nicht mit Ferromagneten zu vergleichen.


Burnie hat geschrieben:
Und @Röd - ja, Denkfehler! - siehe Post von SXHC


Ich musst mich erstmal über den Unterschied zwischen Neodym- und Ferrit-Magneten "belesen", Physik ist bei mir halt schon etwas lang her :oops:

@ SXHC

mir stellt sich immer noch die Frage nach der Größe, passt ein 4 mm Ø Scheiben-Magnet in den Schraubenkopf von einem 5er Inbus oder muss ich nach 3,5 mm Ø suchen? Möchte nämlich nicht wegen ein paar Gramm Magneten zig Päckchen/Paket-Briefe rumschicken, oder wo bekommt man solche kleinen Magneten vor Ort?
Beitrag Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 19:58
  Betreff des Beitrags:  Re: silikon, das macht das schon  Mit Zitat antworten
Für Röd passt Deine Antwort auch noch :)

Und @Röd - ja, Denkfehler! - siehe Post von SXHC
Beitrag Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 17:28
  Betreff des Beitrags:  Re: silikon, das macht das schon  Mit Zitat antworten
oh, dachte es wäre Röd gewesen...
Beitrag Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 17:26
  Betreff des Beitrags:  Re: silikon, das macht das schon  Mit Zitat antworten
Ob das der Mühe wert ist einen Spammer zu belehren?

Hätte er den ganzen Thread gelesen, so wüsste er was mit Magneten gemeint war und er hätte keinen mehr beschäftigen müssen...
Beitrag Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 17:21
  Betreff des Beitrags:  Re: silikon, das macht das schon  Mit Zitat antworten
Neodyms sind nicht mit Ferromagneten zu vergleichen.
Beitrag Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 17:19
  Betreff des Beitrags:  Re: silikon, das macht das schon  Mit Zitat antworten
Naja, oder auch nicht :-D
Beitrag Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 17:06
  Betreff des Beitrags:  Re: silikon, das macht das schon  Mit Zitat antworten
mistfink hat geschrieben:
Ich wuerde passende Kugeln nehmen.


Da hab ich irgendwie die Befürchtung, dass der Magnet wegen seinen geringen Kontaktfläche, an Ort und Stelle verharrt.
Denkfehler/Erfahrungswerte?
Beitrag Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 08:58
  Betreff des Beitrags:  Re: silikon, das macht das schon  Mit Zitat antworten
st1ffl3r hat geschrieben:
So ein Blödsinn. :motz:
versuch mal Silicon auf Stahl zum Halten zu bekommen! :vogel:
Das hol ich dir mit`n Streichholz wieder raus.

Probieren geht über studieren.
Habe es mal mit dem guten Aquariumsilikon probiert.
Das hält bombenfest in ner V2A Schraube.
Mit Silikonentferner gehts dann auch wieder raus. ( Muss aber ne Zeit einwirken )

Das reicht auf jeden Fall um nem Gelegenheitsklauer die Tour zu vermiesen.
Glaube auch nicht, daß dieser dann wegen der Teile versucht, den Rahmen aufzusägen.
( Das gilt natürlich nur falls man das Fiets nicht über Nacht im Kiez für angewandte Schliesstechnik abstellt )

Zitat:
Ich überleg mir grade was abgeht, wenn man wegen irgendwas im Radladen steht und der Radmechaniker die Pedalen nicht abbekommt, wenn jemand Heisskleber, Silokon oder gar Loctite zur Erschwerung der Demontage der Pedalen in den einzig möglichen Ansatzpunkt geschmiert hat.

Naja, also das sollte man schon vor nem Werkstattbesuch entfernen. ( ich schraub aber eh' selbst ).

Ich glaube das Silikon prima geeignet ist, um Schrauben / Teile zu sichern, die man selbst auch nicht oft abbaut.
Beitrag Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 01:02
  Betreff des Beitrags:  Re: silikon, das macht das schon  Mit Zitat antworten
Ich wuerde passende Kugeln nehmen.
Beitrag Verfasst: Di 29. Jan 2013, 23:11
  Betreff des Beitrags:  Re: silikon, das macht das schon  Mit Zitat antworten
Ist ja immer noch besser es fehlen ein paar Teile als wenn das ganze Rad fehlt, von daher schließe ich immer an.
Welche Magnete nimmt man denn am besten für Inbus? 5er Inbus = 4 mm Scheiben-Magnet mit 3 mm Höhe? Oder kleinerer Durchmesser/geringere Höhe? Gilt das dann auch für kleinere? Also Xer Inbus = X-1 mm Scheibenmagnet?
Wäre ja endlich mal eine elegante und recht günstige Lösung Teile vor dem abschrauben zu bewahren.
Beitrag Verfasst: Di 29. Jan 2013, 21:13
  Betreff des Beitrags:  Re: silikon, das macht das schon  Mit Zitat antworten
Ich schließ meine Gurkenräder auch nur selten ab wenn ich nur mal schnell zum Bäcker reingeh oder Päckchen bei Omis abgebe.
Beitrag Verfasst: Di 29. Jan 2013, 20:45
  Betreff des Beitrags:  Re: silikon, das macht das schon  Mit Zitat antworten
Vllt fehlt mir auch das Bewusstsein für die Gefahr des Nichtabschließens. Bei uns in Trier gibt es Kuriere, die vollkommen ohne Schloss unterwegs sind und selbst ich schließe mein Rad 5 mal täglich an, wenn es hoch kommt.
Evtl lebt man auch in der falschen Stadt, wenn einem vom abgestellten Rad die abschraubbaren Teile binnen kürzester Zeit gestohlen werden.
Beitrag Verfasst: Di 29. Jan 2013, 20:02
  Betreff des Beitrags:  Re: silikon, das macht das schon  Mit Zitat antworten
darum gehts doch auch nicht. aber wer nimmt sein rad mit auf arbeit so er nicht kurier ist, in die bank, in den hörsaal, die kneipe ?
Beitrag Verfasst: Di 29. Jan 2013, 19:58
  Betreff des Beitrags:  Re: silikon, das macht das schon  Mit Zitat antworten
Wer kein Platz für sein Rad in der Wohung hat setzt die Prioritäten einfach falsch...
Beitrag Verfasst: Di 29. Jan 2013, 18:55
  Betreff des Beitrags:  Re: silikon, das macht das schon  Mit Zitat antworten
:shock: bahn ... AUTO ??? nene fällt aus wegen is nich. klar sollte man sich gedanken um die sicherung seines esels machen, aber permenent nen blick drauf zu werfen ist halt bei vielen im alltag nicht drin.
uglyfication ist in meinen augen aber durchaus nen weg auch in hochrisikozonen nen rad ne weile abstellen zu können und es nach dieser weile auch wiederzufinden.
zur Eisdiele fährt mantürlich mit mehr bling am bike ..
Beitrag Verfasst: Di 29. Jan 2013, 16:24
  Betreff des Beitrags:  Re: silikon, das macht das schon  Mit Zitat antworten
aso,
man kann auch seine Stadtschlampe pflegen und gegen diebstahl sichern.

Mit Luxus hat das weniger zu tun. Irgend eine Ecke findet sich immer, in der der Esel halbwegs sicher ist.
Und wenn nicht, fährt man(n) Auto oder Bahn! Basta Pasta.
Beitrag Verfasst: Di 29. Jan 2013, 12:16
  Betreff des Beitrags:  Re: silikon, das macht das schon  Mit Zitat antworten
den luxus den ganzen tag aufs rad linsen zu könne hat halt nicht jeder, das "überallrad" wird daher nie geputzt und durch möglichst hässliche anbauteile weiter verunstaltet
Beitrag Verfasst: Di 29. Jan 2013, 11:47
  Betreff des Beitrags:  Re: silikon, das macht das schon  Mit Zitat antworten
So ein Blödsinn. :motz:
versuch mal Silicon auf Stahl zum Halten zu bekommen! :vogel:
Das hol ich dir mit`n Streichholz wieder raus.
Eben so Heisskleber, zieht sich bei Kälte zusammen und fällt im stück raus.
Die Sache mit den Magneten ist schon die Sinnvollste.

Wirklich helfen wird dir letztendlich gar nix, wer was abmontieren will, macht das auch, notfalls nimmt der das ganze Rad mit, und wenn der Rahmen drauf gehen sollte, Scheiss drauf, das ist solchen Leuten egal.

Wirklich hilft, Rad im Auge haben. ich lass keins meiner Räder irgendwo, wo ich sie net sehen kann.
Und wenn ich dann ein erwischen sollte, kann der sich den rest seines Lebens die Hosen net allein zu machen.
Beitrag Verfasst: Di 29. Jan 2013, 09:51
  Betreff des Beitrags:  Re: silikon, das macht das schon  Mit Zitat antworten
hehe
Beitrag Verfasst: So 27. Jan 2013, 15:59
  Betreff des Beitrags:  Re: silikon, das macht das schon  Mit Zitat antworten
Ich überleg mir grade was abgeht, wenn man wegen irgendwas im Radladen steht und der Radmechaniker die Pedalen nicht abbekommt, wenn jemand Heisskleber, Silokon oder gar Loctite zur Erschwerung der Demontage der Pedalen in den einzig möglichen Ansatzpunkt geschmiert hat. :)


Loctite klingt nach einer großartige Idee! Könntest du das mal machen und ein Video davon drehen wie du deine Pedalen danach demontierst? :mrgreen:
Beitrag Verfasst: So 27. Jan 2013, 10:09
  Betreff des Beitrags:  Re: silikon, das macht das schon  Mit Zitat antworten
loctite?
Beitrag Verfasst: So 27. Jan 2013, 05:22
  Betreff des Beitrags:  Re: silikon, das macht das schon  Mit Zitat antworten
Hab' gerade mal testhalber Heisskleber probiert.
Gar nicht schlecht.
Nervt ordenlich, wenn man es so rausprokeln will. etwas warm gemacht, gehts aber ganz gut raus.
Nicht so nervig wie Silikon.
Beitrag Verfasst: So 27. Jan 2013, 00:32
  Betreff des Beitrags:  Re: silikon, das macht das schon  Mit Zitat antworten
aha...dann täuscht das...
Beitrag Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 22:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Gehe zu:  

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de