Aktuelle Zeit: Fr 4. Jul 2025, 00:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Antwort erstellen
Benutzername:
Betreff:
Nachrichtentext:
Gib deine Nachricht hier ein. Sie darf nicht mehr als 60000 Zeichen enthalten. 

Optionen:
BBCode ist ausgeschaltet
Smilies sind ausgeschaltet
URLs nicht automatisch verlinken
Frage
Jtzt schrb ml d zhl acht mns eins ls zhl:
Diese Frage dient dazu, automatische Eingaben zu erkennen und zu unterbinden.
   

Die letzten Beiträge des Themas - Umfrage zu Schadensfällen am Fahrrad
Autor Nachricht
  Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage zu Schadensfällen am Fahrrad  Mit Zitat antworten
Allen, die den Fragebogen ausfüllen, bekommen exklusiv eine Fahrt auf dem zweiten Prototypen, der vsl. im Sommer oder Herbst fertiggestellt wird. Dazu bitte am Ende des Fragebogens die E-Mailadresse angeben. Diese wird an meinen Nachfolger im Projekt weitergegeben, der den zweiten Prototypen baut, aber trotzdem nur zur Kontaktaufnahme für die Exklusive Probefahrt genutzt.

Euch allen ein frohes Weihachtsfest une einen guten Jahreswechsel!
Beitrag Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 21:33
  Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage zu Schadensfällen am Fahrrad  Mit Zitat antworten
mistfink hat geschrieben:
Wo misst er den Reifendruck? Am Ventil? Wir wird die Information weitergegeben? Per Funk?
Was misst der Bremssensor?

Wie beim modernen Auto, am Ventil. Datenweitergabe per Funk. Der Bremssensor misst den Hebelweg der Bremse. Das Teil stammt aus der Motoradtechnik.
Beitrag Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 18:35
  Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage zu Schadensfällen am Fahrrad  Mit Zitat antworten
Danke.

schreiber hat geschrieben:
Bei dem angesprochenen Prototypen ist bisher lediglich ein Reifendrucksensor und ein Bremssensor verbaut.

Wo misst er den Reifendruck? Am Ventil? Wir wird die Information weitergegeben? Per Funk?
Was misst der Bremssensor?
Beitrag Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 18:31
  Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage zu Schadensfällen am Fahrrad  Mit Zitat antworten
mistfink hat geschrieben:
Vielleicht erfahren wir ja doch noch, was es mit dem Diagnosesystem auf sich hat.

Es geht um ein System für Leihfahrräder. Dem Kunden soll immer ein funktionsfähiges Fahrrad zur Verfügung stehen. Da im Selbstbedienungsverleih die Räder nicht nach jedem Verleihvorgang überprüft werden können und Kunden nicht ehrlich sind, soll hier Elektronik zum Einsatz kommen. Diese solle Defekte (wie z.B. einen Platten) an einen zentralen Computer melden, der dann einen Reperaturtrupp oder Einzelhandwerker losschickt.

Geprüft werden sollen die verletzlichsten Teile. Es geht auch darum, die richtigen Prioritäten zu setzen, also wo Elektronik sinnvoll ist und welche Teile praktisch nie kaputt gehen. Der aktuelle stand des Konzeptes ist, dass die Prioritäten gesetzt werden. Bei dem angesprochenen Prototypen ist bisher lediglich ein Reifendrucksensor und ein Bremssensor verbaut. Bilder kann ich leider keine liefern. Ausserdem ist da eh nicht so viel zu sehen. Von der Ferne sieht es aus wie ein Trekking bike mit einem schwarzen am Rahmen angebauten Kasten, der mit Elektronik vollgestopft ist. Zu den einzelnen Sensoren laufen dünne Kabel, die nicht weiter auffallen.
Beitrag Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 18:25
  Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage zu Schadensfällen am Fahrrad  Mit Zitat antworten
Was das Hard- und Softwareziel Deiner Umfrage ist, werden wir demnach nicht erfahren?
Wieso ignoriest Du diese Frage sowohl per PN als auch hier oeffentlich?

Die 10€-"Spende" ans Forum uebernehme ich gerne bei der SIS-Anmeldung, die kannst Du Dir also sparen, da bleib ich lieber unabhaengig.
Beitrag Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 18:24
  Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage zu Schadensfällen am Fahrrad  Mit Zitat antworten
delle hat geschrieben:
http://de.surveymonkey.com/

Im Notfall könnte ich über genügend Webspace (ohne Datenbank) verfügen. Falls nötig, alles weitere bitte per PN ;)

Danke für das Angebot. Ich würde das machen, falls es gewünscht wird und die Bereitschaft zum Antworten deutlich steigt. Derzeit habe ich eine Antwort und wenn ich nicht erneut gesperrt werden sollte werde ich für alle Antworten (bis max. 20) am Mittwoch die versprochene Spende abschicken.
Beitrag Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 18:15
  Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage zu Schadensfällen am Fahrrad  Mit Zitat antworten
Benutzer wieder entsperrt - hab mich davon ueberzeugen lassen, dass das Kanonen auf Spatzen sind und das muss nicht.
Vielleicht erfahren wir ja doch noch, was es mit dem Diagnosesystem auf sich hat.

Mir aber nach wie vor raetselhaft wie man auf die Frage mit "ja" oder "nein" antworten kann wenn nirgends steht, was das ist. :-ka()
Beitrag Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 17:35
  Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage zu Schadensfällen am Fahrrad  Mit Zitat antworten
Ich hab Benutzer "schreiber" gesperrt, da er auf die mehrmalige Aufforderung sein Konzept zu erklaeren nicht nachgekommen ist. Es ist nicht einzusehen, dass er hier Umfragedaten abzieht ohne sein Ziel, also dieses ominoese Diagnosesystem, mal hier zu erklaeren.
Er kann sich gerne als Gast anmelden und dies nachholen - wird dann wieder sofort freigeschaltet.
Beitrag Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 09:48
  Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage zu Schadensfällen am Fahrrad  Mit Zitat antworten
http://de.surveymonkey.com/

Im Notfall könnte ich über genügend Webspace (ohne Datenbank) verfügen. Falls nötig, alles weitere bitte per PN ;)
Beitrag Verfasst: Do 13. Dez 2012, 01:19
  Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage zu Schadensfällen am Fahrrad  Mit Zitat antworten
schreiber hat geschrieben:
Es gibt schon einen Prototypen.

Ja und? Gibt es da Bilder? Konzepte? Wie sieht das aus?
Beitrag Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 17:48
  Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage zu Schadensfällen am Fahrrad  Mit Zitat antworten
SXHC hat geschrieben:
Dazu kommt noch gewicht und kabelsalat. das fahrrad ist deswegen so erfolgreich, weil es vor allem eines ist - EINFACH!

Für ein Rad im privaten und persönlichen Gebrauch stimme ich dir zu. Es geht aber um Leihräder im Selbstbedienungsverleih, und da sieht die Sache unter Umständen anders aus.
Beitrag Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 16:17
  Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage zu Schadensfällen am Fahrrad  Mit Zitat antworten
mistfink hat geschrieben:
schreiber hat geschrieben:
Da sollen manuelle Wartungen und Kontrollen eingespart werden. Um aber den Kunden trotzdem immer funktionsfähige Räder zur Verfügung zu stellen, soll dies mit Elektronik geschehen.

Gibt es da schon Prototypen bzw. Konzeptionen? Ich zweifel an der Sinnhaftigkeit, die notwendige Sensorik duerfte mehr Defekte aufweisen als der Rest vom Rad.

Es gibt schon einen Prototypen.
Beitrag Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 16:15
  Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage zu Schadensfällen am Fahrrad  Mit Zitat antworten
Welche Teile muessten ueberwacht werden.
1. Reifen: Schnitte/Risse
2. Felge: Bruch
3. Schlauch: Druck
4. Speichen: Bruch, zu locker
5. Nabe: Schmierung, Lager, Einstellung
6. Gabel: Bruch, Biegung
7. Steuersatz: Schmierung, Einstellung, Verschleiss
8. Rahmen: Risse, Biegung
9. Bremsen
10. Schaltung
11. Lampen
12. Sattelstuetze, Sattel, Gepaecktraeger...
...

Hab keine Lust mehr und bin mal gespannt, wie man die wichtigsten Teile davon elektrisch ueberwacht und Fehler meldet.
Beitrag Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 20:21
  Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage zu Schadensfällen am Fahrrad  Mit Zitat antworten
Dazu kommt noch gewicht und kabelsalat. das fahrrad ist deswegen so erfolgreich, weil es vor allem eines ist - EINFACH!
Beitrag Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 20:09
  Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage zu Schadensfällen am Fahrrad  Mit Zitat antworten
schreiber hat geschrieben:
Da sollen manuelle Wartungen und Kontrollen eingespart werden. Um aber den Kunden trotzdem immer funktionsfähige Räder zur Verfügung zu stellen, soll dies mit Elektronik geschehen.

Gibt es da schon Prototypen bzw. Konzeptionen? Ich zweifel an der Sinnhaftigkeit, die notwendige Sensorik duerfte mehr Defekte aufweisen als der Rest vom Rad.
Beitrag Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 20:08
  Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage zu Schadensfällen am Fahrrad  Mit Zitat antworten
RBT hat geschrieben:
aber was bringt einem da ne statistik ??? scheint ja doch um fehler und nicht um fehlerwahrscheinlichkeiten zu gehen. letzteres wäre bei wartungsintervallen spannend aber so ?? da brauch man sensoren und keine datenhaufen

Das ist durchaus interessant, weil es darum geht, welche Teile überwacht werden müssen.
Beitrag Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 20:07
  Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage zu Schadensfällen am Fahrrad  Mit Zitat antworten
aber was bringt einem da ne statistik ??? scheint ja doch um fehler und nicht um fehlerwahrscheinlichkeiten zu gehen. letzteres wäre bei wartungsintervallen spannend aber so ?? da brauch man sensoren und keine datenhaufen
Beitrag Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 20:06
  Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage zu Schadensfällen am Fahrrad  Mit Zitat antworten
mistfink hat geschrieben:
Dann sag uns doch mal, was ihr Euch da unter diesem Diagnosesystem vorstellt - scheint ja das Ziel, oder?

Ganz kurz: Dem Kunden soll immer ein funktionsfähiges Fahrrad zur Verfügung stehen. Da im Selbstbedienungsverleih die Räder nicht nach jedem Verleihvorgang überprüft werden können soll hier Elektronik zum Einsatz kommen. Diese solle Defekte (wie z.B. einen Platten) an einen zentralen Computer melden, der dann einen Reperaturtrupp oder Einzelhandwerker losschickt.
Beitrag Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 20:04
  Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage zu Schadensfällen am Fahrrad  Mit Zitat antworten
schreiber hat geschrieben:
Aber wenn jemand eine kostenlose Möglichkeit kennt, gerne. Über privaten Webspace verfüge ich allerdings auch nicht.

LineSurvey ist Quasistandard fuer Umfragen mit freier Software, braucht man aber einen Webserver mit Datenbank fuer.
http://de.wikipedia.org/wiki/Limesurvey

Es gibt aber bestimmt auch irgendwo im Netz freie Moeglichkeiten mit LimeSurvey, musst Du suchen.
Beitrag Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 20:01
  Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage zu Schadensfällen am Fahrrad  Mit Zitat antworten
st1ffl3r hat geschrieben:
jetzt mal ehrlich.
Das wäre Quatsch. das Fahrrad an sich, wird vom Körper angetrieben, es ist das einzige Fahrzeug bei welchem sich Technische Mängel bemerkbar so machen:
Sehen, hören, spüren!
wer sowas nicht merkt und nen Displey benötigt, merkt eh nix. wenn an mein rad was ist merk ich das !
Was denkt ihr wozu nen Auto ne Schnittstelle hat?

Weil die technicker heute zu blöd sind und keine Ahnung von Technick haben, zudem kommt die immer mehr werdende Elektronik.

Nichts dessen hast am Rad, also alles Blödsinn.

Ja für ein normales Fahrrad wäre es Quatsch. Aber nicht für Selbsbedienungsverleihräder wie von nextbike und Co. (Siehe auch Faden im Vorstellungsforum. Da sollen manuelle Wartungen und Kontrollen eingespart werden. Um aber den Kunden trotzdem immer funktionsfähige Räder zur Verfügung zu stellen, soll dies mit Elektronik geschehen. Weil es leider auch so ist, dass Kunden Defekte aus Angst vor Schadensersatzforderungen oft nicht melden.
Beitrag Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 20:01
  Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage zu Schadensfällen am Fahrrad  Mit Zitat antworten
Dann sag uns doch mal, was ihr Euch da unter diesem Diagnosesystem vorstellt - scheint ja das Ziel, oder?
Beitrag Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 19:58
  Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage zu Schadensfällen am Fahrrad  Mit Zitat antworten
Karlsson hat geschrieben:
Ja, ist ne ziemlich fummelige Sache zum Ausfüllen, aber sicher auch für dich zum Auswerten. Da gibts doch ganz einfache Programme für.

Wenn du einen Tipp hast gerne. Aber es darf nichts kosten. Da bei uns am Institut Umfragen eher selten sind, verfügen wir nicht über solche tools. Die Wirtschaftsfakultät hätte uns dafür 50 EUR in Rechnung gestellt und die Psychologen immerhin noch 20 EUR. Und dann auch noch auf maximal zwei Wochen begrenzt. Daher nur diese Version. Da aber die Fragen eh keine Ja-Nein-Fragen/Multiple-Choice sind, ist das mit der Auswertung nicht so tragisch. Die Antworten können unter die Fragen geschrieben werden. Daher habe ich mich entschieden, lieber dem Forum eine Spende zukommen zu lassen, als in so ein Web-Formular zu investieren. Aber wenn jemand eine kostenlose Möglichkeit kennt, gerne. Über privaten Webspace verfüge ich allerdings auch nicht.
Beitrag Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 19:56
  Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage zu Schadensfällen am Fahrrad  Mit Zitat antworten
mistfink hat geschrieben:
schreiber hat geschrieben:
b. Ritzel vorne

Ueblicher Begriff waer hier wohl eher "Kettenblatt" - Ritzel sagt man beim Mofa oder halt fuer das hintere Zahnrad. Das Ritzel ist bei einer Paarung von Zahnraedern das kleinere.

Ja, "Kettenblatt" wäre besser. Kann es leider nicht mehr editieren. Habe den Ausdruck von einer vorangegangenen Arbeit übernommen. Liegt halt daran, dass sich viele Fahrzeugtechniker mit Motorfahrzeugen beschäftigen.
Beitrag Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 19:50
  Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage zu Schadensfällen am Fahrrad  Mit Zitat antworten
jetzt mal ehrlich.
Das wäre Quatsch. das Fahrrad an sich, wird vom Körper angetrieben, es ist das einzige Fahrzeug bei welchem sich Technische Mängel bemerkbar so machen:
Sehen, hören, spüren!
wer sowas nicht merkt und nen Displey benötigt, merkt eh nix. wenn an mein rad was ist merk ich das !
Was denkt ihr wozu nen Auto ne Schnittstelle hat?

Weil die technicker heute zu blöd sind und keine Ahnung von Technick haben, zudem kommt die immer mehr werdende Elektronik.

Nichts dessen hast am Rad, also alles Blödsinn.

Weiter machen. :mrgreen:
Beitrag Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 20:52
  Betreff des Beitrags:  Re: Umfrage zu Schadensfällen am Fahrrad  Mit Zitat antworten
mistfink hat geschrieben:
Displayanzeige am Lenker:

**- HEY ALDER DU HASSN BLADDN -**


:aaahh:
hast fein jesacht. geil. :daumen:
...s
Beitrag Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 20:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Gehe zu:  
cron

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de